http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 24. Jun 2024, 12:59

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Antenne
BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2003, 10:48 
Offline
registered

Registriert: Mi 21. Mai 2003, 16:49
Beiträge: 4
Hallo, an alle;
Der Forum ist sehr gut,und gefällt mir sehr.Obwohl ich erst seit vor paar Tagen dabei bin, habe schon fast alle Beiträge gelesen.
Ich bin jetzt Besitzer einer Wavefrontier 90.Habe aber bis jetzt ausser zwei LNB s noch keine weitere einstellen können,auch wegen schlechtem Wetter, denke aber demnächst wird es besser.
Habe vorher 3 Antennen auf dem Dach gehabt,alle 80er.Um das Dach optisch aufzuwerten habe ich mir Wave.90 angeschafft.
Ich habe D-Box 1 mit DVB 2000.Die 3 Antennen haben vorher jeweils einen Sattelitten empfangen und über ein DiseqC 4/1 1.0
Schalter in die Box zugeführt.Das Umschalten klappte ohne Probleme.Meine Frage wäre in diesem Zusammenhang,kann ich ohne weiteres DiseqC 4/1 1.0 verwenden wenn ich die LNB Zahl erhöhe (auf ca.8).Oder soll ich DiseqC 4/1 2.0 kaufen.Da gibt es auch noch die Bezeichnung DiseqC 4/1 1.0-1.1 was ist der Unterschied zwischen dieser Bezeichnungen?Ich weiss nur daß 1.2 für Motorsteuerung ist.
Könnt ihr mir den Topfield 3000 CI pro empfehlen für meine Wave?wäre nämmlich für 135.- zuhaben:p oder soll ich bei D-Box bleiben?:confused:
Danke im voraus für die Antworten.
tierfreund


Zuletzt geändert von tierfreund am Sa 7. Jun 2003, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 05:58 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 776
Hi, hier ist die "Stückliste":

Für 8 Satellitenbositionen:
- 1 St. Spaun DiSEqC-Schalter 2.1 SUR 220 F oder WSG
- 2 St. Spaun DiSEqC-Schalter 2.0 SAR 410 F oder WSG
- 4 St. Universal Single-LNB
- 1 St. Dreambox 7000S
- 1 St. Spiegel WaveFrontier T90
- 3 St. LNB-Halter T90 zusätzlich

Für 16 Satellitenpositione:
- 1 St. Spaun DiSEqC-Schalter 2.1 SUR 420 F oder WSG
- 4 St. Spaun DiSEqC-Schalter 2.0 SAR 410 F oder WSG
- 16 St. Universal Single-LNB
- 1 St. Dreambox 7000S
- 1 St. Spiegel WaveFrontier T90
- 11 St. LNB-Halter T90

Habe ich von der HP von <b>ponny</b>
<b>http://www.satshop24.de/Download/Dream/Dream_DiSEqC%201.1.pdf</b>

Ob die D-Box1 das 1.1 Protokoll nun kann, weiss ich leider nicht genau - der Topfield kann es aber sicher.

Dr.Brain


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 06:32 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 20
hallo,
also ich habe hier einen Topfield 4000 und der kann kein
DiSEqC 1.1.
was mit dem 4000er und Wt90 möglich ist kann man unter
http://www.satlex.de nachlesen.


wenn die DBox einen 12v Anschluss hast kannst du max 8 LnBs
schalten siehe http://www.dvb-shop24.de/pd1016880750.htm?categoryId=53
warum also einen neuen Reciever ?

wenn du kein NTSC brauchts , kannst du z.B. einen Digenius
nehmen ,der kann DiSEqC. 1.1.


by
gil27


Zuletzt geändert von gil27 am Fr 30. Mai 2003, 06:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 09:48 
Offline
registered

Registriert: Mi 21. Mai 2003, 16:49
Beiträge: 4
Hallo, und Danke für die ersten Antworten.
Dr.Brian Danke für die Auflistung aber wie Sie sehen habe ich bereits die Antenne und die LNB s habe ich auch schon 8 Stück.
Es muß außerdem auch Alternative Bauteile als die teueren Spaun s geben.Ich versuche meine Satanlage so günstig wie möglich zu optimieren.Gedenke erstmal bei 8 LNB s zu bleiben.Da hat man ja
eigentlich reichlich Programme.
gil27 Danke ebenfalls für die Antwort.Doch meine D- box hat 12V
Anschluß.Da ich auch nur 8 LNB s steuern möchte werde erstmal bei der Box bleiben.
Noch was;Meine Antenne war bei der Lieferung an einige Stellen zerkratzt,da ich sie günstig ersteigert hatte habe sie nicht zurück geschickt sondern die Kratzer beseitigt und ein Grafitti Bild malen lassen.Ich wußte nicht ob dieser Eingriff den Empfang beeinträchtigen würde oder nicht,habe bei Astra und Eutelsat keinerlei Probleme weiß aber nicht wie das bei anderen Sattelitten sein wird, hat da jemand Erfahrung?
Gruß
tierfreund


Zuletzt geändert von tierfreund am Mo 21. Jun 2004, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 10:50 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 776
....es gibt für Sat spezielle Lacke, um ein optimum an Reflektion zu erzielen. I.d.R reichen aber handelsübliche Farben.

Bei extrem DXen kann es aber durchaus wichtig sein.

Zum Thema Spaun:

Hier im Baord findet man unzählige Beitrage, wo mit Problemen mit den verschiedensten Disque Umschalter berichtet wird.
Teilweise gehen die nur, wenn man 2 Boxen einschaltet.
Die Ursachen sind underschiedlich.

Zu Problemen mit Spaun kann man lange suchen....die Dinger machen einfach Ihren Dienst !

Noch etwas: ich würde nur Koaxkabel verwenden mit min. 90db (eflecht 96) Schirmmass und Innenleiter von min. 1.1.

Zum Thema Topfiled 3000: der kann in der Tat nur das 1.0 und das 1.2 (Motor) Format !! (habe nachgeschaut)

Dr.Brain


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de