http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:55

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue HD im 554S und Datenübernahme
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2002, 16:24 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Mai 2002, 22:00
Beiträge: 16
Da das Austauschen der Platte im Kathrein 554S ja wohl kein Problem darstellt, denke ich mal ne 120 GB HDD einzubauen.

Da ich mich aber nur ungern von meinen bereits aufgenommenen Filmen trennen will meine Frage:

Kann man die Daten kopieren ? Drive Image, Norton Ghost etc.

Hat das jemand schon mal versucht ?

Gruss

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2002, 18:51 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hey man, neu hier? nirgendwo geht das auslesen dank der spezial für kathunnys gemachten soft so genial wie hier. suchmaschine: ripper eingeben. wirst dich wundern.

auch audio only funzt genial.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2002, 21:31 
Offline
Member

Registriert: Di 2. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 98
Zitat:
Original geschrieben von magicben
[B]hey man, neu hier? nirgendwo geht das auslesen dank der spezial für kathunnys....
magicben


@magicben: meint er nicht eher Klonen der Festplatten, so von kleiner Festplatte auf grooooosse neue Festplatte.

Hab ich mal am Anfang probiert, aber das alte ghost6.x wollte damals nicht.
Ich habe dann die Festplatte(n) in Wechselrahmen gesteckt.

_________________
Gruss jo01
Verein A.U.S.
Verein (A)noymer (U)FD552 (S)üchtiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 04:34 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 11. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 354
So habe ich das auch verstanden! Er will die alten Filme auf die neue Platte rüber bekommen... Wenn nicht dann hat Magic schon alles gesagt :D

Also, es haben schon viele Leute viel versucht aber hinbekommen hat es noch keiner soweit ich mich erinner.... ;)

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 12:31 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
ach so..

na dann probiers mal mit drive image,meiner meinung nach eh das beste proggie zum einlesen und wieder herstellen von platten. kostete mal 100 dm ,jetzt für lau auf diversen pc zeitschriften....

viel glück

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 17:43 
Offline
Member

Registriert: Mi 1. Mär 2000, 23:00
Beiträge: 96
Das glaube ich aber nicht, dass es mit Drive Image funktionieren wird.

Hier mal ein Auszug aus dem Drive-Image-Handbuch, wobei ich die Frage stellen darf, welches von den genannten Dateisystemen der Receiver benutzt:

Was ist Drive Image?

Drive Image ist eine schnelle, kostengünstige und umfassende Lösung für das Festplatten-Imaging. Anders als vergleichbare Dienstprogramme, die eine Datei nach der anderen kopieren, erstellt Drive Image mithilfe von SmartSector®-Imaging das genaue Abbild („Image“) einer Festplatte oder Festplattenpartition.

Mithilfe von Drive Image kann die komprimierte Image-Datei einer ganzen Festplatte oder einer Festplattenpartition auf einem Netz-, Jaz-, Zip-, MO- oder CD-ROM-Laufwerk oder einem anderen Gerät für mobile Speichermedien erstellt und wiederhergestellt
werden. Da Drive Image SmartSector-Imaging verwendet, ist sichergestellt, dass die Windows-Optimierungen beim Wiederherstellen einer Image-Datei erhalten bleiben.

Drive Image bietet SmartSector-Imaging-Unterstützung für die Dateisysteme FAT, FAT32, NTFS, HPFS, Linux Ext2 und Linux Swap sowie sektorweise Unterstützung für UNIX und NetWare.

Wir raten davon ab, mit Drive Image Festplatten zu kopieren oder Image-Dateien von Festplatten zu erstellen, und diese dann auf Systemen mit anderer Hardware-Konfiguration zu verwenden, da dies zu Betriebssystemkonflikten führen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ich glaube nicht, dass es geht
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 18:31 
Offline
Member

Registriert: Mo 5. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 77
Die alte Festplatte hat nämlich im Inhaltsverzeichnis die komplett falschen Werte drin. Wird sich wohl genauso verhalten, wie mein Fehlversuch, den Dreck (die Filmchen) wieder auf die Platte zu schaufeln.
Ich vermute, das der Hunni da irgend eine Checksumme hat.

CU,
Andal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 20:47 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
mag sein. trotzdem würde ichs probieren.

