http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 08:24

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Festplatteneinbau Hyundai HSS720
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2003, 15:16 
Offline
registered

Registriert: Do 2. Jan 2003, 15:06
Beiträge: 1
Hallo,

ich habe mir einen Hyndai HSS720 zugelegt und möchte eine Festplatte einbauen.
Zum Test habe ich eine uralte 500MB Quantum Platte drangehängt.
Formatiert mit Win95 und als Master gejumpert.
Die Platte läuft an, es kommt die Meldung "Festplatte wird überprüft", danach erscheint aber die Meldung ""Festplattenfehler".
Gibt es eine Mindestgröße oder ist die Formattierung oder die Jumper Stellung falsch?

Danke für nützliche Antworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2003, 15:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Könnte an 2 Sachen liegen:
1.) die Platte ist wirklich zu klein (Standard ist beim 720er früher immer mindestens 20GB gewesen)
2.) die Platte unterstützt kein Ultra DMA

P.S.: Mit 500 MB kommst du sowieso nicht weit für Aufnahmen, das reicht höchstens für ne halbe Stunde ;)

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jan 2003, 18:12 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
außerdem muß die platte soweit ich weiss doch mit low level format bearbeitet werden (tools kriegst du auf der maxtor seite).

aber vergiss es: mit so ner alten pladde - habe auch noch 4 rumliegen - kriegst du keine performance. häng doch mal eine zum testen (wenn du schon ein os drauf hast) in den pc und versuche eine mpg film anzusehen. so sieht dann auch deine receiver aufnahme aus: lauter ruckelnde einzelbilder schätze ich.

spar dir den streß.


magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jan 2003, 13:14 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich setze einmal voraus, der HSS720 verhält sich wie der HSS820/UFD552.
- Eine alte 500MB Platte ist für Videoaufzeichnungen wahrscheinlich viel zu langsam. Reine Radioaufzeichnungen müssten funzen. Ob die Größe reicht, weiß ich nicht.
- Die Festplatte braucht nicht formatiert zu sein. Der Recv. formatiert sie zu Beginn selbst. Die Formatierung entspricht keinem in einem Rechnersystem üblichen Formart (auch nicht UDF, wie manchmal vermutet).
- Eine vorhandene Formatierung wird überspeichert. Es sei denn, es steht etwas auf der Platte, das der Recv. als eigene Formatierung ansieht. So in die Irre geleitet produziert er Unsinn.
- Der Recv erkennt keine Platte, die völlig mit Nullen beschrieben ist. Dann reagiert er wie ohne Platte. Im ersten Sektor muss etwas unterschiedliches sein. Nach einer LL-Formatierung schreibe ich dort mit einem Diskeditor "ABC" hinein. Zur LL-Formatierung funktionieren meistens nur Programme des Plattenherstellers. Software von Fremdfirmen lehnt das meistens ab.
Eine DOS-Partitionierung (ohne Formatierung) sollte ok sein. Ob er auch die entsprechende Formatierung akzeptiert, weiß ich nicht. Eine neu gekaufte HD hat dort immer Servicedaten stehen.
Der PC erkennt die HD nach dem Einsatz im Recv nicht mehr. Falls er es doch tut (wegen Win95-Formatierung), hat er die HD ignoriert.
- Eine Receiver HD lässt sich auslesen mit WinPVR. Sie lässt sich löschen mit Cleandrive. Ich glaube, Cleandrive setzt bereits eine HSS-Formatierung voraus. Zumindest löscht es sie nicht.
WinPVR und Cleandrive laufen unter Win2000/NT, NICHT unter Win95/98. Sie sind zu finden auf http://www.radonmaster.de/pvr-ripper/

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jan 2003, 15:55 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi robernd,

ich dachte cleandrive schreibt lauter nullen auf die platte? dann müßte die pladde nach deiner beschreibung ja nicht mehr erkannt werden...

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2003, 13:19 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich kann mich erinnern, dass cleandrive zumindest einen Teil der Information stehen lässt. Der Recv erkennt die HD auch nach Cleandrive. Nach einer LL-Formatierung erkennt er die HD nicht.
Weitere Erinnerung: Cleandrive überschreibt auch keine Platte mit normalem PC-Format.

_________________
Gruß RoBernd


Zuletzt geändert von RoBernd am Di 7. Jan 2003, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de