http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:22

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein ID Digital Receiver bekommt nicht alle sender was tun??
BeitragVerfasst: So 2. Feb 2003, 11:28 
Offline
registered

Registriert: Sa 1. Feb 2003, 17:22
Beiträge: 3
schüssel sthet hat nur 86% der empfangsleistung
habe den ganzen tag mit verbracht die Schüssel auszurichten
bekomme es nicht besser hin

Habe den iddigital sat-Receiver F20E
woran kann das denn ""Liegen???""
muss da noch was eingestellt werden?
habe schon ne verstärker dran bringt nichts


PLEASE HELP ME````??????==)=


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 2. Feb 2003, 13:33 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 13. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 26
Was heißt "findet nicht alle Sender"?
86% Empfangstärke reicht normalerweise bei Digital aus um ein Bild anzuzeigen.

Oder findest Du beim Suchlauf nicht alle Sender?

Mein Humax findet auch nicht alle Sender. Da spielt man halt fertige Senderlisten (Settings) ein.:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Schwache sendeleistun
BeitragVerfasst: So 2. Feb 2003, 16:36 
Offline
registered

Registriert: Sa 1. Feb 2003, 17:22
Beiträge: 3
bei schlechten wette steht unten in bild kein signal

was kann ich denn machen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 3. Feb 2003, 09:23 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 138
Hi,

wenn du bei schlechtem Wetter kein Bild mehr hast, solltest du trotzdem zu allererst die Ausrichtung deiner Schüssel überprüfen (lassen). Wenn nötig mit einem guten Messgerät.

Was heisst eigentlich 86% Empfangsleistung?
Zum einen gibt es da die Signalstärke und zum anderen die Signalqualität. Selbst wenn du einen hohen Wert bei der Signalstärke hast, heisst das nicht unbedingt, dass auch die Qualität des Signals in Ordnung ist. Manchmal hat man Signalstärke und empfängt trotzdem nichts.

Weitere Ursachen für schlechten Empfang sind:

die Verwendung einer zu kleinen Schüssel.
Selbst beim Astra-Empfang sollten es m.E. schon 85cm Spiegeldurchmesser sein, wenn man auch bei sehr schlechtem Wetter noch einwandfreien Empfang haben möchte.

zu achten ist ebenso auf die Steckerverbindungen am Koaxkabel.
Die F-Stecker muessen korrekt montiert sein und im Aussenbereich gut abgedichtet werden, damit kein Wasser in die Verbindung eindringen kann.

Und nicht zuletzt muss man auch sagen, dass es trotz allem beim Sat-Empfang immer wieder mal zu wetterbedingten Ausfällen kommen kann. Das ist halt prinzipbedingt.
Bei guten Empfangsanlagen sollte das allerdings nur selten vorkommen.

mfg
smart


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de