http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:02

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fehler im DVB-Ripp
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 18:09 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
wenn der von einer Receiver-Festplatte ausgelesene Datenstrom fehlerhaft ist, sind Bild und Ton vielfach asynchron (und laufen immer weiter auseinander) oder die Daten lassen sich nicht von anderen Programmen verarbeiten.
Hier wurde bereits häufiger über Möglichkeiten diskutiert, diese Fehler zu beseitigen.

dvb-fan im http://www.hdtforum.de hat auf die Möglichkeit hingewiesen, das mit dem Programm PVAStrumento zu machen. Das habe ich heute einmal probiert.
Insgesamt war es nur ein Teil-Misserfolg ;)
Wer ähnliche Probleme hat könnte es ja auch einmal probieren. Vielleicht habt ihr mehr Glück.

PVAStrumento ist ursprünglich gedacht, um von TV-Karten im PVA-Format abgelegte Videos in MPEG2 zu wandeln. Dabei werden auch jede Menge Korrekturen am Datenstrom vorgenommen. Zusätzlich kann es auch MPEG2-Programmströme einlesen und entsprechend behandeln. Damit wird es für uns interessant.

Ausprobiert habe ich es mit zwei Aufzeichnungen (1. Premiere6, 2. SFB), die sich im UFD552/HSS820 einwandfrei wiedergeben lassen, die SpruceUp aber nicht importieren wollte (temporal references in a GOP are out of sequence).
Zunächst müssen Video und Audio zu einem MPEG2 Programmstrom gemultiplext werden. Das habe ich mit TMPGEncPlus und auch mit bbMPEG gemacht. Die 1. Aufzeichnung (xxx.mpg) ließ sich mit einem (Soft-) DVD-Player im PC abspielen. Dabei war das Bild ok, der Ton war aber stark asynchron. Die zweite Aufzeichnung ließ sich nicht einmal multiplexen (unzulässiger Ton). Separates Abspielen von Bild und Ton waren aber möglich.

Also die erste Aufzeichnung durch PVAStrumento geschickt (Input: xxx.mpg, Output: yyy.mpg). Brrr... da rasselte es nur so von Korrektur/Fehlermeldungen: So alle 1 bis 2 Minuten Spielzeit 12 überflüssige Frames entfernt und Ton neu synchronisiert.
Ergebnis: Im PC waren Bild und Ton von yyy.mpg jetzt synchron. Einige asynchrone Bereiche waren nur kurz. Das Bild stockte so alle 1 bis 2 min (ganz kurz "eingefroren"). Es war zwar kein Genuss mehr, den Film anzusehen, die Korrektur hat aber gefunzt. Der Versuchte Import nach SpruceUp ist ohne Fehlermeldung abgebrochen. Das korrigierte Ergebnis ließ sich zumindest so nicht weiter verarbeiten.
Offenbar sind im empfangenen Transportstrom viele Fehler enthalten. Die Weiterverarbeitung ohne Korrektur macht scheinbar erst dann Probleme, wenn auch ein korrigierter Film kaum noch anschaubar ist.
dvb-fan hat empfohlen erst in PVA und dann zurück in MPEG zu wandeln. Das habe ich bisher nicht probiert.

PVAStrumento gibt es bei http://www.offeryn.de/dv.html
Dort gibt es auch noch MPEGanalizzatore. Es zeigt uns recht ausführlich die Struktur eines MPEG-PS bis herunter zur Folge der einzelnen Frames.
Selbst wenn wir mit dieser Software nicht zum Ziel kommen, lohnt sich der Download schon allein wegen der ausgezeichneten Beschreibungen. Es sind sehr viele Informationen über MPEG-Transportströme und ihre möglichen Fehler vorhanden.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30. Dez 2002, 19:55 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
toll, was du da schon wieder herausgefunden hast, robernd: immer auf der suche nach diesen kleinen tools, die einem das leben erleichtern. weiter so! ich werde es demnächst sofort ausprobieren wenn mein kathy wieder da ist.

habe nämlich auch einen film, den spruce verweigert.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2003, 23:27 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 24. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 69
@RoBernd
PVAStrumento eignet sich nach meinen Erfahrungen gut, um die lästigen kleinen Fehler am Dateianfang und -ende zu korrigieren. Es kommt aber nicht mit allen PS klar. Am besten funktioniert es wohl mit diesen: http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=1574.

Grüsse
audio-freak

P.S. Auf unser RMS-Thema werde ich bei Gelegenheit zurückkommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2003, 16:41 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi Ihr unermüdlichen Ripper,


ich will ja nicht besserwisserisch erscheinen aber ich habe auch ein bisschen mit pvastrumento hantiert aber ohne durchschlagenden Erfolg - vergesst es einfach. Ich finde ds.jar da deutlich vielversprechender und damit habe ich bereits eine ganze Reihe von Filmen (sogar von Prem direkt) repariert bekommen.

Da wir nun auch den Autor von ds.jar an board haben und der erste Kontakt zwischen Andal und ihm hergestellt ist, prüft das mal alle ganz fleissig und gebt ihnen input.

Siehe auch http://satellite-board.de/board/viewtopic.php?f=25&t=17144&perpage=15&pagenumber=1 und http://www.dvbforum.com/ubbthreads/showflat.php?Cat=&Board=UBB22&Number=52787&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=3


Schöne Grüße vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jan 2003, 13:28 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich HABE PVAStrumento inzwischen vergessen! Es ist sicher ein nützliches Tool, aber nicht für unsere Zwecke.
Jetzt folge ich Seidman's Empfehlung. Ich fürchte nur, zaubern kann man damit auch nicht.
Andal hatte ja vor, die richtigen Daten für ds.jar anzuliefern. Das wollte ich zunächst einmal abwarten. So gefällt es mir natürlich viel besser :)

Es überrascht mich immer wieder, wie fehlertolerant doch die Receiver sind. Sie arbeiten noch völlig korrekt, wenn jede Art der Nachbearbeitung scheitert.

_________________
Gruß RoBernd


Zuletzt geändert von RoBernd am Fr 3. Jan 2003, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de