http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:00

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe für SL 5084
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2000, 11:40 
Offline
Newbie

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 16
Hi,

hab hier so einen 9/9/4 Schalter bekommen.
Bevor ich das Teil anschließe, hätte ich gerne gewußt, was es mit den vier DIP-Schaltern an der Unterseite auf sich hat.
Meine nächste Frage, muß das Netzteil immer angeschlosen sein.
Dritens, wird das DiSEqC Signal durch andere einfache Multis durchgeschleift?

Cu

Caveman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2000, 15:21 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
Hi

Also legen wir mal los

<u>Dipschalter</u>
Ich habe natürlich keine Ahnung für was die auf deinem Multiswitch sind. Steht da irgendwas dabei?
Es gibt Multiswitch, bei denen man einstellen kann, wie man was schalten will. Ob mit 22KHz das Hi/Lo-Band oder mit DISEqC das Hi/Lo-Band. Die kann man brauchen, wenn man einen alten Analogreceiver dran hat, der noch kein DISEqC kann. Dann kann man am Multiswitch umschalten. Es wird dann mit 22KHz zwischen den beiden Satelliten geschaltet.
Jeder DIP-Schalter ist für einen Anschluss da.

<u>Netzteil</u>
Ja, das Netzteil muss eingesteckt sein.

<u>DISEqC</u>
Weiss ich jetzt nicht genau. Es gibt kaskadierbare Multiswitch, die das Signal durchschleifen. Für was willst du den DISEqC durch einen "einfachen" Multiswitch durchschleifewn?

Cya
Flince


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2000, 16:52 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Hi,

Flince hat eigentlich schon alles gesagt!

Dipschalter:
Um "None-DISEqC-Receiver" multifeedtauglich (nur Low-Band!) zu machen

Netzteil:
Wenn das Netzteil angeflanscht ist, muß es in der Regel immer in Betrieb sein.
Wenn es ein Netzteil zum anstecken an eine DC-Buchse ist, kann meistens der Multischalter auch ohne Netzteil arbeiten (führt aber häufig zu Umschaltschwierigkeiten bei der horz. Ebene!)

DISEqC:
Grundsätzlich passieren sowohl DISEqC als auch 22 KHz-Signale nicht den Multischalter (auch nicht kaskadierbare!)

So das war's erstmal ... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2000, 17:01 
Offline
Newbie

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 16
Danke für die schnelle Antwort.
Also, das mit den Dip-Schaltern, da steht nirgendwo was auf dem Teil dabei.

Netzteil, geht klar.

Das mit dem Durchschleifen.
Dazu muß ich kurz erklären, das ich die Anlage Anfang diesen Jahres gekauft hab und mir zuerst nur zwei Quatro LNB'S mit zwei Kaskadierbaren MS 4/4 mit eingebauten Netzteilen zugelegt hab. Mehr braucht man ja eh nich! (Dachte ich)
Natürlich auch ohne DiSEqC. Braucht man ja auch nich. (...)
Dann kam noch eine zweite und eine dritte D-Box und eine Mediabox dazu und mir fehlten die Ausgänge.
So, dann hab ich diesen älteren 9/9/4 bekommen. Den wollte ich jetzt mal so vor die zwei Kaskadiebaren MS schrauben.
Deshalb die Frage, ob die DiSEqC-Signale der D-Boxen durchgeschleift werden?

Cu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2000, 18:16 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
Hallöle

Hm, soviel ich weiss, wird der DISEqC bei Kaskadierbaren Multiswitch durchgeschleift. Es wird wohl auch solche und solche geben.
Ich arbeite überwiegend mit Hirschmann Teilen. Bei denen hab ich mal ein Schaltbeispiel gesehen, wo mehrere Kaskadierbare Multiswitch hintereinander geschaltet waren.
Zweck: Der Empfang mehrerer Satlliten. Dies wurde durch das Ausgeben des DISEqC gesteuert. Je nacdem was man sehen wollte.
1X DISEqC = erster Satellit (erster MS)
2X DISEqC = zweiter Satellit (zweiter MS)
usw.

Bei denen musste ja der DISEqC und die 22KHz durchgeschleift werden, sonst hätte das ja nicht funktioniert.....

Ciao
Flince


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2000, 19:54 
Offline
Newbie

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 16
Danke Jungs für die Hilfe.
Also kann ich diese Dip-Schalter außen vor lassen.
Netzteil ist fest eingebaut mit großem Kühlkörper.
Mit dem DiSEqC, das probier ich mal aus. Muß dann halt mal eine D-Box auf den Speicher entführen.

Cu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Jul 2000, 20:28 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Yep,

TEST the BEST!

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31. Jul 2000, 17:42 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
Hi

Mir ist da noch was eingefallen:
Ich hab mal für ne Pension eine Mehrteilnehmeranlage aufgebaut mit 3 Kaskadierbaren Multiswitch und nem Verstärker. Die 22KHz umschaltung hat gut funktioniert. Die DISEqC Steuerung hab ich leider nicht verwendet.
Aber bei denen musste ja das 22KHz Signal nicht durchgeschleift werden, da sowieso mit 4 Leitungen Kaskadiert wurde.
Man braucht dann für eine Multifeedanlage praktisch 8 Leitungen zum Kaskadieren.

Was soll dann eigenltich unsere Diskussion?
Kaskadierbare Multiswitch brauchen das Signal doch gar nicht durchschleifen, oder?
Ist doch klar:
Wenn man mit 8 Leitungen Kaskadiert, dann hat man doch sowieso jede Ebene in den Multiswitchern drin. Und die Umschaltun geschieht ja dann im jeweiligen Multiswitch, wo der Receiver Angeschlossen ist.

Das andere ist klar:
Von den Receiveranschlüssen zu den LNBanschlüssen wird das 22KHz/DISEqC nicht durchgeschleift (hätte ja auch keinen Sinn)

CU
Flince

PS: Das hat jetzt nichts mit dem obigen Schaltbeispiel, von dem ich gesprochen habe, zu tun

[Dieser Beitrag wurde von Flince am 31. Juli 2000 um 19:44 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31. Jul 2000, 20:10 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Genau Flince, deshalb auch mein Posting vorher "GRUNDSÄTZLICH werden die Umschaltsignale nicht durchgeschliffen".

Es macht nämlich eigentlich keinen Sinn! Bild

Bye ... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de