http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 11:47

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HCI 825 + Analogreceiver
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2002, 07:01 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 22. Nov 2002, 06:47
Beiträge: 16
Hallo,

wollte mal gerne wissen wie und ob ich einen analog Receiver an HCI 825 anschissen kann. An der stelle wo die beiden Receiver stehen sollen gib es nur eine Leitung. Wie funktioniert so eine Verbindung? Muss ich immer einen von denen ausschalten?

Dank für die Antworten, die Themen sind völlig neu für mich.

Chris :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2002, 07:05 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 19. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 50
Schau mal im Hyundai-Forum unter HSS 825 nach, dort gibts jede menge Infos dazu.

http://www.hdtforum.de


KILOBITT


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2002, 08:19 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
für den Anschluss von zwei Sat-Receivern braucht man auch zwei Antennenkabel. Über das Kabel werden nämlich die vier Empfangsebenen (kombiniert aus Horizontal, Vertikal, Unteres und Oberes Frequenzband ausgewählt).
Bei zwei Recv an einer Leitung empfangen im günstigsten Fall beide die selbe Ebene. Weil analog Sat und digital Sat (bis auf wenige Ausnahmen beim Eutelsat) in verschiedenen Frequenzbändern liegen, werden praktisch nie beide Recv gleichzeitig funktionieren.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2002, 14:08 
Offline
Newbie

Registriert: Mi 9. Okt 2002, 11:02
Beiträge: 24
Wenn Du allerdings immer nur einen der beiden Receiver betreiben willst, gehts einwandfrei. Dann kannst Du auch zwei Digitalreceiver hintereinanderhängen.
Mein Kathrein UFD554 hat zu diesem Zweck einen LNB-Eingang und einen Durchschleif-Ausgang, an den der Zweitreceiver kommt. Beim Hyundai müsste das genauso sein.
Der nicht betriebene Receiver muß zumindest im Standby sein. Wenn beide an sind, wird sich einer der beiden durchsetzen, was die Band- und Ebenenauswahl anbetrifft (normalerweise der, an dem das LNB direkt hängt). Am Zweitreceiver liegt allerdings dann normalerweise das selbe Band/Ebene an. Also können bestimmte Programmkombinationen gleichzeitig geschaut werden. Für gleichzeitig Analog und Digital siehts aber schlecht aus, denn die meisten analogen kommen im low band, die meisten digitalen dagegen im high band.

Pat


Zuletzt geändert von Pat am Fr 22. Nov 2002, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de