Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Was ist das nur für ein Dateiformat????????????????
Komm weg von dem Gedanken, daß das ein reguläres Dateisystem gängiger Computer Betriebssysteme ist, denn Hyundai setzt ein propietäres Filesystem ein, daß eigentlich relativ simpel gestrickt ist und von keinem Computer OS einfach so erkannt wird.
Die Aufnahmen liegen auch nicht als fix und fertige Dateien auf der Platte, sondern werden vom PVR-Ripper aus mehreren 100MB Cluster entsprechend zu Audio und zu Video Spuren zusammengesetzt.
Wenn dich die technischen Details interessieren solltest du dir diese
Einweisung mal durchlesen.

Für das Problem, daß die Platte unter Windows XP nicht erkannt wird sollte man besser die Platte [b]nicht über die Windows Format Funktion formatieren, sondern besser mal mit CleanDrive die Platte komplett nullen.
Der Receiver löscht nämlich von sich aus nicht die komplette Festplatte, sondern legt nur ein paar benötigte Sektoren an. Dadurch könnte es aber passieren, daß Reste der Windows FAT32 bzw. NTFS Formatierung übrigbleiben, die unter Umständen verhindern, daß die Platte im System als unbekanntes Laufwerk angezeigt wird.
Eine weitere Möglichkeit wäre den Ripper ansich so umzuprogrammieren, daß ein Zugriff der CreateFile/ReadFile API nicht nur über den Laufwerksbuchstaben erfolgt, sondern auch über PhysicalDrive0, PhysicalDrive1 etc. möglich ist.
Der Aufruf müßte ungefähr so aus sehen:
Code:
CreateFile("\\\\.\\PhysicalDrive0",GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ |
FILE_SHARE_WRITE, NULL, OPEN_EXISTING, 0, NULL)
Wenn man über die physikalischen Laufwerke geht benötigt man den Laufwerksbuchstaben nicht und es ist absolut unerheblich, ob Windows das Laufwerk erkennt oder nicht, solange das BIOS die Platte findet
Da müßte man mal Andal fragen, ob er das machen könnte. Er hatte glaube ich den Source Code vom Ripper bzw. die letzten Ripper Versionen programmiert.