http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 18:22

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: galaxis mit embedded CA betacrypt
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 12:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
Digital-TV: galaxis und BetaResearch vereinbaren Kooperation

- Erster Prototyp einer neuen Decodergeneration wird auf der Fachmesse ANGA
in Koeln praesentiert (4. bis 7. April, Koeln, galaxis-Stand, Halle 4, Stand
C13)
- galaxis produziert Decoderflotte mit betacrypt-Entschluesselung und Java
VM
- Modulares Decoderkonzept von galaxis fuer alle Preis- und Leistungsklassen
- integriertes Verschluesselungssystem ("embedded CA") in eigenstaendigem
"Singlechip" gekapselt
- BetaResearch liefert Java Virtual Machine fuer die MHP-Migration

Die galaxis technology ag und die BetaResearch Gesellschaft fuer
Entwicklung und Vermarktung digitaler Infrastrukturen mbH haben eine
technische Zusammenarbeit vereinbart. Gegenstand der Kooperation sind
das von BetaResearch entwickelte Verschluesselungssystem betacrypt sowie
ein Middleware-Paket fuer digitale Set-Top-Boxen, die eine Java Virtual
Machine beinhaltet. Die Java VM ermoeglicht einen Migrationspfad zu
Multimedia Home Plattform (MHP), dem zukuenftigen Standard fuer
interaktive Anwendungen im Digitalfernsehen.

Auf der Fachmesse "ANGA CABLE" (vom 4. bis 6. April in Koeln) stellen
galaxis und BetaResearch auf dem galaxis-Messestand den ersten
Prototypen einer Set-Top-Box vor, bei der das Verschluesselungssystem
betacrypt in einen neuartigen "Singlechip" integriert wurde. Die
Singlechip-Technologie und die von BetaResearch entwickelte Middleware
mit Java VM stellen somit erstmals zwei eigenstaendige und unabhaengig
voneinander einsetzbare Komponenten dar. Kuenftig bietet die galaxis
technology ag Kabelnetzbetreibern und dem Handel diese Komponenten
innerhalb ihres frei skalierbaren Set-Top-Boxen-Konzeptes an ("modulare
Komponentenmatrix"). Je nach Anforderung des Netzbetreibers koennen
diese Komponenten gemeinsam oder separat mit unterschiedlichen
Betriebs- und Rueckkanalsystemen (beispielsweise EuroDOCSIS, PSTN, DSL),
Common Interface, Festplattenlaufwerken oder anderen Elementen frei
kombiniert werden. Dies versetzt galaxis in die Lage, digitale Set Top
Boxen gemaess den Preisvorstellungen, technischen Konzepten und
Geschaeftsmodellen der Kabelnetzbetreiber massschneidern zu koennen.


Die Integration des Verschluesselungssystems in eine
Singlechip-Technologie erfuellt die Sicherheitsanforderungen, die von
BetaResearch und mehreren digitalen Diensteanbietern bei digitalen
Infrastrukturen und interaktiven TV-Diensten gestellt werden: Die
Kapselung der Verschluesselungssoftware in einem eigenstaendig
arbeitenden Chip schliesst einen unberechtigten Zugriff ueber die
uebrigen Softwarekomponenten der Set-Top-Box aus.

Die galaxis technology ag kooperiert mit international fuehrenden
Anbietern von Verschluesselungssystemen, Betriebssystemen und digitaler
Kabeltechnologie. Die Zusammenarbeit mit BetaResearch stellt fuer
galaxis eine bedeutende Erweiterung des erfolgreichen modularen
Entwicklungs- und Produktionskonzepts fuer digitale Set Top Boxen dar.

Die galaxis technology ag in Luebeck ist einer der fuehrenden Anbieter
digitaler Set-Top-Boxen Technologie fuer den Kabel- und Satelliten- und
terrestrischen Empfang. Zu den Grosskunden der galaxis technology ag
gehoeren unter anderem die arabische Viacom-Beteiligung Showtime und der
japanische Pay-TV-Anbieter JSTV. Ferner entwickelt und produziert
galaxis digitale Kabeldecoder fuer die PrimaCom AG (Deutschland) und die
Isle of Wight Cable & Telephone Company (England). Alle galaxis-Decoder
basieren auf einer sogenannten "modularen Komponentenmatrix". Sie
erlaubt galaxis, dem Handel, Pay-TV Anbietern und Kabelnetzbetreibern in
kurzer Zeit massgeschneiderte, kostenguenstige Decoderloesungen
anzubieten. Herzstueck des galaxis Decoderkonzeptes ist ein neuartiger
Prozessor von Texas Instruments, der zahlreiche Decoderfunktionen mit
einem einzigen Chip abwickelt. Darueber hinaus erlaubt das
galaxis-Konzept die flexible Integration verschiedener technischer
Komponenten, darunter Verschluesselungs- und Betriebssysteme,
Zugangssysteme (Common Interface) sowie Netzwerk- und
Rueckkanaltechnologien. In Forschung, Entwicklung, Produktion und
Vertrieb unterhaelt die galaxis technology ag ein enges Netzwerk aus
Kooperationen und strategischen Allianzen, darunter mit Texas
Instruments, BetaResearch, convergence, media[netCom], Open TV, Canal
Plus, ARD, RTL und vielen anderen.

