http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:14

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 554s Bildstörungen beim HD-Betrieb
BeitragVerfasst: Mi 20. Nov 2002, 08:32 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Hallo zusammen,

Seit einigen Tagen beschäftigt mich eine lästige Macke meines neuen UFD554s, die mir anfangs gar nicht aufgefallen ist: leichte Bildstörungen beim Festplattenbetrieb. V.a. in mittelhellen, gräulichen, gleichmäßigen Bildbereichen tritt ein leichtes Helligkeitsflackern auf. Es handelt sich um kurz aufflackernde, breitere Streifen, die quer über das Bild laufen. In kräftig farbigen Bildbereichen ist es fast nicht auszumachen.
Gestern hab ich das ganze näher untersucht. Das Flackern tritt nur auf, wenn die Festplatte aktiv in Betrieb ist. Das bloße Laufen der Platte ohne Zugriff stört nicht. Ich bin nicht zu 100% sicher, aber ich meine, das Flackern tritt genau dann auf, wenn sich der Lesekopf der HD bewegt. Wenn er das über weitere Strecken tut, hört man ihn ja leise Klacken, und jeweils zum Klacken tritt ein Störsteifen auf.
Der 554S hängt über S-Video am TV. Wenn ich die separate FBAS-Buchse verwende, sind die Störungen viel stärker. Dann sieht man die Steifen auch im blauen Hintergrund der Videorekorder-Menüs, sobald etwas abgespielt wird. Über RGB sind sie ähnlich stark wie bei S-Video.

Hat jemand das schon beobachtet, oder gar eine Abhilfe? Mir kommt es vor, als wären die Störungen der HD nicht ausreichend abgeschirmt. Als Scartkabel verwende ich das mitgelieferte, das ja eigentlich doppelt geschirmt ist.

Pat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2002, 10:00 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
das klingt ja nach recht massiven Fehlern. Darüber habe ich bislang nirgendwo etwas gelesen. Wenn es für den 554S typisch wäre, hätte ich es bestimmt mitbekommen. Auch mein UFD552 kennt das nicht.
Kann es ein Wackelkontakt sein? Klopf doch einmal auf das Gerät. Nach deiner Beschreibung würde ich sonst auf einen Fehler in der Stromversorgung tippen. Sieht nach Garantiefall aus.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Nov 2002, 20:38 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 19. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 32
jau, habe ich auch schon bemerkt, fällt über meinen Projektor noch viel schlimmer auf !

dachte aber, es läge an einem Verkabelungsfehler....

_________________
Schöne Grüße aus Paderborn
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Dez 2002, 19:52 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 55
Das kann ich bei mir nicht beobachten. Versuche es mal mit einem hochwertigen Kabel ohne RGB. Vielleicht hat ja auch Dein Fernseher Probleme mit dem RGB-Signal.

Oder trenne am Scartstecker die Pins 7, 11, 15 und 16 durch.


Zuletzt geändert von Maddin am Mi 4. Dez 2002, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Dez 2002, 08:47 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Ich habe meine Fehlerbeobachtung, als ich sie damals hier gepostet habe, auch Kathrein per email geschickt. Postwendend kam die Antwort, das Teil zu ESC, dem Kathrein-Kundendienst, zu schicken, was ich auch gemacht habe. Gestern (ca. 10 Tage später) ist das Teil zurückgekommen.

Ausgetauscht wurden die Festplatte und ein Elko, wohl auf dem Netzteil.

Der Fehler ist nun besser, jedoch nicht vollständig behoben. Über S-Video fällt es nun nur mehr bei sehr gleichmäßigen, großen, relativ dunklen Bildflächen auf. Wenn es so von Anfang an gewesen wäre, hätte ich es vermutlich nicht bemerkt, aber wenn die Sinne geschärft sind...
Am separaten Chinch-FBAS-Anschluß sind die Steifen aber immer noch deutlich zu sehen.
Die Steifen sind auch unabhängig an einem anderen TV sichtbar, also nicht TV-spezifisch.
Beobachtet das außer Garfield_PB wirklich niemand? Die Steifen treten, wie gesagt, nur auf, wenn der Lesekopf der HD werkelt, und sind besonders deutlich über den separaten FBAS-Anschluß sichtbar. FBAS über Scart ist etwas besser, bei S-Video und RGB sieht man es kaum mehr.

@ Garfield_PB: Auf welchem Anschluß hängt denn Dein Projektor am Kathrein? Und Du hast das Problem auch nur, wenn von der HD abgespielt wird?

Ich werde jetzt mal eine Zeit verfolgen, wie sehr es mich stört, und dann entspr. handeln. Meine Vorstellungen von Digital-TV erfüllt das Teil so jedenfalls nicht, v.a. nicht zu dem Preis (auch wenn es hier wohl ein reines Abschirmungs-Problem ist).

Servus
Pat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2002, 15:44 
Offline
registered

Registriert: Do 5. Dez 2002, 17:11
Beiträge: 7
Hi Pat,

bei meinen 554S hab ich noch keine Störstreifen festgestellt.
Hab den 554S über FBAS (Chinch) am 37er Fernsehmonitor laufen und direkt über Scart / S-Videoadapter / S-Videokabel zum Projektor auf ca. 2,50 m Bildbreite. Den 554S habe ich im Menue auf S-Video Ausgang gestellt.

Störstreifen hatte ich auch schon mal, so ähnlich wie Du es beschreibst, da hatte ich die Bildsignale über die S-Video Ein- u. Ausgänge meines Yamaha-Verstärkers laufen.

Vielleicht ist es ja auch ein Kabelproblem?

gruß
kirkD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Dez 2002, 22:46 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 55
Vielleicht hast Du ja auch eine Brummschleife in Deinem System ?
Diese kann sich auch durch Flackern oder Streifen im Bild bemerkbar machen.

Entferne doch mal alle anderen Verbindungen, die Du zu anderen Quellen an Deinem Fernseher und Sat-Receiver hergestellt hast (terrestrische Antenne/ Kabelfernsehen / Stereoanlage / Video usw.) und betreibe die beiden Geräte (TV und SAT) an der gleichen Steckdose.
Falls Dein Flackern dann weg sein sollte kannst Du nacheinander testen, bei welcher Verbindung das Flackern auftritt und diese kannst Du dann galvanisch mit einem Übertrager trennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2002, 17:31 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Zu den Brummschleifen, Kabelproblemen etc.:

In die Richtung habe ich schon einiges ausprobiert. Außerdem treten die Störstreifen ausschließlich auf, wenn sich der Festplatten-Kopf bewegt. Wenn man den Ton des Fernsehers ausschaltet, kann man das wunderbar beobachten: bei jedem Klacken des Kopfes tritt ein Störsteifen auf. Besonders gut sichtbar wie gesagt am FBAS Anschluß. Entsprechend sind auch die Störungen im Timeshift-Betrieb stärker, denn da muß ja der Kopf auch mehr werkeln.
Entweder ist es ein Abschirmungsproblem von Festplattenstörsignalen, oder ein Problem der Stromversorgung. Hat schon mal jemand versucht, die HD nicht vom Receivernetzteil mit Strom zu versorgen, sondern separat vom PC? Kann es da zu Potentialproblemen kommen? Wäre interessant, ob dann die Störungen weg sind...

Pat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2002, 23:25 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 55
Nein, warum auch, denn das Problem tritt bei mir nicht auf. Es kann somit kein Serienfehler sein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de