http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 21:10

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WinPVR kein AC3 von HD möglich
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2002, 15:57 
Offline
registered

Registriert: Sa 18. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 9
Hi, hab´s jetzt mehrere mal ausprobiert, bei sämtlichen AC3 Filmen (Pr...Dir.. aufgenommen) bekomme ich ich den Audio - Stream nicht auf den Rechner gerippt. Video - Stream funktioniert einwandfrei. Der Abbruch ist immer an der gleichen Stelle (Prozentzahl), aber in jedem Film an anderer Stelle. Fehlermeldung: error recovery.

Auch lassen sich die Audio - Streams mit der Option "rip audio raw" zwar runter ziehen, aber dann nicht mit mpp2mp2 weiter verarbeiten.

Alle AC3 Filme, aufgenommen auf Pro 7 lassen sich ohne Probs rippen.

Ach so: Der Receiver ist ein Hunny 820. WinPVR 064 und 070 getestet. Weiss jemand von euch weiter ??

cu. BestOf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Okt 2002, 13:00 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 11. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 354
Genaues kann ich Dir da auch nicht sagen! Nur das wir sowas auch schonmal hatten!! Das liegt/lag irgendwie an Premiere....

Schade das ich mit der Suche nicht mehr gefunden habe!
Habe aber auch noch nicht mit AC3 gearbeitet aber irgendwer müßte das hier noch wissen!!

cu Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Okt 2002, 14:14 
Hi,
auf den Premiere Direkt Kanälen wird Imho seit einiger Zeit mit Macrovisionsschutz gesendet, deshalb klappt der Rip hier nicht. Auf Movie1+2 ohne Probs.
Gruß F2Air


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Okt 2002, 14:30 
Offline
registered

Registriert: Sa 18. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 9
@ F2Air,

wenn seit einiger Zeit Macrovision verschlüsselt wird, wieso hab´ich die Probleme auch bei älteren Cinedom AC3´s, die vor weit über einem Jahr aufgenommen wurden ?

cu. BestOf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2002, 08:46 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi,

von dem Problem auf Direkt habe ich auch schon berichtet und die Vermutung, dass das an macrovision liegt wurde auch schon diskutiert und eigentlich ausgeschlossen....
Tatsächlich ist es so, dass im Stream bei Direkt ab und zu Störbilder (Testbilder!!!-habe ich in einem frameweise arbeitenden Schneidtool entdeckt) gesendet werden, die den Ripper aus dem Tritt bringen. Man kann mit den älteren Versionen (0.57) diese Filme zwar Rippen, aber leider lässt sich das Ergebnis dann nicht in ein Authoring Tool importieren, da die GOPs an diesen Stellen kaputt sind. Aufwendiges herausschneiden dieser Stellen ist zwar möglich aber furchtbar aufwendig.
Alternativ kann man die Filme mit cce tmpeg oä. transkodieren und dann weiterverarbeiten - dabei habe ich aber leider einen fortlaufenden zeitversatz von bild und ton (Ton ist 4sec. kürzer als film), den man auch nur schwer korrigieren kann (ac3 in 5 Mono-Wav-Spuren dekodieren - die mit Soundforge strecken und mit Softencode wieder zusammenfügen - puh!).
Ergebnis: Vergiss es und warte bis die Filme auf den normalen Premierekanälen kommen.

Der Kopierschutz ist nicht unumgänglich aber erfolgreich, da zu aufwendig.

Gruss vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Nun weiss ich bescheid !
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2002, 15:38 
Offline
registered

Registriert: Sa 18. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 9
@Seidman,

danke für die ausführliche Erklärung, nun weiss ich endlich, das es nicht an meiner HD liegt.

Hab´auch schon auf Direkt, bei normalen (nicht AC3) Ton die Erfahrung gemacht, das durch einen Störimpuls Ton und Bild auseinander laufen. Beim betrachten von der HD wird der Bildschirm kurz schwarz, aber danach läuft alles wieder TOP. Wenn man nun diesen Film rippt, treten an DIESER Stelle im Mpeg Klötzchenbildung auf und im Ton entsteht ein kurzzeitiger Loop. Ab nun läuft der Ton um ca. 3 - 4 Sek. vor.

Dies ist aber nicht all zu tragisch, weil man den Loop mit WaveLab cutten kann und schon ist wieder alles synchron.

Danke nochmal ..

cu. BestOf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2002, 16:24 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
@BestOf

Aha? Wie geht denn das und wie einfach ist das? Vor allem wie findet man die entsprechende Stelle?
Wenn Du einen einfachen Weg für mpa-Tonfilme hast, würde ich das gerne mal probieren.

