http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 15:07

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Digital Receiver am analogen LNB - geht das?
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 08:46 
Offline
registered

Registriert: Mi 25. Dez 2002, 08:42
Beiträge: 8
Hi,

kann ich einen Digitalen Receiver z. B. Kathrein UFD 554 oder Hyundai HSS 825 HCI vorerst an einem analogen LNB betreiben und analogen Multischalter verwalten.

Geht das dann auch, dass ich später ein Quattro LNB und Quattro Multischalter schalte und ich die digitalen Signlage bekomme?

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 12:14 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
Jaein :D

Damit kannst du über Astra rund 3 % der Sender empfangen.

Da rund 97 % der Sender im oberen Frequenzband senden.
Und dieser wird nicht von deinem Analog LNB nicht unterstützt.

Zum Thema umrüsten, da gibts ne Menge Infos auf meiner Seite ;)

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 12:38 
Offline
registered

Registriert: Mi 25. Dez 2002, 08:42
Beiträge: 8
Hi,

wenn also z. B. RTL nur analog senden würde, könnte ich dies mit einem Digitalen LNB, Multischalter und Receeiver nicht empfangen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 12:48 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
genau

mit einem digital Receiver kannst du nur Sender empfangen, die digital via Mpeg2 Senden.

Und diese senden alle im oberen Frequenzband.

Wie viele Teilnehmer willst du zukünftig nutzen ?

Bei max 4, kauf dir einen Quad Lnb ( mit eingebauten Multischalter, auch Quattroswitch genannt )

Dort kannst du 4 Geräte analog oder digital ohne externen Mulit betreiben. Bekommst solche schon ab 70 € bei einem meiner Partner :D

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 13:03 
Offline
registered

Registriert: Mi 25. Dez 2002, 08:42
Beiträge: 8
5 Teilnehmer

Hast du auf deiner Website ne Liste, auf der man ersieht, welche Sender Digital Senden - habe nichts gefunden!

Was heisstn eigentlich MATRIX bei einem LNB?

Danke für deine bisherige Hilfe!!!!!! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 13:23 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
Sicher ;)

Alles unter Frequenzen, da sind links zu Lyngsat.

Da siehtst du alle Sender und Frequenzen

Pal steht für analog
und
DVB für digital

Matrix bedeutet das in dem LNB ein Multischalter eingebaut ist.
Diese Matrix auch SwitchLnbs gennat gibt es mit 4 oder 8 Ausgängen. Man benötigt also keinen exteren Multischalter zusätzlich.

du hast 2 Möglichkeiten

1. Quattro LNB + 5/6 Multischalter
hier kannst du max. 6 Geräte anschliesen
kostet 50 ( LNB ) + 80 € ( 5/6 Swicht )

oder

2. Einfach ein 8-fach QuattroSwich LNB gekaut
da kannst du max 8 Geräte anstöpseln.
Mehr brauchst du hier nicht :)

Kostet rund 130 €

_________________
TG-Satellit.de => Alle Infos zum digitalen Satempfang

Sat-Bay.de => Deutschlands größte Datenbank für Sat. Produkte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 13:35 
Offline
registered

Registriert: Mi 25. Dez 2002, 08:42
Beiträge: 8
Bei der ersten Möglichkeit hat doch der Multischalter ein Netzteil.

Für was ist denn das - zur Signalverstärkung?

Bei der zweiten Möglichkeit - ist da ebenfalls ein Netzteil mit dabei (wenn nein - wieso nicht?)


Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 13:59 
Offline
Preis Fuchs

Registriert: Mi 22. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 374
Gute Frage :confused:

Beim ersten ist je der Multi ein zusätzlicher widerstand
Da zwischen LNB und Multi auch noch kabel sind.
Warscheinlich weil das Relais zum umschalten auch noch Spannung benötigt.

beim 2. ist alles im LNB somit sind die Verluste geringer.

Sorry, genau kann ich dir das nicht erklären :rolleyes:

Aber es gibt hier bestimmt paar die das könnnen :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de