http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 24. Jun 2024, 13:28

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Waverfrontier T90 Empfangsprobleme (Kabellänge?)
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 08:39 
Offline
Junior Member

Registriert: So 4. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 39
Hallo zusammen,
nach dem ich am Samstag meine T90 montiert hab,
hab ich am Sonntag voll motiviert die ersten Einstellversuche gemacht. Leider hatte ich dabei nur Probleme. (bin halt doch noch ein totaler Sat-Neuling) Um überhaupt mal zu schauen ob es funktioniert hab ich letztendlich nur auf Astra ausgerichtet (ohne Verdrehen der Schüssel; LNB auf 0 Grad). Ich hab ihn mittels meines Satfinders auch gefunden und bestmöglichst eingestellt, jedoch ist das Bild nicht gut. Hab vereinzelt kleine weisse Punkte im Bild.

Kurz zu meiner Anlage:
T90, MTI blueline LNBs
dann ca. 33 Meter Kabel bis zum Fernseher.
(sehr gutes dig. Kabel) Hab momentan eine alten
Kathrein UFD 200 Analogreciever angeschlossen.

Astra müsste doch eigentlich perfekt reinkommen. Kann es sein, daß die Kabel zu lang sind. Brauche ich
evtl. einen Verstärker (was für einen?), wenn ja wo soll ich diesen dazwischenhängen (gleich nach der T90 oder in der Mitte ??)
Hoffe daß mir jemand helfen kann.

Danke und Grüße
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waverfrontier T90 Empfangsprobleme (Kabellänge?)
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 09:21 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
Zitat:
Original geschrieben von rb
Ich hab ihn mittels meines Satfinders auch gefunden und bestmöglichst eingestellt, jedoch ist das Bild nicht gut. Hab vereinzelt kleine weisse Punkte im Bild.


sind das etwa analog Spikes?

Zitat:
Kurz zu meiner Anlage:
T90, MTI blueline LNBs
dann ca. 33 Meter Kabel bis zum Fernseher.
(sehr gutes dig. Kabel)


33 m ist noch ok....ggf. einen inline verstärker für 15 euro kaufen. die dinger sind recht klein.

Zitat:
Hab momentan eine alten
Kathrein UFD 200 Analogreciever angeschlossen.


kann es sein dass Du nur analog getestet hast? na dann ist ja klar woher die weissen punkte kommen.

Zitat:
wenn ja wo soll ich diesen dazwischenhängen (gleich nach der T90 oder in der Mitte ??)

normal heisst es dass man die dinger bei der antenne montieren soll. es soll ja auch das noch starke signal gestärkt werden vom anfang an, wenn es über die leitung geht und am receiver noch anständig ankommen soll!

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 09:54 
Offline
Junior Member

Registriert: So 4. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 39
hallo TRIAXMAN; hatte gehofft, daß Du meine Prob ließt ;-))

>>kann es sein dass Du nur analog getestet hast? na >>dann ist ja klar woher die weissen punkte kommen.

ja ich hab momentan nur einen Analogreciever. Möchte noch warten mit einem DIgitabreciever, da mir beim Topfield (4000) momentan die PC-Kommunikation noch nicht gefällt. bis das besser wird (lan, firewire,...)
muß der alte Kathrein noch herhalten.
Warum ist das "KLAR WOHER DIE WEISSEN PUNKTE KOMMEN" ?? Kann doch auch bei einem Analogreciever nicht normal sein ?? oder?

Meinst Du einen solchen Inlineverstärker (siehe Bild im Anhang) ? Hilft das die "weissen Punkte" zu beseitigen ??

Bye (und danke)
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 10:04 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
Zitat:
Original geschrieben von rb
ja ich hab momentan nur einen Analogreciever. Möchte noch warten mit einem DIgitabreciever, da mir beim Topfield (4000) momentan die PC-Kommunikation noch nicht gefällt. bis das besser wird (lan, firewire,...)


da wirst Du aber schon noch etwas warten müssen.

Zitat:
Warum ist das "KLAR WOHER DIE WEISSEN PUNKTE KOMMEN" ?? Kann doch auch bei einem Analogreciever nicht normal sein ?? oder?


weisse und schwarze punkte beim analog-empfang nennt man spikes oder fische. diese deuten auf eine minderwertige qualität des signals. d.h. bei der einstellung muss du wohl was falsches gemacht haben. mehr kann ich dir leider auch nicht sagen denn ich habe kein analog receiver an der t90 dran.


Zitat:
Meinst Du einen solchen Inlineverstärker (siehe Bild im Anhang) ?


genau!

Zitat:
Hilft das die "weissen Punkte" zu beseitigen ??

man kann keine garantie dafür übernehmen. solche inline-verstärker benutzen die jungs für längen über 50m normalerweise. bei dir bin ich mir sicher dass es an der T90 einstellung liegt. leih dir mal ein digitalreceiver aus und versuch dessen qualitätanzeige auf dem schwächsten astra-sender auf bis zu 100% zu "erzwingen". dann sollte mit dem analog teil auch alles passen...

