http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:45

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Festplattenfehler auf HSS820I
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 09:51 
Offline
Member

Registriert: Mo 3. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 90
hi!
ich weiss, das thema wurde schon mal behandelt , aber trotzdem mal ne frage:
habe meine 80GB platte seit 1 jahr im einsatz, funzt super. aber:
einige aufnahmen haben falsche start/endzeiten; z.B. ende:27h:44Min:12 sec. etc.
abspielen ist eigentlich möglich, nur rippen natürlich nicht.

meine frage: gibt es eine alternative zu cleandrive oder muss das gemacht werden???
ich habe ca. 60 GB aufnahmen drauf die sehr selten gesendet werden (star wars 4-6 in AC3 etc.), möchte diese filme nicht verlieren!!
danke und ciao

maV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 17:41 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Um Gottes Willen kein CleanDrive! Dann ist alles weg.

Eine ähnliche Situation hatten wir wahrscheinlich alle schon, auch ich. Die HD ist eben nichts zum Archivieren. Eine Problemlösung kenne ich leider keine.
Meine Notlösung: Neue Platte kaufen, die bisherige in den Schrank legen und auf bessere Zeiten warten. Vielleicht rückt Hyundai doch eines Tages Informationen heraus. Ich hoffe, dass Andal bis dahin nicht seinen Hunny verschrottet hat.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 18:52 
Offline
Member

Registriert: Mo 5. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 77
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass alles was nicht im Receiver geschnitten wurde und abspielbar ist, auch irgendwie zu Rippen wäre. Was zu überlegen wäre, ist, dass Du Dir eine andere Platte kaufst und diese nur noch für die Star Wars Folgen hernimmst. (bei den heutigen Plattenpreisen eigentlich kein Problem mehr). Was passiert denn, wenn Du die Platten zu rippen versuchst ? Und die letzte und entscheidende Frage ist:
Was würdest Du mit dem gerippten machen ???
So viel ich weiss hat Premiere die Aufnahmen so weit korrumpiert, dass es kaum möglich ist eine DVD davon zu brennen. SVCD ist auch schlecht - mal rechnen 4,8 GB -> 7 CDs nöööööö das will wohl auch keiner, besonders weil die Mistdinger keinen AC3 vertragen.

Schick mir bitte ein log file von einem Rip Versuch,

CU Andal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2002, 07:11 
Offline
Member

Registriert: Mo 3. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 90
hi!
also ich habe die starwars folgen von premiere und pro7 aufgezeichnet. premiere ist von der dateigröße her besser , bei pro 7 ist man mit werbung bei 5,3 GB, ohne werbnung gehts sichs grad aus. (ich glaube prem. sendete auf 544*576 und Pro7 auf 720*576, aber beide mit extrem breiten schwarzen balken-oben und unten...)

deine frage: was passiert beim rippen:
gestern versuchte ich einen film mit der "theoretischen" länge von 74h (real: 1h30) zu rippen:
die audio spur brach nach 40MB ab, auch mit RAW kein auslesen möglich.
die videospur war sehr interessant: am anfang sah ich einen teil eines filmes, der wochen später aufgenommen wurde, dann kam der eigentliche film. dieser war in voller länge gerippt. jetzt könnte ich natürlich die audiospur über die soundkarte einlesen und dann muxen, was ich mir aber nicht zutraue, da ein versatz von 100ms schon katastrophal klingt.
komischerweise betrifft das nur 3 filme, die auf der platte beliebig verteilt sind.

ich brenne meist-wenn möglich-DVD-Rs
oft passiert es, dass man zwar den video und audio stream muxen kann, aber nicht in ein authoring progr. importieren kann (kennt eh ein jeder: abbruch bei xx% GOP fehler etc.)
in so einem fall mach ich halt 3 oder4 XSVCDs, die spielt mein umgebauter ELTA DVD stehallein tadellos ab.

übrigens: PR-direkt filme lassen sich doch mit AC3 tadellos auf den pc transportieren und auf dvd-r sichern? hatte da bei 3 filmen bis dato kein problem mit macrovision o.ä. die bitrate ist zwar rel. niedrig (ein film hat komplett 2,5 GB , samt AC3 spur) aber ich bin begeistert!

das umrechnen auf vcd oder XVCD habe ich aufgegeben, da mein 2GHz rechner selbst da noch über nacht rechnet, und ich finde das steht nicht dafür. interessant wäre noch die DIVX variante, da es seit kurzer zeit einen stehallein gibt der divx CD-ROMS abspielt. das umrechnen von mpeg2 auf divx dauert bei mir an die 2 h.

btw, winpvr ist ein traum-tool, echt spitze.!
hat schon jemand mal daran gedacht, ein vorschaufenster für den video-stream zu integrieren? nur so ein gedanke von mir, ich weiss, das ist freeware und in der freizeit programmiert ;-)))
also , super arbeit, weiter so!!


danke und ciao
mav


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de