http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 08:16

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verschiedene Receiver an Matrix - aber Chaos!!!
BeitragVerfasst: Do 15. Mai 2003, 19:42 
Offline
registered

Registriert: Mi 14. Mai 2003, 13:19
Beiträge: 9
.... und ich weiß nicht mehr weiter!

Habe an unsere Neusat-Matrix die kabel alle ordnungsgemäß angebracht. Auf einem TV habe ich jetzt kein RTL und Pro7 mehr, auf dem anderen funktionieren diese teilweise (inzwischen leider nicht mehr, auch Sat1 nicht!!!). Woran kann das liegen?
Und ist es normal, dass auf den Kabeln, die an die Receiver gehen ne Menge Strom drauf ist? Habe mehrere gewischt bekommen.

Wäre nett, wenn geholfen werden könnte. Kann das Problem nur bei der Matrix liegen oder gibt es sonst noch Ansätze ....


Zuletzt geändert von dalumer am Do 15. Mai 2003, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Mai 2003, 20:40 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Meinst Du Analogempfang oder Digitalempfang?
Was für ein LNB verwendest Du denn?

Twin-LNB?
Quattro-LNB?
Quattro-Switch-LNB?

Welche Bezeichnungen vom LNB hast Du auf welchen Anschluß vom Multischalter angeschlossen?

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Matrix .....
BeitragVerfasst: Do 15. Mai 2003, 21:01 
Offline
registered

Registriert: Mi 14. Mai 2003, 13:19
Beiträge: 9
Habe eine Analogantenne ....

Fabrikat Neusat PMSE 04/P - Matrix mit 2 LNB-Anschlüssen (sind auch beide angeschlossen) und vier "Ausgängen" zu den Receivern. Das lief bis vor kurzem noch einwandfrei!
Brauchst du mehr Infos?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: und noch mehr Infos ....
BeitragVerfasst: Fr 16. Mai 2003, 12:42 
Offline
registered

Registriert: Mi 14. Mai 2003, 13:19
Beiträge: 9
habe jetzt eine andere Matrix (direkt aus dem Elektrohandel) angeschlossen. Die Sender Sat1, RTL, Pro7 u.a. funktionieren immernochnicht.
Kann das an den Kabeln liegen? Oder könnte die ganze Antenne defekt sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Mai 2003, 12:54 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Ich glaube eher, daß Dein LNB defekt ist.
Schließ doch mal die zwei Receiver direkt an. Falls es ein Twin-LNB ist, müßten beide Receiver dann alle Programme empfangen.
Falls es ein Dual-LNB ist, müßte jeder Receiver eine Ebene empfangen (der eine vertikal, der andere horizontal).

Wenn eine Ebene fehlt, weiß Du definitiv daß Dein LNB defekt ist.

http://www.sat-onlineshop.de

.... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: direkt angeschlossen ....
BeitragVerfasst: Fr 16. Mai 2003, 13:58 
Offline
registered

Registriert: Mi 14. Mai 2003, 13:19
Beiträge: 9
Habe inzwischen zwei receiver direktangeschlossen. Funtioniert. Liegt es dann evtl. doch an der Matrix? - Aber das kann nicht! Hat ja vorhin mit der neuen auch nicht funktioniert! Auf jeden Fall hatte ich bei beiden kabeln (die von der Paraantenne) die vorher fehlenden Programme. Dann kann das ja eigentlich nur an der Matrix oder den Kabeln zu den Receivern liegen, oder???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16. Mai 2003, 18:32 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Stück für Stück den Fehler weiter einkreisen:

Mit den Receivern direkt an die Ausgänge des Multischalters (ohne die Ableitungen).

Wenn o.k: Ableitungen defekt
Wenn nicht o.k, muß der Multischalter defekt sein und der neue vielleicht nicht twin-tauglich.

Haben die Multischalter ein eigenes Netzteil?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17. Mai 2003, 19:47 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 776
...gerade bei den "preisgünstigen" Matrix Schaltern treten z.B bei längeren kabelwegen "Schaltfehler" auf.
Auch eine unerwünschte Schräglage des Signals (bestimmte Frequenzen werden übersteuert, andere untersteuert) findet man oft bei diesen Umschalter.

Trotzdem: wie Pumuckel schon sagte, Fehler "einkreisen"...und VIEL GEDULT haben !!!!!!!!

Mein Tip: Spaun - und manchmal ein Problem weniger !

Dr.Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Problem gelöst?!? .... ich hoffe doch!
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2003, 12:50 
Offline
registered

Registriert: Mi 14. Mai 2003, 13:19
Beiträge: 9
Habe inzwichen noch einen anderen Multiswitch angeschlossen. Dieser hat ein Netzteil (ist somit doch ein aktiver, oder?). Hiermit läuft's jetzt zum Glück wieder. Das Gerät kommt von der Firma Teleste (MWA214). Da ich es bei eBay nicht gefunden habe ... wie teuer darf so ein gebrauchtes Gerät sein? Und wie ist zu erklären, dass auf einem TV immernoch bei SAT1 Schnee ist? Könnte an den Einstellungen liegen, oder?
Danke trotzdem für eure Hilfe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2003, 19:10 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 776
....die Frage lässt sich nur schwer beantworten, weil viele Faktoren da eine Rolle spielen (Kabellänge, Kabelqualität, LNB, Steckerverbindung usw.)

Da hilft nur analytisch vorzugehen, d,H SYSTEMATISCH alle Verbindungen checken !!

Dr.Brain


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de