http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:32

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Humax 5400ZG --- Patchbar?
BeitragVerfasst: Di 16. Jul 2002, 03:40 
Offline
Member

Registriert: Sa 28. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 78
Hallo,

Hat schon jemand die neue Platine gesehen?

Wie siehst es mit Patchen mit herkömmlichen Methoden aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Jul 2002, 18:35 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 9. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 192
Wirst wohl hier keine Info drüber bekommen...

Falsches Board.

Besser du suchst mal beim Board was sich mit sowas befasst.

Siehe Mail


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Jul 2002, 21:22 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Falsch?
Nö, wenn jemand was weiß, wird er dir hier sicher antworten!

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Jul 2002, 18:53 
Offline
Member

Registriert: Sa 28. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 78
Habe gehört, dass die Lötpunkte mit diesem weißen Kleber, der auch die Flashroms bedeckt, zugeschmiert sind.

Damit dürfte doch eine Glasfaserbürste zum entfernen ausreichen?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Jul 2002, 16:09 
Offline
Member

Registriert: Sa 28. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 78
Scheint zu funktionieren! Siehe:

<a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1368008188" target="_blank">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1368008188</a>

Damit dürfte eine Verdoppellung der Preise ausgeschlossen sein!!!!

Ich hoffe für die uns bekannten Händler, dass Sie sich nicht zu viel Geräte auf Lager gelegt haben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23. Jul 2002, 18:50 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
100 €!
Ist ja irre... <img border="0" title="" alt="[B&ouml;se!]" src="mad.gif" />

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 08:31 
Offline
registered

Registriert: Di 9. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 8
Hat schon jemand probiert das Zeug mit einer Glasfaserbürste weg zu kriegen?
Oder ist die Methode mit "heiss und kalt" besser?

Grüsse

diddel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 12:12 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
</font><blockquote><font size="1" face="Tahoma, Verdana">quote:</font><hr /><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Original erstellt von Frederic:
<strong>100 €!
Ist ja irre... <img border="0" title="" alt="[B&ouml;se!]" src="mad.gif" /> </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Die Entrüstung kann ich verstehen, andererseits ist die Gefahr eine Platte zu schrotten um ein vielfaches gestiegen! <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="frown.gif" /> Somit muß man die defekten Kisten natürlich mit einbeziehen in die Kalkulation!

Das Patchen ist nur noch etwas für Leute die viel Erfahrung mit Platinenbearbeitung haben - der Garagenlötkolben und ein Z-Board reichen nicht mehr aus! <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="frown.gif" />

.... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 12:43 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Meine Entrüstung ist in den 52 Tagen seit meinem Beitrag schon verraucht. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" />

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 13:25 
Offline
registered

Registriert: Di 9. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 8
</font><blockquote><font size="1" face="Tahoma, Verdana">quote:</font><hr /><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Original erstellt von Pumuckel:
<strong>[QUOTE]Original erstellt von Frederic:
[qb]100 €!

Das Patchen ist nur noch etwas für Leute die viel Erfahrung mit Platinenbearbeitung haben - der Garagenlötkolben und ein Z-Board reichen nicht mehr aus! <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="frown.gif" />

.... Pumuckel</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Ok,..ein Garagenlötkolben von Opa oder ein Schweissbrenner vom Nachbar sind sicher nich die beste Wahl. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" />

Aber ein klein Heissluftfön und etwas Kältespray vom Electronic-shop müssten doch gehen, oder? <img border="0" title="" alt="[Zwinkern]" src="wink.gif" />

Gruss

diddel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 14:24 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 9. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 192
Wem das ZG zu schwierig ist kann sich doch immernoch ne alte Humax(nonZ) oder Z kaufen.

Oder den Hyundai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 21:13 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 1. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 385
Die Bearbeitung des JP255 bereiches ist sehr riskant. Es gibt die Möglichkeit die Flashbausteine "seriell" zu programmieren ohne Sie auszulöten. Dieses Verfahren ist allerdings auch nicht so ohne, vorallem kann das eQuippment nicht gekauft werden und es ist eine Fleißarbeit...... <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern!]" src="rolleyes.gif" />

Der JP255 Schutz kann dabei bleiben, die par drähtchen können anderswo angelötet werden.

Abgesehen von den Risiken das Board zu schießen ist die Klageandrohung durch Humax der weit größere Kostenfaktor, dies ist der Grund warum ich schon lage keine Humax mehr patche. Um spekulationnen vorzubeugen, ich habe an Humax nichts bezahlt, habe von Humax kein Geld bekommen aber will mit diesen Kisten nichts mehr zu tun haben. Es gibt billigere und bessere Receiver. Lieber eine D-Box2 um 199,-- EUR kaufen, 30,-- EUR für Linux investieren und der Humax ist um welten schlechter in jeder Hisicht. Diese Gerät um dann 230,-- EUR kann soagr in DVD-Qualität auf der PC-Platte über das Netzwerk (10mBit RJ45) Filme aufzeichnen, der EPG reicht 14 Tage nach vorne, Bouquettes können angelegt werden usw. und diese Kiste ist sogar noch 100% legal.
Die Premiere Zeitschrift wird auch noch 12 mal kostenlos geliefert, und so eine freigeschaltete Karte für 10 Monate ist auch noch dabei, als lästige zugabe...... <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" />
Wieso noch jemand um mehr Geld Humax kauft kann ich nicht nachvollziehen????

Sepp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 22:14 
Offline
Member

Registriert: Sa 28. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 78
Ja, Satsepp Du hast Recht!

Die D2-Box mit Linux ist Meilen besser! Doch gebe mir mal ein paar konkrete Hinweise, wie ich den Kleber runter bekomme ohne die Platine zu beschädigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2002, 06:16 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 9. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 192
Vermutlich weil bei der Humi die 6in1 Files funzen und bei der Dbox2 muss man doch irgendeine Emu haben oder bin ich da falsch informiert und mit Linux/Neutrino gehen auch Fun mit 6in1 ?
Ist doch eigentlich wie DVB2000_Soft oder ?
Sprich kein Jugendschutzpin und schneller.Mehr geht ja nur mit Amon Chip


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2002, 10:21 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 1. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 385
ohne die Platine zu Beschädigen geht nur schlecht, ich schätze die Chance auf 50/50 ein.
Egal ob Du HEIß/KALT/HEIß/KALT oder kratzen probierst. Zumindest Haarrisse auf den hauchdünnen Leiterbahnchen müssen einkalkuliert werden.

Zur D-Box, es gehen originalkarten, und der Emu (großer Vogel? <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" /> ) gehört nicht hier her.

Sepp


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de