http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mo 19. Mai 2025, 20:30

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GROSSER FRUST: SPDIF FEHLT!
BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 16:51 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
GROSSER FRUST: SPDIF FEHLT!


oh je. bin heute in den laden , um mir hunny + kathy mal in echt anzusehen. hier im forum wurde mir schonmal bestätigt, daß es über ein SP DIF ein digital (audio) out gäbe. jetzt stellt sich heraus:
das ding ist nur für dolby digital.

also nochmal an alle experten mit DAT Recorder: kann man an diesem ausgang ohne sonstige dolby surround sachen einfach nur ein digitales audio out ableiten??? (wie beim kathrein adr receiver?)ich ahne schon die antwort. mein kaufreiz ist - als echter audio fan - schon erheblich zurückgegangen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 17:17 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 86
Hi,

keine Ahnung was da raus kommt, aber ist definitv nicht nur Dolby Digital. Was die Sender schicken ist teileweise AC3, teilweise (der Großteil) MPEG Audio. Was erwartest du denn? PCM in 48KHz oder 96KHz? Dafür ist der DVB Standard meines Wissens nach nicht geeignet.

Lass mal hören Bild

Gruß
Boom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 17:45 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi boom
natürlich 48 khz digital out, wie üblich. kann man dann super in den DAT spielen, oder auf pc, um cd´s zu brennen.

der adr receiver von kathrein, der neue nokia hd receiver hat das auch.

off topic:geht es weiter mit dem ripper, boom??? machst du fortschritte ? schon lange nix mehr gehört


magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 06:15 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 86
<ot>
Ja, mit dem Ripper geht es voran. Eine kleine Schar williger Tester unterstützt mich dabei sehr.
</ot>

Zu den 48KHz. Die sollen doch bei AC3 da garnicht rauskommen. Schliesslich ist kein AC3 Dekoder drin. Was ber kommt denn bei MPEG-Audiostreams hinten an der digital Out raus? Hast du eine Ahnung?

Ich müsste mal sehen, was mein Receiver zu dem Signal sagt. Vielleicht wird das ja in PCM ausgegeben. Aber bei AC3 "kann" das garnicht (richtig) funktionieren (außer bei einem Downmix (igitt)).

Gruß
Boom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 09:15 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
schau mal boom, habe post gekriegt:

Hallo, zu Ihrer Frage über den Hyundai Sat Empfaenger, das Gerät erzeugt
ein SPDIF Signal (48 Khz, 16-bit sind aktiv). Das Signal ist nicht ganz
normgerecht, während ein SONY Consumer Dat das Signal nicht akzeptiert,
kann ich es mit einer TASCAM DA-45
problemlos aufzeichnen. Ungewöhnlich: die Lautstärkeeinstellung beeinflusst
auch den
Digitalausgang.


Mfg Heinz Bihlmeir


also: sieht so aus, als wenn der dolby dig. out auch ein spdif out mit eingeschränkten möglichkeiten wäre.(wo soll sonst digital out rauskommen?)

wenn das nicht geht, hilft nur noch dein ripper. der wäre doch sicher in der lage (zB von radiomitschnitten) eine stereospur mit 48 oder 44 khz zu erzeugen, oder?


magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 11:35 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 86
Hallo MagicBean,

für mich ist das erst mal ein "Digitaler Audio Ausgang" Bild So, und nun lass uns darüber reden, welche Signale darüber kommen. Einmal nehme ich an, es ist ein 48KHz/16Bit Signal bei MPEG oder AC3(2.0) oder AC3(5.1 Downmix).

Aber senden tun die Nasenbären von TV oder Radiosendern eben NICHT PCM 48/16 sondern (bei den Radiosendern) MPEG 192KBit/s. Davon kann der eine oder andere Sender abweichen, aber die geben die immer das "schlechte" komprimierte rüber. Niemals bekommst du die Qualität, die du auf der CD hast! Dazu noch, dass es sich um MPEG 1.0 Layer 2 handelt, also das ist nicht gerade das, was ich als "Spitzenqualität" bezeichnen würde.

Gruß
Boom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 12:55 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
auch adr ist nicht das, was man auf der cd hat, datenreduziert halt.

wäre die audioqualität mit dem ripper besser?

wäre halt schon an den digital out irgendwie ranzukommen, wie das letzte posting zeigt, scheint das probleme zu machen bei den DAT recordern.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 13:20 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 7. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 26
Hi
Ich besitze die Kathy und die ist an einen SONY STRDB940QS AC3 Receiver angeschlossen , und der zeigt ganz klar PCM 48kHz an wenn das Signal nicht in DD 2.0 oder DD 3.2 ausgestrahlt wird , ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass ein SONY DAT das Signall nicht erkennen sollte?? oder irre ich?
Es gibt doch auch noch die Möglichkeit sich einen Konverter von Elektr.SPDIF auf Optisch zu holen bei Konrad wie es auf Winnetu's board beschrieben ist , dann müsste das doch klappen Bild

CU
2much


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 15:26 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 86
@magicbean

Es ist natürnich möglich an die MPEG Daten ranzukommen. Aber es ist eben nicht das gelbe vom Ei was die Qualität angeht. Deshalb ja auch die Frage, warum denn auf ein DAT? Die 48kHz/16Bit sind eben NICHT PCM des Ursprungssignals, sondern verlustbehaftet komprimiert und dann wieder expandiert zu 48/16.

Gruß
Boom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 18:32 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
@ boom

<warum auf einen dat?< fragst du?

dieses mist mpeg2 ist ja wohl auch neuer audiostandard und aller hörfunksender werden irgendwann so zu empfangen sein. sollen wir auf aufnahmen verzichten?

womit würdest du denn aufnehmen, wenn nicht auf dat oder einen anderen digitalen datenträger?

glücklich darüber sind wenige:
<
Schade, nur drei Radioprogramme(Bayern 4 Klassik, DLF Köln und Berlin)in DVB Modus via Astra haben einen ausgezeichneten Ton(256 kbits).Die andere mit 192 kbits sind unhörlich.>

so jemand aus dem radio-forum.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 15:24 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 86
@magicben

verdammt... ich kann meine Antowrt nicht speichern...

Hast das Board eine Macke?

[Dieser Beitrag wurde von Boom am 02. Juni 2001 um 17:28 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 15:28 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 86


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Jun 2001, 16:42 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 16. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 230
Hallihallo,
also aus dem digital-out kommt je nach Sender 32, 44.1, 48KHz PCM oder Dolby. Das, daß Aufnehmen mit dem DAT nicht klappt, kann an einem gesetzten Kopierschutzbit liegen. Profigeräte (Tascam) ignorieren das.
MfG Oldman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10. Jun 2001, 20:17 
Offline
registered

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 6
hätte da auch noch ein Problem zurm digital. Tonausgang beim 820, Cindeom Deluxe läuft einwandfrei mit DD5.1, bei den restl. Programm. bekomme ich über den Coax. überhaupt keine Anzeige zum Tonformat
( Sony DA50-ES) u.log. auch keinen Ton, wieso nicht ???


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de