http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:12

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radio-Aufzeichnungen-gerippt-fehlerhaft?
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2002, 20:02 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 42
Hi,

ist sicher schonmal behandelt worden,habe Premiere Radio aufgenommen und gerippt,abgespielt und was mus ich hören ab und zu ein Zwitschern.(Hyundai 820)
Ist meine Aufnahme fehlerhaft oder ist das von Premiere beabsichtigt?

Bei Film Aufnahmen gerippte Audiodateien haben auch bei Premiere keine Fehler.

Habt ihr einen Tip?

mfg
60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2002, 20:36 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 11. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 354
Da müssen wir mal auf Andal warten!! Früher war es mit dem Ripper nicht möglich Radioaufzeichnungen zu rippen!! Keine Ahnung ob Andal in der Sache was geändert hat... aber er liest hier ja mit und sagt bestimmt was dazu.

cu Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2002, 21:10 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
nein nein, alles ok.

alles auch schon mal dagewesen, die soft player sind nichts für gute ohren.

lies hier:

http://satellite-board.de/board/viewtopic.php?f=11&t=10058&pagenumber=1


machs wie ich, lade dir mp3cut runter. dann kannste wirklich mal hören, was in deinen aufnahmen steckt.

was nimmste denn so auf?

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2002, 09:55 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
Premiere hat wohl nichts gegen die Aufzeichnungen.

Ich übernehme schon seit Jahren Aufzeichnungen digital (via SP/DIF) von Sat auf meinen DAT-Recorder (meistens jedoch von ADR).
Mit dem HSS820/UFD552 funzt dieser Weg auch. Aber eigenartiger Weise nur bei Premiere und nicht bei uncodierten Sendern (z.B. ARD). Mein größtes Problem: Die Premiere-Musik haut mich wirklich nicht vom Hocker. Technisch ist sie top.

Es gibt allerdings auch noch eine andere Interpretationsmöglichkeit: Irgend ein Copy-Protect-Bit ist falsch herum gesetzt (oder von meinem älteren AIWA-Recorder falsch interpretiert). Dann sollte der Recorder ursprünglich Premiere verweigern.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2002, 12:38 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi robernd,

ich kann nicht das bestätigen mit der ard. nehme täglich von allen ard sendern auf (nordwestradio, radio 3, swr2, uvm. datenausgabe funzt über spdif (optical auch) einwandfrei. das meiste allerdings mit samplerate 48 000.

habe in der vergangenheit mühsam alles in realtime überspielt:

ergebnis: lange wartezeiten (hatte 200 aufnahmen) und viele viele cds voll.

jetzt lasse ich es sein, ein MP2 zu einer WAV datei auf diese weise aufzublähen. ich brenne demnächst reine datencds bekomme zigfaches unter , ohne die quali zu mindern. und höre mit das mit dem dvd player an.

grüße

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2002, 14:28 
Offline
Newbie

Registriert: Do 31. Okt 2002, 09:50
Beiträge: 14
Hallo zusammen,

bin neu hier und deshalb vielleicht noch etwas unsicher. Habe mir gerade einen Hyundai HSS-720MKII bestellt und frage mich wie ihr die Audio Files rippt: baut ihr jedes mal die HD aus in den PC und wieder zurück, oder geht das über den SPDIF Ausgang? Welche Sendungen sind kopiergeschützt und was bedeutet das? Habe einen Pioneer Audio Brenner, der 48kHz Signale verkraftet.



:)

_________________
Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2002, 16:13 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi,

herzlich willkommen im board, hier wirst du sicher fündig.

also mit verkraften hat das gar nix zu tun. der cd audio standard (wohl red book standard, oder?) sieht halt 44000 als samplerate vor. cd player können auch nur die lesen, außer du hast nen dvd player.

umwandeln können viele programme, wavelab, samplitude sogar gleichzeitig mit der aufnahme, uvm. aber wie schön erwähnt: spdif/optical out lohnt kaum noch, wenn man mit unserem ripper die files 1 zu 1 auf platte kopieren kann. dann lohnt sich eher der gedanke: brauch ich nicht nen dvd player, der SR 48 000
abspielen kann?

zu den filmen: was du auf der platte hast, kannst du auch rippen, alles, außer du hast den film unterteilt, start + stops gesetzt. das macht probs. nur bei topfield hab ich von dem prozedere gehört, daß bereits aufgenommene filme im nachhinein dekodiert werden wollen. mit abokarte.

