http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 06:12

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kloetzchenbildung bei CAM1+
BeitragVerfasst: Di 23. Jan 2001, 17:21 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 6. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 33
Hallo,

ich habe mir einen CAM1+ zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Leider kommt es hin
und wieder vor, dass sich im Bild 'Kloetzchen' (MPEG-Artefakte) bilden.
Besonders bei S/W-Sendungen faellt das auf, da es sich meistens um gruene Artefakte handelt.
Am Empfangssignal duerfte es nicht liegen (zwischen 9 und 10,5 dB werden angezeigt).
Ist das vielleicht ein Softwarefehler, der noch korrigiert werden muss ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27. Jan 2001, 11:30 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 6. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 33
Bin ich wirklich der Einzige, der dieses Problem mit dem CAM1 plus hat ???
Der Technisat-Service konnte mir auch nicht helfen. Die haben nur was von einem Transponder (Kabel1, DSF, N24 etc.) erzaehlt,
der ueberbelastet ist und das dadurch solche Effekte auftreten koennen.
Es handelt sich bei mir um annaehernd alle Transponder (Astra+Hotbird).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27. Jan 2001, 21:02 
Hi oleg!

Bei welchen Sendern hast Du denn dieses Problem?

Tschüß SatelliteDigital


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Jan 2001, 07:28 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 6. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 33
Hi SatelliteDigital,

es ist bei den meisten Sendern, z. B. auch bei den PW-Sendern, bei ARD, Pro7, Kabel, Sat1, Sendern auf Hotbird etc.

Kann es denn sein, dass trotz meines hoch angezeigten Empfangpegels (zwischen 9 und 10,5 dB je nach Transponder und Satellit), die Schuessel nicht richtig ausgerichtet ist in Bezug auf das Thema Fehlerkorrektur. Das koennte naemlich auch sein, das die Fehlerkorrektur manchmal nicht mehr klar kommt und dadurch diese Effekte entstehen ?

MfG Oleg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Jan 2001, 07:41 
Hallo,
der Technisat zeigt dir zwar den Signalpegel an, sagt aber nichts über die Signalqualität aus. Soll heissen, wenn du einen Multischalter oder andere elektronische Einrichtungen im Signalweg, bzw schlecht verarbeitete Stecker/Verteiler hast, könnte der Fehler auch hier liegen. Wir hatten das bei einem Kunden ebenfalls, allerdings bei einer MM9800 S. Nach wechsel des Multischalters war alles I.O. Am besten lässt du das von einem Fachbetrieb mal Ausmessen. Dafür gibts Messgeräte.

mfg Norbert

[Dieser Beitrag wurde von NG am 28. Januar 2001 um 08:42 Uhr editiert.]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Jan 2001, 18:37 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 6. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 33
Hallo Norbert,

ich hatte vorher schon einen Humax FTV-5600,
bei dem dieses Problem nicht auftrat (dafuer etliche andere Probleme).
Oder kann es sein, dass der Technisat sehr
empfindlich auf solche Faktoren reagiert ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Jan 2001, 18:49 
Eigentlich nicht, kenne das bisher nur von der d-box bzw 9800, da die ja den gleichen Tunertyp drin haben. War auch nur so eine Idee. Es könnte ja auch mal was am Tuner defekt sein, ist aber sehr selten der Fall. Wenn du jemanden kennst, der auch ne passende Schüssel hat, könntest du ja mal probeweise den Receiver da Ranstöpseln, um zu sehen ob das Problem noch da ist.

mfg Norbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 28. Jan 2001, 19:03 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 6. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 33
Das werde ich auch machen.
Danke erstmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 5. Feb 2001, 18:27 
Offline
Newbie

Registriert: Sa 3. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 20
Hast du ein DECT-Telefon in der nähe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Feb 2001, 16:24 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 6. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 33
Nein, daran kann es leider auch nicht liegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Feb 2001, 17:23 
Offline
Newbie

Registriert: Sa 3. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 20
Schade dann kann ich dir auch nicht weiter helfen, aber kannst ja bescheid geben wenn es wieder funzt!!!
Es würd mich bestimmt interessieren woran es gelegen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18. Feb 2001, 01:33 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 6. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 33
Das Problem scheint gebannt...
Nach dem Umstecken meines CAM's vom oberen
(Slot 1) in den unteren (Slot 2) PCMCIA-Sockel trat keine Kloetzchenbildung mehr auf.
Seit Mittwoch keine Probleme mehr, das wars.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de