Gruss vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fehler finden
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2002, 17:39 
Offline
registered

Registriert: Sa 18. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 9
@ Seidman

Als erstes den Film muxen (ich benutze für alles Tmpgenc), nun mit Softplayer das Ende des Films prüfen, ob er synchron ist. Wenn ja weiter machen mit Umrechnung auf VCD. SVCD oder sonst was.

Wenn nicht, die Stelle suchen wo der Fehler auftritt (rückwärts gehen bis wieder synchron), dann den Film normal anschauen (max. 5 min.) bis der Fehler auftritt, nun die Zeit merken. Das **.mp2 ins WaveLab laden (sehr wichtig MP2 Codec MUSS vorhanden sein). Dann den Fehler rausschneiden, war bis jetzt immer ein Loop mit Integer Werten (3 oder 4 Sek.)

Neu abspeichern, ddas **.m2v mit dem neuen **.mp2 muxen und dann weiter in dein gewünschtes Format encoden.

FERTIG !

cu. BestOf und Grüsse nach Braunschweig


Zuletzt geändert von BestOf am Mo 28. Okt 2002, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: AC3 funzt mit WinPVR 0.57 !
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2002, 17:56 
Offline
registered

Registriert: Sa 18. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 9
@Seidman,

nun kam ich endlich mal dazu die AC3 Filme von P...Direkt mit WinPVR 0.57 zu rippen und ... es funktioniert, ohne Sync Probleme.

Bist du nun mittlerweile weiter mit dem bearbeiten der Ton Spuren gekommen ??

cu. BestOf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2002, 14:44 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi BestOf!

Nein - ich habe in letzter Zeit keine Filme mehr von Direkt mit mpa verarbeitet und deswegen Deinen Weg noch nicht ausprobiert. Klingt elegant aber etwas langwierig. Du sagst für alles nutzt Du Tmpeg zum muxen? Was machst Du mit statischem Versatz? Ich habe dafür immer bbmpeg genommen, wo man den offset bequem einstellen kann.

Die ac3-Filme, die Du gerippt hast, waren ganz ohne Zeitversatz und Fehler im stream? Wie hast Du die zusammengesetzt und das geprüft? Welche Filme und wann aufgenommen? Wäre ja klasse, wenn sich das Problem in letzter Zeit von selbst gelöst haben sollte, was ich aber kaum glaube, da beim Anschauen von Direkt ständig Störungen auftreten.

Grüße vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Es funktioniert mit Tmpgenc 1A
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2002, 13:48 
Offline
registered

Registriert: Sa 18. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 9
@ Seidman,

>Klingt elegant aber etwas langwierig.

Max. Zeitaufwand 45 min. Das so ein Fehler Auftritt kam bei mir nur 1 mal vor.

>Was machst Du mit statischem Versatz?
>Die ac3-Filme, die Du gerippt hast, waren ganz ohne Zeitversatz und Fehler im stream?

Der Versatz existiert zwar, aber anscheinend scheint Tmpgenc das selber auszugleichen, hatte noch nie Sync-Probleme außer diesen 1 Fehler bei der HD-Aufnahme. Auch beim rippen von DVD wird mir zwar ein Delay angezeigt, den ich aber immer ignorieren konnte. Bei mir läuft die Version Tmpgenc Plus 2.58.44.152.

>Wie hast Du die zusammengesetzt und das geprüft?

Nach dem muxen mit Tmpgenc das File mit PowerDVD laden und das Ende des Films prüfen, ob es synchron ist, wenn ja gab es in Video- und AudioStream keinen Fehler (logisch!), denn nur bei Fehlern läuft der Stream auseinander (auch logisch).

>Welche Filme und wann aufgenommen?

Ca. 6 AC3 Filme habe ich auf Platte aufgenommen zwischen 06/2001 und heute, jeweils auf Cinedom und Direkt. Und keinen dieser Filme konnte ich mit WinPVR 0.70 rippen, nur mit der Version 0.57 war es möglich.

Aus allen Filmen erstelle ich SVCD´s (480x576 25fps VBR (zwischen 1900 - 2300 kbps) Layer-2 44100 khz und 224 kbps). DVD-R´s habe ich noch nicht erstellt, weil ich keinen DVD-Brenner habe. Abgespielt werden die SVCD´s auf einem alten Pioneer DV-525 und der schluckt eigentlich ALLES ausser Mini-DVD + MP3.

So nun genug Input - probier es einfach mal aus und lass mich wissen was bei raus gekommen ist.

Viel Spass beim Testen.... BestOf


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de