http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:21

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10. Jan 2003, 17:44 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 1. Jan 2003, 21:08
Beiträge: 21
@all

die Sache mit der Audio-CRC:
ich hab bei SU festgestellt, dass es einen (harmlosen, aber nmE fürn eigenen Sync-Erhalt in SU entscheidenen) Fehler beim Parsen meldet, wenn im Audio Frames mit und welche ohne CRC enthalten sind.
Das Entfernen der CRC-Kennung + 2Bytes CRC sorgt dann für "Klarheit"... ;)
(BTW: diese CRC bringt IMO bei Ablage der Daten auf Speichermedien keinen Vorteil, sie bietet im übrigen keine Möglichkeit zur Datenkorrektur, nur Check und Mute)

@RoBernd

die zusätzl. Infos sollen keineswegs schlaumeierich aufgefaßt werden ;)

die Errormeldung ist endlich mal ne ausführliche ... ;)
(und sagt ja auch wo's brennt, Fix sollte also "fix" gehen)
meist muß ich erst alles langwierig aus der Nase ziehen .. :rolleyes:
--> schau mal, ob's mit der 061e auch noch crasht..

B-Frames:
ich wollt mich damit halt nicht abfinden.. (wo die Lösung so nahe lag, aber nicht realisiert wurde, außer viell. bei richtigen MPG2-Editoren)

Schnitt:
das ist quasi als eine Verbindung zu PVACut entstanden/gedacht.
Das Problem bei PVACut ist, dass beim Schnitt eigentlich immer Audiopakete hopps gehen, die noch im genutzten "Bild"-Bereich liegen.
HH:MM:SS:F ist nicht ausgeschlossen (Preview wär nat. am besten)

1.0 ??: 2010... :p


Zuletzt geändert von dvb.matt am Fr 10. Jan 2003, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10. Jan 2003, 21:54 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
@ robernd, stimmt das war von dvb - fan/sat - fan


Zitat:
Unter dem Strich habe ich den Eindruck, dass bbMPEG mit den entsprechenden Einstellungen in vielen Fällen aus den gerippten Streams weitgehend reguläres MPEG generiert, d.h. einen schönen Teil der strukturellen Fehler bereinigt und ds.jar dann gar nicht nötig ist. Wer aber einen anderen Multiplexer einsetzen will oder echte Problem-Aufnahmen hat, sollte die Ripps vorher von ds.jar aufbereiten lassen. Und das äusserlich unscheinbare Programm wird spätestens dann zum Muss, wenn es spezielle Parameter zu ändern gilt (z.B. die Entfernung der Audio-CRC für SpruceUp).


der tummelt sich doch hier, oder? erklärs mir , mann!

willst du uns veräppeln?:)


Zitat:
Außerdem habe ich Hemmungen, Hinweise zu besonders professionellen Verfahren von mir zu geben.


und das IST von dir!!

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2003, 13:41 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi dvb.matt,
:) :) ich bin platt :) :)
Dein Fix ging nicht nur super-fix sondern war auch ein 100%-Erfolg. Kein vorzeitiger Stop mehr mit V0.61e. Und das Ergebnis läuft einwandfrei durch SpruceUp und durch bbMPEG. - DANKE
Bis zur V1.0 wird es wohl kaum solange dauern wie von dir orakelt. Du solltest mal deinen Astrologen wechseln ;)

@magicben
Unter besonders professionellen Verfahren verstehe ich Software, die allein wegen ihres Preises eine Mindest-Ehrfurcht verlangt. ;)

_________________
Gruß RoBernd


Zuletzt geändert von RoBernd am Sa 11. Jan 2003, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2003, 21:39 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
@ robernd:

was meinst du: wie sollten wir dsjar einsetzen? möchte auch platt sein.

magicben:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Jan 2003, 13:24 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 24. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 69
@magicben

Da hast du in Sachen Audio-CRC wohl mich gemeint! Inzwischen hat aber dvb.matt die Sache schon umfassend erklärt:
Zitat:
Original geschrieben von dvb.matt
[B]die Sache mit der Audio-CRC:
ich hab bei SU festgestellt, dass es einen (harmlosen, aber nmE fürn eigenen Sync-Erhalt in SU entscheidenen) Fehler beim Parsen meldet, wenn im Audio Frames mit und welche ohne CRC enthalten sind.
Das Entfernen der CRC-Kennung + 2Bytes CRC sorgt dann für "Klarheit"... ;)
(BTW: diese CRC bringt IMO bei Ablage der Daten auf Speichermedien keinen Vorteil, sie bietet im übrigen keine Möglichkeit zur Datenkorrektur, nur Check und Mute)

Wenn du also mal Audio-Probleme mit SpruceUP hast, kannst du versuchsweise in ds.jar die Funktion "delete CRC in MPEG-Audio: Layer 1&2" auf der Karte "audio" aktivieren.

