http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:34

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: orig. Fujitsu Festplatte aus Kathy schon defekt
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 11:37 
Offline
registered

Registriert: Sa 26. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 5
Hallo,

in meinem Kathy 554 ist die original Festplatte Typ: Fujitsu leider schon defekt <img border="0" title="" alt="[B&ouml;se!]" src="mad.gif" /> . Dies äußert sich so, das die Aufnahmen nicht mehr abspielbar sind, die Längen der Aufnahmen stimmen auch nicht mehr, Ich erhalte ab und zu HD-Verbindungsfehler und der Kathy hängt sich komplett auf. Auf der Platte ist das Produktionsdatum 2001-08 vermerkt (also noch nicht mal 1 Jahr), und der Kathy wird auch nur selten benutzt.

Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen?
Kennt jemand eine Postadresse von Fujitsu, wo man die Platte zwecks Garantieansprüchen einsenden (!!!) kann?

Gruß
Sunny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 11:58 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ähnliches kenne ich bei meinem UFD552/HSS820 auch. Es handelte sich aber um Softwarefehler im Sat-Recv., die den Platteninhalt durcheinander gewirbelt haben. Nach einer Low-Level Formatierung war die Platte wieder in Ordnung. Alle Aufzeichnungen waren natürlich verloren (eigentlich vorher schon).

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 16:20 
Offline
registered

Registriert: Sa 26. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 5
Hallo,

wie hast Du die Low-Level formatierung durchgeführt?

War Deine Platte auch sehr heiß und hat Knackgeräusche beim positionieren gemacht?

Zum Thema Fujitsu Support was neues:

Wir gewähren indirekten Kunde Gewährleitung nur in dem Fall, wenn direkte Verkaufspartner Insolvenz ist und die indirekte Kunde uns ein Insolvenzbestätigung vor liegt.

Sie haben keine Direkte Verkaufspartner und daher
kein Garantie.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXXXXXXXX
Tech. Hotline
Fujitsu Deutschland GmbH

Nette Leute bei Fujitsu, oder ???

Gruß
Sunny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 20:45 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 55
Warum wendest Du Dich nicht an Deinen Händler? Kathrein ist im Punkto Garantie sehr kulant (wenn Du das Gerät nicht auseinandergenommen oder modifiziert hast). Ich habe da sehr positive Erfahrung gemacht, das Gerät war innerhalb einer Woche fertig zurück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 06:30 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi Sunny_1966,
die Reaktion von Fujitsu ist normal, denn die OEM-Kunden (Kathrein) erhalten die HDs zu Dumpingpreisen und übernehmen dafür die Garantie selbst.
Zum Low-Level Formatieren musst du die HD in einen PC einbauen (Falls dort schon zwei Platten sind, als Slave jumpern) und das entsprechende Programm anwenden. Programme zur LL-Formatierung liefern die Plattenfabrikanten. Es sollte also auf der Fujitsu Homepage zu finden sein. LL-Programme fremder Hersteller funzen in der Regel nicht.

Es gibt auch das Programm CLEANDRIVE.EXE, um HDs aus den Hyundai/Kathrein Receivern zu löschen. Wahrscheinlich reicht das bereits aus. Es läuft nur unter Win2000/NT und ist unter <a href="http://home.arcor.de/pvr-ripper/" target="_blank">http://home.arcor.de/pvr-ripper/</a> zu finden.

Knackgeräusche beim Kopfpositionieren sind bei einigen Platten normal. Meine Originalplatte war von IBM und hat nicht geknackt. Von IBM gibt es die Programme Drive Fitness Test (zum Plattentest) und Feature Tool (z.B. um das Zugriffsgeräusch einzustellen), die auch mit fremden Platten laufen: <a href="http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm" target="_blank">http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm</a>

<small>[ 22 August 2002, 08:38: Beitrag editiert von: RoBernd ]</small>

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 09:55 
Offline
Member

Registriert: Mi 1. Mär 2000, 23:00
Beiträge: 96
Hallo.

Ich war zwar auch immer der Meinung, dass die Platten "Low-Lewel" formartiert werden müssen, bin mir aber beim Kathrein 554S da nicht sicher, ob es erforderlich ist.

Dem habe ich neulich eine alte 10GB Platte untergejubelt, auf der sich npch ein vollständiges Betriebssystem Windows 2000 im NTFS-Format befand. Der 554S hat das "geschluckt", sich das Teil offensichtlich selbst zurechtgestutzt und ich konnte fröhlich darauf aufnehmen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Ganter

<small>[ 22 August 2002, 11:56: Beitrag editiert von: Ganter ]</small>

_________________
Gruß vom Ganter™


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 14:15 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
prinzipiell richten sich unsere Recv. jede Platte ein, die weder ganz leer ist noch das eigene System enthält. Ich habe übrigens vergessen, dass man nach der LL-Formatierung mit einem Disk-Editor irgend etwas in den ersten Sektor schreiben muss. Ich habe immer "abc" genommen. Ganz neue Platten sind nicht leer, sie enthalten Service-Informationen.

CLEANDRIVE löscht nur die Nutzinformation und nicht das System (das dürfte beim 825 ab Soft 190 Probleme bereiten). Die LL-Formatierung blendet auch defekte Sektoren aus und ersetzt sie durch Reservesektoren.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24. Aug 2002, 17:55 
Offline
Member

Registriert: Mo 5. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 77
Mit den Garantieansprüchen muss man sich natürlich an den OEM (hier den Receiverhersteller) oder den Händler, bei dem man das Gerät gekauft hat wenden.

CU,
Andal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Sep 2002, 09:59 
Offline
Newbie

Registriert: Do 5. Sep 2002, 22:00
Beiträge: 13
</font><blockquote><font size="1" face="Tahoma, Verdana">quote:</font><hr /><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Original erstellt von RoBernd:
<strong>Hi,
prinzipiell richten sich unsere Recv. jede Platte ein, die weder ganz leer ist noch das eigene System enthält. Ich habe übrigens vergessen, dass man nach der LL-Formatierung mit einem Disk-Editor irgend etwas in den ersten Sektor schreiben muss. Ich habe immer "abc" genommen. Ganz neue Platten sind nicht leer, sie enthalten Service-Informationen.

CLEANDRIVE löscht nur die Nutzinformation und nicht das System (das dürfte beim 825 ab Soft 190 Probleme bereiten). Die LL-Formatierung blendet auch defekte Sektoren aus und ersetzt sie durch Reservesektoren.</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Richtig! - Ein "Low-Level-Format" gab es bei alten MFM, RLL Festplatten (~1987) ... Heutige SCSI Festplatten müssen/sollten ebenfalls noch vorformatiert werden.

Eine IDE Festplatte kann nur Herstellerseitig vorformatiert werden. Ein Vorformatieren würde die Festplatte zerstören, da in Spur 0 die physikalischen Daten überschrieben werden. Bitte nicht vorformatieren mir Zapping/Wiping verwechseln, den Letztere löschen wirklich nur die Daten im Datenbereich ...

MfG Michael


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de