http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 10:14

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bevor ich mir die DVBs kaufe...
BeitragVerfasst: Mo 28. Mai 2001, 12:07 
Offline
Newbie

Registriert: So 25. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 18
...mal zwei Fragen zum Anschluss des guten Stücks:

1. Wir haben zuhause ein Quattro-LNB. Ich habe aber nur 1 Leitung für mich verfügbar, da hängt momentan ein Humi5400 dran. Jetzt soll die Sat-Karte da noch "irgendwie" dazwischen... geht das über die 2 Anschlüsse an der DVBs, oder ist der 2te Anschluss für was anderes gedacht?

2. Habe mal irgendwo eine Diskussion gelesen, da ging es um die maximale Länge des Datenkabels zwischen DVBs und CI-Modul bzw., ob & wie man es verlängern kann...
Das CI-Modul will ich bei mir nämlich in einen 5,25"-Schacht umbauen. In meinem Tower komme ich mit dem vorhandenen Datenkabel aber gerademal bis zur Hälfte...

Vielen Dank für Eure Tips!

cu
Seti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Mai 2001, 14:26 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 525
Das Durchschleifen bei der Hauppauge DVB-S funktioniert nicht bei allen Serien. Es gab mal eine alte, die zwar zwei Anschlüsse hatte, der Ausgang aber nicht verdrahtet war.
Die neueste Version 2.1 hat keinen Durchschleifanschluß mehr, hier brauchst Du dann einen Wechselschalter oder Verteiler. Oder nimm die TechniSat Skystar 1 (oder Siemens DVBsat), mit der klappt das auch noch.

Das CICAM-Kabel ist 96-polig, also absolut unüblich. Die eine Seite der Kontakte ist auf dem Interface aufgelötet. Bild
Wenn das noch nicht abschreckend genug ist, laut Hersteller darf das Kabel nicht länger sein. Auch die früher erhältliche Floppyschacht-Variante hatte ein 30 cm Kabel. Versuch macht zwar klug, doch den Aufwand würde ich nicht betreiben wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Mai 2001, 19:33 
Offline
Newbie

Registriert: So 25. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 18
@Ketzer:

mmmh, danke für Deine Hinweise; das mit dem Kabel ist schade, muss es also irgendwie anders lösen.

Wenn also das Durchschleifen bei der Hauppauge Karte nicht geht... wie sieht´s denn dann beim Humax aus, der hat doch auch 2 LNB-Anschlüsse. Kann man da vielleicht die DVBs dranhängen ? (Oder ist diese Frage hier im falschen Topic Bild )

cu

Seti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2001, 06:17 
Offline
Junior Member

Registriert: So 6. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 26
@Seti: Hallo! Das mit dem Durchschleifen am Humi geht sicher, aber an der DVBs-Karte, wenn der LNB out verdrahtet ist (ich habe eine Galaxis DVBs und da geht es) sollte es auch gehen. Jetzt aber Vorsicht: Sobald Du einen Empfänger, also DVBs oder Humi betreibst und dann den anderen dazuschaltest, dann wirst Du feststellen, dass Du nur noch einige Programme gleichzeitig sehen kannst, und zwar auf dem als 2. eingeschalteten Empfänger nur die, die auf dem gleichen Band wie das auf dem 1. eingeschalteten Empfänger gesendete Programm liegen. Du hast also nicht zwei vollwertige Empfänger , die komplett voneinander unabhängig sind, da Du ja nur ein Anschlusskabel hast.

Falls das mit dem Durchschleifen gar nicht geht, dann nimm wie Ketzer schon sagte einen Verteiler (einer rein, zwei raus), aber achte darauf, dass der Verteiler von den Frequenzen her auch den ganzen Sat-Bereich abdeckt, denn es gibt auch verteiler, die nur fürs Breitband-Kabelnetz sind.

Noch was: Wenn Du über Deine DVBs durchschleifen kannst und dann gleichzeitig auf dem am LNB out angeschlossenen HUMI schauen willst (wie schon gesagt gehen dann nur Programme des gleichen Bandes), so muss die Software der DVBs laufen. Also nimm besser einen Verteiler, denn dann muss die Software nicht laufen. Stell Dir vor, Du willst nur auf dem Humi am Fernseher schauen und musst deshalb Rechner und DVBs-Software starten und bist dann abhängig vom gewählten Kanal bzw. Band der DVBs.

Fazit: Wenn Durchschleifen, dann über Humi als erstes Gerät (musst dann halt probieren, ob der Humi im Standby sein muss oder ob es auch geht, wenn er ganz aus ist)

Ich würde aber nicht Durchschleifen und auf jeden Fall einen Verteiler nehmen. Meiner hat ca. 20 DM gekostet.

Ich hoffe, das war nicht zu viel auf einmal.

P.S.: Bei den DVBs-Karten würde ich Dir in jedem Fall eine der baugleichen Hauppauge, Galaxis oder Technotrend empfehlen, und zwar die mit Durchschleifmöglichkeit und Möglichkeit für Anschluss der CI-Modul-Aufnahme.


Gruß

Kabafit



------------------
Keep On Riding

_________________
Keep On Riding


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2001, 08:50 
Offline
Newbie

Registriert: So 25. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 18
@Kabafit:

Wow, vielen Dank für die guten Infos, sind alle angekommen und verstanden Bild !
So ein Teil muß also auf jeden Fall noch her!
Ich tendiere eigentlich schon eher zur neuen Hauppauge-Version (neueste Software, beste Win2000-Verträglichkeit, etc.)

Wegen des Verteilers: Kannst Du da einen bestimmten empfehlen ? Habe Conrad-Electronic gleich in der Nähe, vielleicht könnte ich sowas ja dort gleich bekommen?

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank!

cu

Seti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2001, 11:19 
Offline
Junior Member

Registriert: So 6. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 26
Hallo Seti!

Freut mich, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Mein Verteiler ist auch von Conrad. Da gibt es einen der auf 2 verteilt und einen der auf 4 verteilt. Ich habe den 2-er und der hat 15 oder 20 DM gekostet. Der 4-er wird wohl etwas teurer sein. Aber immer drauf achten, dass er von den Frequenzen her SAT-tauglich ist.

Nochmals Gruß und viel Erfolg.

Kabafit

------------------
Keep On Riding

_________________
Keep On Riding


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2001, 15:03 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 7. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 34
sorry, falls ich mich irre, aber meines wissens war es schon immer so, dass die Satkarte generell nur im rechner sein muss, und dieser eingeschaltet. Das durchschleifen zu deinem humi sollte so auch funktionieren.

Wenn die Software läuft, haben meine vorredner natürlich recht.

Wünsche dir viel Erfolg.

mfg
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2001, 12:08 
Offline
Newbie

Registriert: So 25. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 18
Hi nochmal,

habe mir den Conrad-Verteiler schon besorgt, das mit dem Anschließen kann ich jetzt also sowohl über Humax, als auch mit dem Verteiler probieren. Werde das Ergebnis hier posten, ist vielleicht auch für andere interessant.
Jetzt muss ich nur noch die Sat-Karte erwerben; mit etwas Glück finde ich heute abend ja eine... wie gesagt, ich hätte gerne die neueste Hauppauge.
Stimmt das, die neue Version erkennt man an "beiliegender Fernbedienung und Kabelpeitsche" (habe ich mal irgendwo gelesen). Gibt´s sonst noch was, worauf ich achten sollte, Versionsnummer auf der Platine o.ä. ?

Viele Grüsse

Seti


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de