DI ist ja auch in der lage ein image von einer großen 80 GB pladde (auf der vielleicht nur 9 GB belegt waren) einzuscannen und auf einer 40 gb wieder herzustellen...

gruß

ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2002, 17:24 
Offline
Member

Registriert: Mi 1. Mär 2000, 23:00
Beiträge: 96
Große oder kleine Platte, Magichen, das sollte nicht das Problem für Drive Image sein.

Das Dateisystem ist das hüpfende Komma, äh, der springende Punkt. Kommt DI mit dem der Pladde kalr? Das ist das, was ich bezweifele!

Ganter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2002, 08:05 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
Drive Image funzt nicht! Das war meine erste Idee vor dem Rippen. DI ist offenbar zu intelligent. Es versucht den Platteninhalt zu interpretieren. Selbst der Versuch, auf eine Platte gleicher Größe zu klonen, schlägt fehl.
Die Kopie auf eine HD gleicher Größe müsste mit einem "dummen" Tool möglich sein, wenn nur stur Sektoren kopiert werden. Habe aber keins gefunden.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2002, 22:11 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 55
Vielleicht funzt es ja mit dem Norton Ghost, wenn man in den Optionen auf Sektorweise kopieren stellt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2002, 14:01 
Offline
Newbie

Registriert: Do 9. Mai 2002, 22:00
Beiträge: 16
Also Norton Ghost funktioniert ebenfalls nicht, habe alle Versionen probiert.

Da das Dateiformat der Platte nicht bekannt ist werden alle PC basierten Klonversuch fehlschlagen. Diese Programme versuche alle das Dateisystem der Festplatte zu anlysieren.

Man sollte mal frech den Kathrein Service dazu befragen.

Gruss

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2002, 08:16 
Offline
Newbie

Registriert: Do 15. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 10
Obwohl ich keinen großen Sinn darin sehe die Aufnahmen auf die alte Platte zu spielen, ahb ich mich trotzdem damit herumgeschlagen.
Die Datenübernahme auf eine größere Platte müßte mit "WinHex"

http://www.winhex.com/winhex/index-m.html

eigentlich funktionieren. Lesen kann es die Daten auf der Platte auf jeden Fall und bei Tom´s Hardware Guide wird es mit einer Creative Jukebox die auch ein unbekanntes Format hat gezeigt.
Vielleicht gibt es ja ein ähnliches Programm als Freeware, WinHex kann als Demo nur kleine Files kopieren. In der Vollversion je nach Format bis zu unbegrenzter Kapazität.
http://www.de.tomshardware.com/consumer/00q4/001123/creative_jukebox-17.html

Nach ein paar versuchen mit dem 554/s hab ich festgestellt das eine Festplatte über 100GB nur als Platte mit 100 erkannt wird, wie im Test der CT schon berichtet wurde.
Bei Kathrein war keine Auskunft zu bekommen bis zu welcher Größe die Festplatte erkannt wird. Angeblich haben die das nie ausprobiert. Naja, wers glaubt.......
Außerdem hab ich gleich einen Wechselrahmen auf das Gerät gestellt und mit einem ca. 40cm langen IDE-kabel angeschlossen.
Der Receiver wird seitdem nur noch halb so heiß als vorher. Die HD funzt auch Prima obwohl das Kabel relativ lang ist.
Seitdem ist der Receiver auch nicht mehr abgestürzt.
Probierts doch auch mal aus.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2002, 09:56 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
herzlichen glückwunsch!

also ich war einer der ersten, der hier von problemen mit wechselrahmen berichtete: bei mir gehts nämlich definitiv nicht, auch andere kollegen bestätigten das.

es kam zu betriebsprobs, die eindeutig mit dem IDE kabel zusammenhingen und dem wechselrahmen. (mehrere ausprobiert)

wenns bei dir klappt: glückwunsch, nach meinem kenntnis stand bist du dann der erste.


magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2002, 15:12 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi dark,
ich gratuliere zum schönen Erfolg. Ich wollte ja ums Verrecken nicht glauben, dass ein Wechselrahmen am 544S so ganz und garnicht funktionieren soll. Konnte es aber selbst nicht probieren, weil ich nur den alten 552 habe.

Hyundai baut zwar den UFD554S, hat aber kein baugleiches Gerät im Programm. Trotzdem solltest du hin und wieder mal im http://www.hdtforum.de vorbeischauen. Das mit dem maximal 100 GB hättest du dir dann denken können. Ich glaube, auch hier war es schon diskutiert.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de