http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:21

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eutelsat noch dazu
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 09:16 
Offline
Newbie

Registriert: So 6. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 24
Hallo,

meine Anlage sieht momentan so aus.
-85 cm Schüssel
-Ein Quattro LNB mit eingebautem Multischalter für analog und digital ausgerichtet auf Astra
- Humax IRCI-5400

Übrig hab´ ich noch ein altes dual LNB und einen analog Multischalter 3/4.
Was benötige ich noch um Astra und Eutelsat digital zu sehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 11:48 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 346
Hi Guido,

also die 85cm Schüssel ist schon mal sehr gut. Als nächstes brauchst du eine Multifeedhalterung für deine Schüssel, damit du die für den Astra und Eutelsatempfang benötigten LNB`s anbringen kannst. Also ich glaube du willst 4 Anschlüsse mit Astra und Eutelsat und beides Digital versorgen oder? Also wie gesagt dann brauchst du einen weiteren Universal Quadro LNB für Eutelsat. Die Schüssel richtest du dann auf Eutelsat aus, so dass dieser im Brennpunkt der Schüssel liegt und Astra wird dann schielend empfangen. Dein vorhandenes LNB mit eingebautem Multischalter kannst du glaube ich nicht mehr verwenden, da du jetzt einen 9/4 DISEqC Multischalter brauchst (bekommst du zu einem guten Preis bei Pumuckel, wie auch die LNB`s). Aber zu diesem Punkt kann dir Pumuckel mehr sagen.
Ich fasse das ganze noch mal kurz zusammen.
Du brauchst also:

- Multifeedhalterung
- 2 Universal Quadro LNB`s (Alps ist nicht schlecht)
- 9/4 DISEqC Multischalter

Also ich hoffe, dass dir alles soweit klar ist und wenn nicht dann meld dich einfach nochmal.
Cu Sat_Man

[Dieser Beitrag wurde von Sat_Man am 08. August 2000 um 13:57 Uhr editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Sat_Man am 08. August 2000 um 14:03 Uhr editiert.]

_________________
Cu Sat_Man


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 13:15 
Offline
Newbie

Registriert: So 6. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 24
Hallo,

vielen Dank erst mal für den Tip. Ich hab´ überlegt, ob vielleicht eine bewegliche Schüssel in Frage kommt. Also kein neues LNB und kein neuer Multischalter, sondern eine Drehvorrichtung. Ist das auch möglich? Und wenn ja, welche Alternative ist günstiger?

Besten Dank
Guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 13:23 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 346
Hi Guido,

also mit Preisen für Drehanlagen kenne ich mich nicht aus, aber warte mal auf ne Antwort von Pumuckel, der kann dir bestimmt was dazu sagen.
Cu Sat_Man

_________________
Cu Sat_Man


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 16:19 
Offline
Administrator

Registriert: Do 4. Mai 2000, 23:19
Beiträge: 896
Wohnort: Hamburg
Hallo Guido,

für Astra/Eutelsat empfang empfehle ich dir aufjedenfall eine Multifeed Lösung. Es sei denn Du möchtest noch mehr Satelliten empfangen aber für Astra und Eutelsat multifeed. Oder möchtest beim Umschalten auf den anderen Satelliten etwa warten??

sanchez


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 16:19 
Offline
Administrator

Registriert: Do 4. Mai 2000, 23:19
Beiträge: 896
Wohnort: Hamburg
Hallo Guido,

für Astra/Eutelsat empfang empfehle ich dir aufjedenfall eine Multifeed Lösung. Es sei denn Du möchtest noch mehr Satelliten empfangen aber für Astra und Eutelsat multifeed. Oder möchtest beim Umschalten auf den anderen Satelliten etwa warten??

sanchez


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 16:28 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Achtung:
Ein Quattro-Switch-LNB kannst Du grundsätzlich nicht über einen DISEqC-Multischalter jagen. Bild
Bei 4 Teilnehmern benötigst Du also ein zweites Quattro (Alps), ein 5/4 NT FD-Multischalter und 4x DISEqC_Relais. Dies sollte die günstigste Alternative sein Bild, da Du ein LNB sparst (ist aber etwa aufwendiger in der Montage!)

Bye ... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Aug 2000, 11:03 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
Yo

das ist die günstigste Lösung. Aber auch etwas komplizierter zum anschliessen.
Drehanlage fällt Flach. Was ist denn, wenn ein Teilnehmer Astra und der andere Eutelsat sehen will???

CU
Flince


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de