Grüsse
audio-freak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Jan 2003, 20:03 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
inzwischen habe ich meine (vorläufigen) Erfahrungen mit ds.jar noch einmal überarbeitet: http://www.radonmaster.de/robernd/tERR.html
Sicher ist noch einiges fehlerhaft und unvollständig. Aber es ist zumindest ein Anfang. Ich glaube, es geht in die richtige Richtung.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Jan 2003, 21:38 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
toll, dass du dir so viel mühe machst, robernd, ich schätze deine beiträge.

hier hat sich der fehlerteufel eingeschlichen:

Zitat:
1. Rippen mit WinDVD Mit WinDVD auf die übliche Weise die Receiver-Festplatte auslesen


du meinst natürlich winPVR, nehme ich stark an.

zu 2 würde ich anmerken, dass du dich bereits in dsjar befindest. ansonsten: super arbeit, ich warte schon sehnsüchtig auf die nächste fehlerhafte datei ...:D

grüße von

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2003, 14:23 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 159
Jau, darüber bin ich auch gestolpert.
Aber ansonsten großes Lob.
gruß
don_P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2003, 14:50 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
vielen Dank für deine Hinweise. Änderung ist in Arbeit.

Die Abläufe beim Rippen und der weiteren Verarbeitung sind insgesamt so kompliziert, dass ich mir früher (für mich ganz alleine) auch aufgeschreiben musste, wie es läuft. Jetzt lasse ich andere einfach mitlesen. Der Wahrheitsgehalt ist dadurch allerdings nicht besser geworden ;)
Ohne EURE Informationen wären die meisten Probleme trotzdem noch ungelöst. Schönen Dank dafür.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2003, 17:20 
Hi RoBernd,
Glückwunsch zu der ausführlichen Darstellung, jetzt wünsche ich Euch, daß Ihr auch einen TS-stream raw beim Rippen erhaltet.
Gruß
F2Air


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2003, 16:20 
Offline
Member

Registriert: Mi 20. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 83
Hi,

ich hab mich gleich mal mit ds.jar 0.61h und der tollen Anleitung von Robernd daran gemacht und wollte Den Schuh des Manitu von P Direkt mit AC3 bearbeiten.
Die Korrekturen von ds.jar machhen es erst möglich, das ich die beiden streams in maestro laden kann. Muxen geht dort auch fehlerfrei, blos synchron sind die Streams nicht. Mit hilfe von ac3_deleyAll hab ich den AC3 stream am anfang so beschnitten das der Film am Anfang synchron ist. Aber im verlauf des Filmes wird die Sache wieder unsynchron. In der Mitte sind es 2sec und am Ende über 4sec. Ich habe das gleiche Ergebnis wenn ich mit bbmpeg muxe.
Kann mir jemand helfen?
ds.jar hat im videostream einige Gops gefunden in denen zuviele Bilder waren. Ich hab auch die Funktion von Maestro probiert, die synchrone audio streams erzeugt; kein Erfolg.

By


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2003, 19:21 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 1. Jan 2003, 21:08
Beiträge: 21
Zitat:
ds.jar hat im videostream einige Gops gefunden in denen zuviele Bilder waren.


wo waren zuviele: links/rechts ?
wie viel Unterschied?

wenns mal ein oder zwei sind, dürfte's nicht so viel ausmachen.
alles andere wäre Zufall, wenns sync bleibt!
Es ist einfach so, dass das .m2v keinen sicher verwertbaren Zeitbezug passend zum Audio mehr hat. (ist halt fürn Automatismus nicht geeignet)

Alternative:
versuch mal den aktuellen Ripper, um Video + Audio(ac3) "raw" zu rippen.
die beiden lädste du dann direkt zusammen (Video oben, Audio drunter) und "demux".


Zitat:
Ich hab auch die Funktion von Maestro probiert, die synchrone audio streams erzeugt; kein Erfolg.


IMO bringt die da garnichts.

nen fixen DelayWert für Audio kannste übrigens bei "out" eingeben.


mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2003, 22:27 
Offline
Member

Registriert: Mi 20. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 83
danke dvb.mat andal und robernd

ich hab den Video Stream auch raw gerippt, dann funktioniert alles. Top synchron, und auch das cut feature von ds.jar geht richtig. Vorher wurde nur Video und nicht das audio geschnitten. Ich hab im Audio noch einzelne kurze loops, was sicher an übertragungsfehlern vom Sat liegt.

Als nächstes geh ich mal den H. Potter mit englischen Audio an. Mit dem Film hat soger der UFD selbst Probleme bei der Wiedergabe von HD. Alle 10 min kommt das grosse Zittern. Wenn man da nicht sofort Pause drückt, stürzt der UFD sogar ab, und zeigt das Bild nur noch auf der Linken Bildshirmhälfte.
Den Effekt hatte ich in letzter Zeit öfter bei Direkt Filmen mit englischen Audio.

By


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28. Jan 2003, 17:38 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 1. Jan 2003, 21:08
Beiträge: 21
@fsc

Bei Video.m2v + Audio.mpp geht Cut wohl nicht, weil Audio PTS-Zeitstempel hat, Video nicht.
Audio.mpp müßte dazu vorher alleine durchlaufen.(demux)
denn bei Video.m2v + Audio.mp2 etc. funzt der Cut.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de