galaxis im Internet: http://www.galaxis.de
BetaResearch im Internet: http://www.betaresearch.de

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 13:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Interessant.
Wußte gar nicht, daß Galaxis den betacrypt ASIC von BR bekommt, dachte eigentlich daß der Chip nur für die betacrypt CIs vorgesehen wäre.

------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 17:08 
Ich würde sagen,das Ende der verhaßten D-Box ist besiegelt.

Gruß Sci-Fi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 17:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
Und es geht weiter:
http://www.set-top-box.de/news/010403_br.htm

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 20:07 
Hi oli!

Jetzt fehlen zu ihrem "sicheren" Verschlüsselungssystem nur noch die "sicheren" Smartcards.

Gruß Sci-Fi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 20:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
Meiner Info nach werden nur 383Z/384Z damit laufen. Was GW... schon mal ausschließt. Wie sicher nun ihre Karten selber sind kann nur BR selber beeinflussen.

Hast du den Bericht gelesen über die englische Insel? Da installiert Galaxis 40.000 Geräte auf denen dann BSkyB und ON digital läuft. Allerdings in Conax codiert.

cu oli

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 20:41 
Hi oli!

Jo,habe ich auch gelesen.Kann aber die Galaxis Receiver leider nicht beurteilen da ich noch keinen habe.Ich will mir demnächst mal eine MC Zap S CI als Zweitgerät zulegen.Also meine persönliche Meinung ist ja auch,daß ein embedded CA System auch die Gesamtperformance positiv beeinflußt (siehe Humax).Und solange noch ein oder besser zwei CI Schächte mit von der Partie sind ist das eine super Sache.Ich hoffe ich sehe es richtig,daß innerhalb der Kirchgruppe so langsam mal ein kundenfreundlicheres Denken eingesetzt hat.

Gruß Sci-Fi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 20:41 
Sorry,Doppelposting.

Gruß Sci-Fi

[Dieser Beitrag wurde von Sci-Fi am 03. April 2001 um 22:43 Uhr editiert.]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 21:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
Was die Gesamtperformance angeht bin ich mir da nicht so sicher. Der 5400 ist halt wegen dem embedded Irdeto allcam so weit gekommen. Von der Soft halte ich ihn nicht mal für sehr berühmt, dies ist aber Geschmacksache. Der McZap ist z.Z. konkurrenzlos Preiswert, man sollte allerdings dann auch keinen 5400 erwarten.

cu oli

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 21:24 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Und wo dann die Java VM von BR drin ist, da kann nix schnell sein. Bild

------------------
Frederic

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Apr 2001, 21:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
Im grunde sind CA und die JAVA VM zwei Sachen. Und können auch getrennt von einander eingesetzt werden. Mir wäre die Linux Version auch lieber.

cu oli

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2001, 15:11 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi Oli

Du sprichst mir aus dem Herzen.BR hat seine Kunden wahrlich lange genug mit ihren Javaspielereien traktiert.

Auch wenn ich es am PC nicht mag, in eine Modern STB gehört einfach Linux.

Cu
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Apr 2001, 16:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
Jeder Hersteller kann sich ja aussuchen was er für seine Box davon verwendet. Er ist ja nicht zu JAVA VM gezwungen wenn er Betacrypt will. Auch muß er den JAVA Kram nicht als "Betriebssystem" verwenden sonder z.B. nur um PW ordentlich darzustellen, AC3...

cu oli

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Apr 2001, 16:47 
Offline
Administrator

Registriert: Do 4. Mai 2000, 23:19
Beiträge: 896
Wohnort: Hamburg
Yo da bin ich wieder. An diesem Board geht ja keine Information vorbei!!!!

Endlich ist es soweit...

sanchez

[Dieser Beitrag wurde von sanchez am 05. April 2001 um 18:48 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Apr 2001, 17:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Jun 2000, 20:20
Beiträge: 5439
Wohnort: München
Verbrauch
@sanchez

Wieder im Lande, alle Messen durch? Ja wir sind fix Bild
Da fragt man sich wann nach den ersten Prototyp eine Box auf den Markt kommt? Hast du da vielleicht eine Ahnung? Warst du auch auf der ANGA? Gab’s da was Beta-artiges zu sehen? Ich frag mich nur was nu wieder in BR gefahren ist, erst so bockig und nun auf einmal streichen sie die Fahnen?

cu oli

_________________
http://iqzone.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de