http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:31

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dreambox mit 16 LNBs!
BeitragVerfasst: Di 11. Mär 2003, 08:19 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 14. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 55
Endlich hab ich nen Receiver mit dem das läuft! Mit der neusten Soft für die Dreambox funzt endlilch DiSEqC 1.1 und man kann 16 LNBs ansteuern mit 4x 4/1 DiSEqC und einmal z.b. Spaun SUR 420. Endlich zappen bis der Arzt kommt !

Bis dann!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Mär 2003, 08:23 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 14. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 55
...ich seh grad, hat ponny in der Marktübersicht schon gepostet. Aber es läuft wirklich! Hab´s zumindest mit 12 LNB´s getestet!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Mär 2003, 13:53 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 12. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 249
Hallo,

wir haben auch eine Anleitung zu den DiSEqC 1.1 Einstellungen in unserem Shop unter Dreambox oder WaveFrontier als PDF-Datei zum downladen für alle Interessenten bereitgestellt.

http://www.satshop24.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2003, 11:03 
Habe T90 mit Topfield PVR4000, Astra&Hotbird über Multischalter mit Quattro-LNC in Eingang 1+2 und über 12V-Schaltung 4 weitere Single-LNC, also 6 Positionen. Würde gern auf 8 ausdehnen unter Beibehaltung des Multischalters. Ist dies über diese sogenannte DiseqC 1.1 Emulation möglich oder muß ich auf Quattro-switch umstellen, wenn ich die 8 Positionen erreichen will.
Wer kann hier helfen?
Danke im voraus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2003, 14:16 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 10. Feb 2003, 17:06
Beiträge: 15
Hi !

In Worten ist das schwer auszudrücken.
Habe eine Zeichnung beigefügt.
So gehts !

Viel Erfolg !

Poldi:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2003, 14:35 
Super vielen Dank. Einzige Frage noch: Diesen 1.1 Emulator benötige ich danach gar nicht bzw. 0/12V-Schalter reicht?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2003, 16:49 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 10. Feb 2003, 17:06
Beiträge: 15
Hi !

Wenn Du das 12V-Relais gegen einen SUR 220 F austauschst kannst Du auch mit dem DiSEqC 1.1-Emulator arbeiten.
Wenn Du aber das Relais und die 12 V Steuerleitung schon hast kannst Du Dir den Emulator schenken.

Viel Erfolg !

Poldi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de