http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:33

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etwas komplizierte Sat-Anlage motorisieren
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 17:38 
Offline
registered

Registriert: Di 29. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 7
Hi!

Ich bin in Besitz einer etwas komplizierten Sat-Anlage mit 2 Spiegeln, wovon ich gern einen Spiegel motorisieren möchte. Leider bin ich mir nicht sicher, ob das so geht wie ich mir das denke.

Im Moment sieht das so aus:

Bild

Der Spaun SUR 420 (diseqc 1.1) hängt nur dazwischen, weil ursprünglich noch eine weitere diseqc 1.0-Ebene zwischengeschaltet war, sollte aber jetzt für mein Vorhaben nur von Vorteil sein.
Ich möchte jetzt gern von dem Thor/Sirius-Spiegel ein LNB entfernen und diesen Spiegel via Rotor mit Diseqc 1.2 drehbar machen. Der Spiegel soll aber nur drehen, wenn die Astra/Hotbird Ebene verlassen wird. Alle anderen Receiver, ausser der Dreambox, werden nur mit Astra versorgt.

Nun meine Frage bevor ich mir einen Rotor (ich habe den HH100 im Auge) zulege: Geht das überhaupt, oder werden sich die Befehle beharken?

Danke :)
Bennok


Zuletzt geändert von Bennok am Fr 30. Mai 2003, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Jun 2003, 18:57 
Offline
Member

Registriert: Mo 23. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 119
Hi,

wo siehst Du ein Problem? Solange der SUR 420 auch das Options-Bit auswerten kann (den SUR 420 kenne ich nicht), dann funzt Dein Vorhaben. Ich habe eine ähnliche Anlage in Betrieb (allerdings noch etwas komplexer), benutze allerdings den SUR 210F anstelle Deines SUR 420. Der SUR 210F reagiert bei mir auf das "Options"-Bit und das funktioniert wunderbar, da der Receiver zunächst per Options-Bit den SUR 210F auf die Drehschüssel leitet und anschließend seine DiSEqC 1.2 Befehle an den Motor derselben abgibt.

Cu,
Achimito


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Multifeed+Motor
BeitragVerfasst: Sa 7. Jun 2003, 22:12 
Offline
Member

Registriert: Do 17. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 124
Ich habe auch SUR 210 von Spaun und eine ähnliche Anlage -jedoch mit 5 LNB+C-Band und es funktioniert prima.
Das Problem ist nur der Receiver: vergewissere dich, daß er sowohl Positionumschaltung als auch Drehung gleichzeitig unterstützt.
Sonst nimm einen Nokia Motor mit externem Interface, damit du den Rotor unabhängig drehen kannst.
Hoffe das hilft

_________________
********************
Der beste Mix im Internet
http://radio.butega.de
********************


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 14:50 
Offline
registered

Registriert: Di 29. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 7
Erstmal herzlichen Dank für die Antworten :)

Dann werde ich wohl mal loslegen.
Mein Receiver (dreambox) unterstützt diese Funktion übringens.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de