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 10:21 
Offline
Junior Member

Registriert: So 4. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 39
Das geht ja mal wieder irre schnell !!

noch ne Frage zum Inlineverstärker.
Hab grad mal bei Ebay geschaut und zweierlei
gefunden:
einer hat von 950 - 2250MHz andere von
450-2200 MHz. Gehen beide für analog UND digital ??

:confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 11:25 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
Zitat:
Original geschrieben von rb
einer hat von 950 - 2250MHz andere von
450-2200 MHz. Gehen beide für analog UND digital ??


ich kann nur schätzen ob der 2. geht oder nicht.
ich denke dass der 2. eher für kabelempfang ist. der erste für sat (analog/digital)!

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 12:16 
Offline
Junior Member

Registriert: So 4. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 39
trifft sich gut. Der für Sat geht heu te zuende
(und ist noch bei 1 Euro; und es gibt 4 Stück)
Werde es mal mit dem Verstärker probieren und
einfach noch mal mit der Einstellung rumspielen.
Melde mich (auch wenn es klappt) nochmal bei
Dir (dann mit Bild der intallierten T90 ;-)) ).

Danke und bis dann
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 12:41 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
Zitat:
Original geschrieben von rb
(dann mit Bild der intallierten T90 ;-)) )


gut. mach das. bin gespannt. ich sollte auch ein aktuelles foto von der t90 schiessen...jetzt wo es 14 lnb hat! :rolleyes:

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 12:46 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
hab nochmal nachgeschaut...der bereich passt:
http://www.smm.de/html/artikel/848771/SAT-Inline-Verst%E4rker%20()

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 12:53 
Offline
Junior Member

Registriert: So 4. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 39
:(
da werd ich immer kleiner. Bekommen noch nicht mal
den blöden Astra gescheit rein :(

bye
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 13:05 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
Zitat:
Original geschrieben von rb
da werd ich immer kleiner. Bekommen noch nicht mal
den blöden Astra gescheit rein


komm schon mann, nicht verzweifeln...du brauchst unter umständen einen 2. mann der dir bei drehen der schüssel und ablesen der signalqualität hilft. tue den tilt auf 0 bei der t90 erstmal und mit dem astra-lnb in der mitte auf 0°. sollte einwandfrei kommen. lass ausserdem für deine ortschaft die genauen elevations und azimuth einstellungen ausrechnen.

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 13:15 
Offline
Junior Member

Registriert: So 4. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 39
jetzt gehts mir gleich besser :)
War am Wochenende alleine beim einstellen.
Hab mittlerweile auch gemerkt, daß es blöd ist. :D
(meine Frau mußte arbeiten) Werde es am Samstag
nochmals zu zweit probieren. Zur Zeit wird es einfach zu früh dunkel.
Wollte nicht den Eindruck erwecken "frustriert" zu sein. Hab die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben.

Bye
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 13:22 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
das klingt schon mal viel besser.

ich habe mir ausschliesslich von meiner frau helfen lassen und mittlerweile kennt sie sich auch ein bisschen aus mit dem zeug. :)

es ist in der tat ein problem mit dem dunkel werden zur zeit. wenn ich aus der arbeit ankomme, dann kann ich nix dran machen: erstens es ist saukalt, und zweitens zu dunkel (nur teils ein problem weil wenn ich das licht im wohnzimmer einschalte, auch die t90 etwas beleuchtet wird)

im sommer wo ich die t90 installiert habe, kam schon öfters vor dass ich bis 12 uhr nachst noch rumgedreht oder - geschraubt habe. mal nach links mal nach rechts, mal ein lnb raus oder rein...alles mögliche wobei draussen alles dunkel war. aber jetzt im winter habe ich null bock bei der kälte was zu machen.
am samstag war extrem angenehm draussen. die sonne hat wie im frühling geschienen und 15 grad warm. da habe ich das 14. lnb mit links montieren können. und hat auch noch spass gemacht. ;)

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 13:29 
Offline
Junior Member

Registriert: So 4. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 39
ja Samstag war klasse Wetter. Hab Da die T90 mit
dem Halter (saumäßig stabil) an die Wand meiner
Garage "genagelt". Bin sogar ins Schwitzen gekommen in der Sonne.
Hoffe, daß es nächstes Wochenende nicht ganz so gräßlich wird.
Diese Jahreszeit ist einfach übel. Beim Aufstehen dunkel und wenn man abends heimkommt schon wieder alles grau in grau.
ABER: solche Dinge wie z.B. die T90 halten einen am Leben !!
Von wo kommst Du eigentlich her ??

Bye
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2002, 13:34 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 115
Zitat:
Original geschrieben von rb
Von wo kommst Du eigentlich her ??


südbayern...nähe münchen. du?

_________________
http://www.satlex.de - Infos zum Satellitenempfang
SAY NO TO TCPA !!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de