http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 15:07

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2002, 17:21 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 24. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 69
Mit WinHex lässt sich zwar jede Platte klonen, doch hilft das hier nicht weiter. Der Receiver erkennt die Aufnahmen auf der geklonten Disk nämlich nicht, und zwar selbst dann nicht, wenn man die Platte im Receiver partitionieren lässt (also den Master-Boot-Record nicht mitklont, in den der Receiver unter anderem die physikalischen Daten der Disk schreibt).

Mit WinHex lässt sich aber die Disk nach dem Rippen sehr bequem innert Sekunden auf "fabrikneu" zurücksetzen, indem einfach der Master-Boot-Record gelöscht bzw. mit Nullen überschrieben wird.

Grüsse
audio-freak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2002, 11:38 
Offline
Member

Registriert: Mo 5. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 77
Hallo nochmal,
also ich glaube ich hab mich unten wohl ein wenig unverständlich ausgedrückt. Bislang ist es nicht möglich, Aufnahmen von einer Platte auf eine andere oder zurück auf die selbe zu "klonen". Der Receiver hat irgend eine Kennung im Directory. Wenn die nicht stimmt MÖP und der ganze Inhalt wird nicht mehr als gültig anerkannt und er zeigt nur noch lustige Sonderzeichen im Inhaltsverzeichnis an.

Ich hoffe das hilft,
Andal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Dez 2002, 17:53 
Offline
registered

Registriert: Do 5. Dez 2002, 17:11
Beiträge: 7
Zitat:
Original geschrieben von dark
[B]Außerdem hab ich gleich einen Wechselrahmen auf das Gerät gestellt und mit einem ca. 40cm langen IDE-kabel angeschlossen.
Der Receiver wird seitdem nur noch halb so heiß als vorher. Die HD funzt auch Prima obwohl das Kabel relativ lang ist.
Seitdem ist der Receiver auch nicht mehr abgestürzt.
Probierts doch auch mal aus.
Grüße


hi dark,

welchen Wechselrahmen und welches IDE-Kabel hast du genommen? Wo bekomme ich das gleiche?

gruß kirkD :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2002, 07:32 
Offline
Newbie

Registriert: Do 15. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 10
Hi kirkD
Der Wechselrahmen ist ein SSI 1033. Ein Wechselrahmen einfachster Bauart. In den hab ich einen kleinen Zusatzlüfter von einer 486 CPU eingebaut. Das Kabel weiß ich nicht mehr wo es herkommt, war mal bei irgendeinem Laufwerk dabei. Aber das dürfte ja wurscht sein. Gekauft bei Expert ca. 10,--€ vor 2 Jahren.
http://www.ssi.com.tw./cgi-bin/pdmsch.cgi?id=8&pdid=76&action=showpd
Der Receiver läuft seither immer noch wesentlich stabiler als vorher mit eingebauter Platte.
Jetzt hab ich die neue Software aufgespielt und hoffe das nun endlich auch die letzten Abstürze ausbleiben.
Grüße, auch an alle die es nicht glauben das es geht.
be:cool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2002, 15:10 
Offline
registered

Registriert: Do 5. Dez 2002, 17:11
Beiträge: 7
Hi dark,

danke für die schnelle Antwort. :)

gruß
kirkD


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de