http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Mi 26. Jun 2024, 01:28

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spruce UP
BeitragVerfasst: Do 10. Okt 2002, 06:43 
moin moin,
habe mich nach der Kauf von 3 Festplatten jetzt doch entschlossen DVD's zu brennen. Alles läuft nach Anleitung von RoBernd bestens, jedoch hinsichtlich des Importes des Audiofiles in Spruce ergeben sich Probleme. Trotz Umbenennung in mpa (alles andere identisch zu m2v) läßt sich das file nicht importieren. Mache ich hier etwas Prinzipielles falsch?
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe
P.S. Die Suchfunktion des Boards habe ich bereits ausgiebig benutzt.:(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Okt 2002, 14:14 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
sofern es sich um Stereo-Daten handelt ist es so ok. Du brauchst das Audiofile nicht separat zu importieren. Das macht SpruceUp automatisch, wenn du das Video-File importierst.
Ist es ein AC3-Audiostrom, dann nicht umbenennen.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Okt 2002, 14:23 
Hi RoBernd,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Auf das "Einfache" bin ich in der Tat nicht gekommen. Dann kann das ja jetzt losgehen. Eine Frage habe ich noch zu Spruce: Offensichtlich kann man ja das Prog nicht mehr käuflich erwerben. Habe Trialversion im Netz gefunden. Wenn ich recht informiert bin, läßt die Trialversion nur 2 Exporte zu. Mir würde Spruce zunächst als Authoring-Tool genügen. Hast Du oder jemand aus der Ripper-Gemeinde hier noch einen Tip?:)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10. Okt 2002, 17:16 
Hi,
habe jetzt alles nach Anleitung gemacht. mp2 im Verzeichnis angeklickt und xxxx.mpa eingegeben, Spruce Up wie beschrieben, bei Nero kam eine "Warnung" wg. Multisession, habe trotzdem im Multisession-Mode mit 1-facher Geschwindigkeit auf Pioneer A04 gebrannt, nach gut 30 Min. DVD fertig. Läuft im stand-alone vom Bild supi, aber leider kein Ton!! Film war nicht AC3, sondern mp2.
Liegt es vielleicht an meiner Trial-Version? Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich dén Audio-Stream solo über Mediaplayer abspiele zeigt er folgende Datei-Kennung: xxxxxxx.mpa.mp2. Kann es das sein?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2002, 15:22 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich kann nicht genau sagen, was die Trial alles (nicht) macht. An der Multi-Session kann es nicht liegen, weil Bild und Ton in den DVD-Files gemultiplext sind. Deshalb lassen sich Bild und Ton nicht trennen.
Wenn der Import in SpruceUp einwandfrei läuft, zeigt es zunächst den Video-Import und gleich danach den Audio-Import an.
Mit xxxxxxx.mpa.mp2 kann ich auch nicht viel anfangen. Sieht so aus als ob die Umbenennung nicht gefunzt hat. Schau einmal mit dem Windows-Explorer nach, welchen Namen das File auf der Platte wirklich hat. Mit xxxxxxx.mpa.mp2 kann SpruceUp wirklich nichts anfangen.
Ich probiere prinzipiell alle fertigen DVD-Vorlagen mit einem Software-Player im PC aus. Wenn etwas nicht stimmt, spart man sich den Rohling.
Du bekommst heute noch eine PN von mir.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: bekannte probs
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2002, 19:42 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi F2Air,

ich habe all das schon mit spruce erlebt und kann dir weiterhelfen.

1. der doppelname der file (mit 2 punkten) kommt zustande, weil die datei, die du umbenennen willst, eigentlich bereits eine dateiendung hat, die windows nicht anzeigt, da ein gewisses prog das öffnen dieser datei für sich beansprucht ( die datei hat ein icon, oder ?). wenn du wissen willst, wie sie wirklich heißt, schau mal wie sie in nero , da kannste das nämlich sehen.

