http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:44

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HSS820/UFD552 Timer-Bugs beseitigt
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2002, 17:58 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
nachdem der Sommer begann, wurden die Aufzeichnungen durch Timer in meinem Receiver immer unzuverlässiger. Jetzt habe ich sehr intensiv Fehler gesucht und (hoffentlich) das letzte Problem beseitigt. Nähere Einzelheiten findet ihr unter <a href="http://www.radonmaster.de/robernd/Hitze.html" target="_blank">www.radonmaster.de/robernd/Hitze.html</a>

Was ich nie erwartet hätte: Der Prozessor arbeitet auch im Stand-by mit voller Leistung und Hitzeentwicklung. Bei offenem Gehäuse habe an seiner Kühlfläche 58 Grad gemessen. Da nützt mein Lüfter, der nur während des Betriebes läuft, herzlich wenig. Ab sofort läuft der Lüfter auch während des Stand-by.
Auch das Schaltnetzteil läuft voll durch. Einigen Komponenten (HD, Tuner, CI) wird nur die Betriebsspannung weggenommen. Beim Einschalten gibt es bei dieser Konstruktion Einbrüche auf den dauernd anliegenden Betriebsspannungen. Über deren tatsächliche Wirkung mag ich nicht spekulieren. Vorsichtshalber habe ich einen größeren Stabilisierungskondensator eingebaut und damit den Effekt abgemildert.

<img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" /> Jetzt endlich funz mein Receiver zuverlässig <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" />
Am ersten Tag waren 5 Aufzeichnungen durch Timer unter verschiedenen Bedingungen erfolgreich (das hatte ich noch nie).
Heute waren 11 Aufzeichnungen zuverlässig, die ich morgens nach dem EPG programmiert hatte.

Die vielen vermuteten Software-Bugs (EPG/manuell, Reihenfolge, vordere/hintere Timer usw.) in Zusammenhang mit den Timern sind keine. Praktisch alles Hardwareprobleme durch Überhitzung oder Betriebsspannung. Besonderheiten wie Überschneidungen täglicher Aufzeichnungen habe ich nicht ausprobiert.

Gruß RoBernd

<small>[ 06 Juli 2002, 20:01: Beitrag editiert von: RoBernd ]</small>

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2002, 06:34 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 159
Super !
Ich habe zwei von diesen Dingern, einen Original Kathrein mit getauschtem Netzteil "ohne Probleme" und einen Hyundai mit "Problemen" - jetzt ist mir klar, was da los ist.
Danke für die tolle Beschreibung - ist eine wirklich gute HP.
gruß
don_P <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" />


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2002, 14:26 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi Ihr Optimierer!

Auch grosses Lob von mir an dieser Stelle an RoBernd für die Versuche und Tips auf der HP!

@don_P
Kannst Du mal in den reparierten Kathrein reinschauen und gucken, was da am Netzteil anders ist als vorher? Haben die auch den Glättungskondensator ausgetauscht? RoBernd konnte ja nicht genau differenzieren, ob die Kühlung oder der Kondensator die Verbesserung hervorgebracht haben. Bevor ich an meinem rumlöte, wäre ich an dieser Info interessiert!

@alle
Zur Hitzereduktion eignet sich auch die Verwendug grosszügigerer Kühler. Ich habe vorübergehend einen Pentium-Kühler ohne Lüfter auf den Prozessor gestellt und nun wir dieser nur noch handwarm!

Schöne Grüße vom seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2002, 14:31 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
noch ein kleiner Optimierungstipp:

Ist zwar ein alter Hut für diejenigen, die noch Winetous HP kennen, da die aber schon lange nicht mehr verfügbar ist für alle newbies nochmal:

Mann kann die muckige bzw. zielbedürftige Fernbedienung des Kathy verbessern, indem man die Kunststoffblende hinter dem Rauchglas etwas aufbohrt und/oder die IR-Diode etwas auf ihrer Leiterplatte verlängert (heiss machen und hochschieben reicht!). Ein einfacher Eingriff mit viel Effekt - sollte auch mit auf RoBernds HP!

Gruss und schönes Wochenende vom

seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2002, 14:37 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 4. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 300
@Seidmann: Das nach vorne setzen des Original Empfängers hatte bei mir auch schon etwas gebracht. Noch VIEL besser wurde es bei mir allerdings, nachdem ich den Original IR-Empfänger durch ein ähnliches Modell von Conrad ersetzt hatte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Seitdem kann ich die FB z.B. auch aus 3 Metern Abstand "nach hinten" halten (180° verdreht) und den Empfänger indirekt über Wandreflektion bedienen.
Das mit dem Lüfter ist wirklich ein "Muß" !!! Seitdem läuft meine Kiste auch WESENTLICH stabiler bei HD-Aufnahmen!

<small>[ 12 Juli 2002, 16:40: Beitrag editiert von: SnoopyDog ]</small>


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de