http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:58

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausrichten der Anlage
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 12:27 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 5
Hallo Sat Profi´s,

ich bin Sat-Neuling und habe mir soeben eine Satellitenanlage zugelegt mit folgenden Komponenten. Schüssel 85 cm, Monoblock LNB, D-BoxI. Wie ihr an dem Monoblock erkennt will ich Astra und Eutelsat empfangen. Bis hierher ganz gut und schön, aber wie gehe ich vor? Ausrichtung grob? Ausrichtung fein? Ach ja, ich habe dazu noch so einen Satellitenfinder bekommen, d. h. so ein Teil welches ich zwischen LNB und Receiver schraube mit einem Ohrhörerausgang. Gibt es evtl. auch eine Ausrichtungshilfe an der D-Box 1 wie es sie an der 2er geben soll? Oder heißt diort die Ausrichtungshilfe "ein Programm einstellen"?
Leider hat mich die Suche im Forum nicht weitergeführt.

Grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 13:48 
Ein paar interessante Hinweise dazu findest du unter http://www.kathrein.de/de/sat/news/aktuelles3.htm

Eine Azimut-/Elevations-Berechnung für nahezu jeden Ort findest du unter http://www.kathrein.de/include/satpos_suche.cfm

Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 8. Aug 2000, 20:49 
Offline
Member

Registriert: Fr 25. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 116
hi,
was meinst du mit Monoblock LNB ? etwa Single Universal ?
für astra und eutelsat (du meinst sicher Hotbird) brauchst du 2 Single Universal LNB s.
das ganze mit D-Box ? soll mit DVB software klappen, weiss ich aber nicht. ich hatte noch kein d-box mit DVB software.
so ! jetzt erzäle ich antenne ausrichten:
Haupt LNB (wenn du 2 hast) nach hotbird. andere nach astra. das heisst wenn du hinter der spiegel bist, astra LNB nach rechts am Multifeed. dann schüssel ungefähr so ausrichten, nach andere spiegels gucken an anderen dächern. erst Hotbird LNB anschlissen. du hörst töne am Satellitenfinder, je feiner der ton desto besser der empfang. es gibt mehrere satelliten in der richtung. wenn du die stärkste gefunden hast, das muss Astra sein. dann schüssel etwa 6° nach rechts drehen, da muss auch ein starkes satellit sein. nicht so stark wie astra, aber ziemlich stark. das ist Hotbird. da machst du schüssel fest. dann Astra LNB anschlissen solange rechts/links fummeln bis du starkes signal an deinem satfinder hast. dann auch Astra LNB fest schrauben fertig.
das ganze geht einfacher mit einem analogen receiver. da kannst du nämlich sehen welche satellit du wirklich hast.
wenn du nur einen Universal single LNB hast. dann wirdst du sicher nur Astra gucken können. dann halt auf Astra (stärkste satellit) einstellen.
jetzt zu steuern 2 LNB: da brauchst du noch einen 2/1 DISEqC schalter, besser auf 1 Astra und 2 Hotbird. aber ich weiss nicht ob dein d-box DISEqC steuern kann.
ist sehr undurchsichtig aber ich poste es trotzdem, vielleicht hilft es dir doch.

------------------
mfg Akinci

_________________
mfg Akinci


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Aug 2000, 11:07 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 3. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 239
Hi

Es gibt zwei LNB in einem Gehäuse mit DISEqC Schaler. Damit ist wohl das Monoblock gemeint Bild

CU
Flince


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 9. Aug 2000, 21:17 
Offline
Member

Registriert: Fr 25. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 116
@Flince
hi,
thx, habe wieder was dazu gelernt.

------------------
mfg Akinci

_________________
mfg Akinci


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Aug 2000, 08:10 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 5
Erstmal Danke für die Antworten,

es handelt sich tatsächlich um zwei LNB´s die in einem Gehäuse zusammengefasst sind und die schon den 6° Winkel berücksichtigen. Man benötigt also keine Multifeed-Halterung. Bloß das ist ja mein Problem, auf welchen Satelliten richten ich die Schüssel jetzt aus???? Ups, wer lesen kann usw. :-) Ich habe gerade nochmal die Produktbeschreibung auf der HP von Precon nachgelesen und festgestellt das ich die Schüssel auf Eutelsat 13° ausrichten muß und dann automatisch Astra 19,2°empfangen wird. Mal sehen ob´s klappt :-). Mir fehlt jetzt noch das blöde BDM damit ich anmeiner D-Box I(Kaufbox) die Software tauschen kann. DVB 2000 soll auch Diseq können, oder? Ach ja, nochwas in dem Monoblock LNB ist ein Diseq 2.0 Schalter integriert, also ein ganz nette Sache wenn´s funktioniert. Das Teil kostet übrigens 139,-- DM bei www. precom.com und heißt "MTI Universal LNBF Monoblock".
So, ich mache mich dann mal auf die Suche nach meinem Hotbird. Trotz allem bin ich für weiter Tipps dankbar.

Grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Aug 2000, 10:54 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 27. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 196
Hallo Urmeli,

kannst jetzt etwas über die Empfangsqualität des Monoblocks aussagen? Wie gestaltet sich die Ausrichtung (einfach/schwierig)?

Vielen Dank

BluBlu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Aug 2000, 08:13 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 5
Hallo erstmal,

hier bin ich wieder. Die Ausrichtung der Schüssel erwies sich als einfach, oder sollte ich besser sagen als einfach genial, denn der Monoblock hat die ganze Sach mächtig erleichtert. Ich habe mir also einen Kompass geschnappt und die Schüssel auf Hotbird ausgerichtet, die Elevation eingestellt und anschließend noch den Monoblock nach Anleitung ausgerichtet und schwupps, innerhalb von 10 Min. nach ein wenig fummelei hatte ich den perfekten Empfang. Ich kann den Monoblock nur empfehlen. Ich weiß allerdings nicht, ob es mit zwei LNB´s die einzeln ausgerichtet werden müssen, nicht auch so einfach geht.

Grüsse
Urmeli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Aug 2000, 17:46 
Offline
Member

Registriert: Sa 12. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 89
hallö,

klingt nicht schlecht mit dem monoblock. Ist das so´n ding im wettergehäuse, quasi "two in one"? allerdings: wenn 1 hälfte abraucht muß wohl alles kpl. neu.

_________________
cu

Nikola


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17. Aug 2000, 07:35 
Offline
registered

Registriert: Mo 7. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 5
Hallo,

sind tatsächlich 2 LNB´s in einem Gehäuse. Stimmt natürlich wenn ein LNB mal das zeitliche segnet sind beide hinüber aber bei einm Preis von ca. 130,-- DM ist das finanziell zu verkraften. Würde ich zwei einzelne LNB´s verwenden zzgl. einer Multifeedhalterung wäre es wahrscheinlich teurer, oder? Aber ich will hier keine Behauptungen aufstellen, bin schließlich nur ein "Neuer" :-)).
Es hatte mich nur begeistert wir einfach ich das alles hinbekommen habe, denn ich hatte mich schon auf ein Wochenende mit mordsmäßiger Fummelei eingestellt und zum Schluß war´s stinkeinfach :-)

Grüße
Urmeli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de