2. wenn spruce nicht ganz deutlich erkennbar 2 files einliest, ist audio nicht dabei. das merkst du, wenn du im filmfenster doppelklickst, den film wählst...ich habe das des öfteren, daß der audiostream zickt. das letzte mal habe ich mir einfach so geholfen:

a)mp2 nach wave wandeln ( zb mit audiokonverter link hier im board bei den letzten 4 postings)
b) mit tmpenc (nur audio ankreuzen) wav wieder nach mp2 zurückwandeln, fertig.

wenn jetzt deine files richtig umbenannt sind, nimmt spruce beides. weitere infos dazu? mail mich an.

gruß

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2002, 20:38 
Hi magicben,
danke für den Hinweis. Jetzt weiß ich wieder ein Stück mehr und danke für den Hinweis. Hatte mit bbmpeg ein Mpeg2 file produziert, was Spruce dann anstandslos eingelesen hat. Der von Dir beschriebene Weg ist aber auch interessant, werde ich beim nächsten Mal testen. Bei AC3-Audiostream scheint es ja einfacher zu sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12. Okt 2002, 00:37 
Hi an alle, die mir geholfen haben!
Es ist soweit: Meine erste DVD funzt. Habe sinnigerweise "Das Experiment" gebrannt. Paßt wie die Faust aufs Auge. Ich danke besonders RoBernd und Gamma007, sowie auch Magicben für die außergewöhniche Bereitschaft, einem "Newbie-Ripper" derart zu helfen. Ich kam mir soeben vor, wie weiland 1974, als ich das alte Schaub-Lorenz Röhrenradio meiner Eltern zu einem Gitarrenamp vergewaltigte. Habe den Erfolg bei einem guten Rotwein genossen. Also momentan brauche ich Eure Hilfe erst einmal nicht mehr. An Magicben: Mein Weg über BBMpeg hat gefunzt. Dieser dusselige WM-Player und überhaupt XP habe ich nur wg. des Rippens seit 2 Wochen laufen. Kriege doch nach wie vor die Datei nicht sauber umbenannt. Hat mit diesem Board nichts zu tun. Wenn Du mir aber posten würdest, wie das geht, macht Du einen "alten Knacker" noch glücklicher. Also Ihr Lieben: vielen Dank für die Hilfe; allein hätte ich es niemals geschafft!!!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12. Okt 2002, 09:27 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 24. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 69
Man kann den Windows Explorer so einstellen, dass er die sogenannte Dateinamenerweiterung anzeigt: Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Kästchen "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" deaktivieren.

Grüsse
audio-freak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dvd soft player
BeitragVerfasst: Sa 12. Okt 2002, 21:38 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
habe mit spruce mal ne mini dvd (also ne cd) gebrannt. mit dem integrierten softplayer drauf, funzt auch auf ner pladde , wo keiner installiert ist.

aber: wer weiß wie ich die fertig authorte dvd mal so ansehen kann wie bei spruce unter simulate? genau: ich möchte in diesem spruce-soft player etwas öffnen, aber wie geht das?

sonst einen tip, die fertigen dvd daten zur probe so anzusehen, wie es nachher auf dvd aussieht?

mein prob: es gibt so viele dateien unter dem fertzigen ordner video, ich möchte das gesamte menü..

bin dankbar für tips.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13. Okt 2002, 09:45 
Hi ,
dieses Problem habe ich auch noch. Die Simulation habe ich bisher noch zum Laufen bekommen. Da wüßte ich auch ein bißchen mehr drüber.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Okt 2002, 10:22 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
fast jeder software-dvdplayer (zB WinDVD oder PowerDVD) kann mpeg-Dateien von der Festplatte abspielen.
Man muss sich meist wie auf der DVD ins Wurzelverzeichnis ein VIDEO_TS-Verzeichnis anlegen und dort alle von Spruce erzeugten .vob und .ifo-Dateien reinlegen. Im Software DVD-Player das Laufwerk wählen und schon sollte das Ergebnis abgespielt werden.

