http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:27

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leider Zweiter aber braeuchte dennoch Hilfe/Rat
BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2001, 17:21 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 26. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 369
Hi,

die Geschichte mit dem Settingseditor, wie funktioniert das ganze eigentlich und was muss mann machen? Ich wuerde gerne versuchen einen Settingseditor fuer den Digiquest P2000 zu erstellen. Ich hoffe das mir jemand hiermit helfen kann. Bild


Gruss Bild
Digimon

_________________
Gruss :)
Digimon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 06:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Wir haben ja schon mal drüber gesprochen.
Hast du denn mittlerweile mal was über den seriellen Zugang rausbekommen (ich glaub du wolltest auf ner Messe mal die Jungs aushorchen)?

------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 21:30 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 7. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 429
Das Tool Portmon ist ganz nützlich um die seriellen Ports zu belauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Es gibt auch COMlite zum mitloggen der RS232.
Das Problem ist allerdings, wie man von PC Seite aus den Receiver über die RS232 "anruft", denn ohne ein vorheriges Kommando wird der Receiver die Programmlisten sicherlich nicht an der RS232 bereitstellen.


------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 17:22 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 26. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 369
Hi,
ich werd mich mal "dranhaengen" sobald ich das Teil habe, hat denn noch keiner der den Receiver hat das ausprobiert?

Gruss Bild
Digimon

_________________
Gruss :)
Digimon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 18:14 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 7. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 429
@lostech

Den Stromstecker vom Receiver ziehen, serielle Verbindung an (inkl. Terminal-Programm) und dann den Receiver wieder anstöpseln.
Mag helfen - so erfährt man z.B. beim Hyundai vom Debug-modus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Bei den Technisats und beim Digenius z.B. muß ich erst ein Kommando an den Receiver schicken, damit dann entweder ein Bootloader Menü hochkommt oder die Programmlisten etc. ausgelesen werden können.
Wie es bei den Aston Geräten gemacht wird weis ich allerdings nicht. Deswegen die Frage obs da Info drüber gibt. Denn ohne eine Rohliste aus dem Receiver rausziehen zu können bzw. wieder einspielen zu können braucht man an den Editor ansich nicht zu denken.


------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de