Gruss vom seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Okt 2002, 20:26 
Mittlerweile ergeben sich wiederum ganz andere Probleme: So habe ich gestern einen Film gerippt, der einen Audioversatz von über 95000 ms aufwies. Nun weiß ich, daß bbmpeg das bis 32000 oder so auszugleichen vermag. Gibt es hier Möglichkeiten, meinen Film wieder synchron zu bekommen?
Nächste Frage: Habe wie auch andere die Star Wars Triologie von Pro7 auf der Platte, Dateien sind deutlich über 5GB. Irgendwann las ich was mit aufwendigen cut-Möglichkeiten hins. der Werbung. Würde die Dateigrößen ja theoretisch deutlich verringern. Geht das wirklich - gerade wg. AC3, hat das schon mal jemand erfolgreich durchgespielt und das Ergebnis auf eine DVD bekommen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Okt 2002, 09:19 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi alle Ripper und DVD-Brenner,

ist ja schön, dass wir langsam mehr Leute ins Boot bekommen. Zum lösen des Versatzes gibt es viele Wege, die leider nicht alle ganz einfach sind.
Wenn man ac3-Ton hat ist es zum Glück einfach. Auf Doom9.org (die Info-Plattform schlechthin) gibt es ein Programm mit dem Namen ac3cut. Damit lassen sich schnell Segmente aus einem ac3-Strom ausschneiden oder einfügen. Das geht sogar nachdem man den stream schon in Spruce importiert hat und den Versatz festgestellt hat. Spruce einfach wieder schliessen - Ton beschneiden und Spruce wieder öffnen - fertig.
Bei mpa ist das nicht so einfach - dort muss man mit tmpeg dvd2avi oä in .wav wandeln, die Beschneidung dann mit goldwave oder soundforge vornehmen (auf vcdhelp.com gibt´s ne Anleitung) und dann zurückwandeln.
Alternativ ist es auch denkbar (noch nicht ausprobiert) den .mpa-stream mit softencode in ac3 zu wandeln (2Kanal) und dann ac3-cut zu verwenden.

Am professionellsten geht alles mit DVD-Maestro, ein recht kompliziertes und teures Authoring Programm, mit dem aber alles geht! Besonderheit dabei: man kann Film und Ton auf einer Zeitskala verschieben und somit Audioversatz ausgleichen. Dort sind dann auch animierte Menues und alle Spirenzien möglich.

Zu den zu grossen m2v-streams wie StarWars:
Das Programm der Wahl zum Kleinrechnen ist cce mit avisynth. Nahezu verlustfrei lassen sich damit 2-3 Filme von Sat auf DVDr brennen. Eine Anleitung dazu gibt es auch auf Doom9.org.
Ich würde das machen und auf Werbung rausschneiden verzichten weil zu aufwendig. Ich setze immer nach der Werbung ein Kapitel, so dass man diese einfach überspringen kann. Ich glaube in Maestro wäre es sogar möglich, das Werbungskapitel standardmässig überspringen zu lassen.

Ich hoffe, dieser Auszug aus meinem noch beschränkten aber stetig wachsenden Know-How hilft erstmal weiter

Happy Ripping

Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Okt 2002, 10:45 
Hi ,
das sind schon viele Hilfestellungen. Dann werde ich diesen Tips weiter nachgehen, vielen Dank.
Gestern habe ich versucht, eine Reihen von Filmen zu rippen, die sehr aktuell über PW (Gladiator in AC3) kamen. Häufig zeigt mir der Ripper "error recovery" an. Kann es sein, daß auch auf den normalen PW1+2 Kopierschutz greift?
Bei einem anderen Film bekam ich ein anständiges Rip, nachdem ich am Ende 5%abgeschnitten habe (end time im Ripper), da in Spruce bei den letzten 5% ein GOP-Fehler angezeigt wurde. Ich verwende eine 80GB Seagate, die im Verhältnis zur Maxtor und der Original-IBM im Kathy recht laut ist. Mitunter werden im PLay-Modus Aufnahmen an bestimmten Stellen auf der HD einfach abgebrochen. Bei diesen Aufnahmen kann ich von der Time-line auch nicht vernünftig "spulen".
Könnten dies Symptome für eine fehlerhafte HD sein?
DVDMaestro hört sich ja wie ein Alleskönner an, aber woher kann man das noch bekommen?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de