was ist denn für ne platte drin in deinem hunny?

gruß

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2002, 19:51 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 42
Hi,
Leute bin wieder online,erstmal danke für die Antworten ich werde es noch einmal mit neuen Aufnahmen probieren,installiere gerade ein Wechselrahmen fest in meinen Hyundai ein.
@magicben der Ripper ist neu und auch mit mp3DirectCut habe ich keine Veränderung der Fehler im Klang. Ich nutze vorwiegent die Musik für die ältere Generation.


mfg

60plus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2002, 20:54 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
schick mir doch mal ein kurzes stück dieser zwitscheraufnahme, (10 sek) möchte mir das gerne mal anhören.

bist du sicher, daß deine soundkarte richtig konfiguriert ist undauch 48 khz sfrequenz richtig wiedergibt. wenn ich bei mir die nicht richtig einstelle, zwitscherts auch seltsam.

mach mal ne aufnahme von ard radiosendern. ist das da auch?

wie stark ist dein empfang?

in mp3cut hört sich bei mir alles super an, in allen softplayern habe ich auch eine noise im hintergrund.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2002, 06:00 
Offline
Newbie

Registriert: Do 31. Okt 2002, 09:50
Beiträge: 14
@magicben & @alle

danke für die Antwort, verstehe noch nicht genau das mit den 48kHz: wenn ich ein 48kHz Signal von meinem DVD Player (ein Pioneer 656a) auf den Pioneer Audio Brenner (ein älterer PDR 05) bringe, so wandelt der Brenner (oder mein Yamaha DSP A1?) das Signal normalerweise auf 44.1kHz. Wenn ich mich richtig erinnere, so funktioniert das mit DVD-Audio Scheiben, nicht aber mit SACDs. Da ich den 720er noch nicht habe (bestellt bei "darf man hier Namen nennen?") kann ich nichts über die HD sagen, aber der SPDIF Ausgang sollte doch 48kHz liefern, allerdings ist mir nach Lesen eures threads nicht klar wann ein copy protect auf diesem 48kHz Signal vom 720er kommt und wann nicht... Das mit dem Ausbauen scheue ich noch, vielleicht hole ich mir einen Wechselrahmen, aber lieber wäre es mir das 48kHz Signal zu benutzen...

_________________
Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2002, 12:04 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
sorry, aber ich verstehe nicht, was du machen willst.

1) audio daten rippen?

einfach platte auslesen mit PC, du erhältst eine mp2 audio datei mit sR 48 000, die ein DVD player abspielen kann, wenn du sie als reine daten cd brennst. ok, wenn du den deckel nicht lupfen willst gehts nicht.

ich baue übrigens gar nicht die platte aus, wär mir viel zu viel arbeit. 4 schrauben lösen, strom und ide kabel ab, vom pc dieselben zuführen fertig. it´s easy. auslesen mit win 2000 oders aufwärts.

2) audio per spdif auf deinen externen audio cd brenner (scheint ja sowas zu sein) überspielen

geht das überhaupt?
audio daten ohne bearbeitung sind doch eh sinnlos, immer müll vorne und hinten. daher empfehle ich im PC mit einem der 1000 audioprogramme, die dir dafür zur verfügung stehen, zu bearbeiten, vorne und hinten zuzuschneiden und zu brennen. ich glaube feurio kann auch während des brennens konvertieren.

fände das schon erstaunlich, wenn dein externer audiobrenner automatisch 48 000 nach 44 000 konvertiert.

aber was soll das prozedere? wenn du ohnehin einen DVD player hast, solltest du lieber gleich das mp2 format nutzen. du bekommst ja sonst 5- 10 mal mehr cds im wav format....

wer spricht eigentlich von kopierschutz? mein spdif kennt sowas nicht. das war wohl früher mal, vergiß es. du kannst alles nutzen. manchmal kommt sogar 44 000 SR raus.

hat der 720er überhaupt ne platte?

ich kann dich nur warnen. habe 3 receiver ausprobiert, nur der 554 S von kathrein läuft zu meiner vollsten zufriedenheit.

grüße

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2002, 13:08 
Offline
Newbie

Registriert: Do 31. Okt 2002, 09:50
Beiträge: 14
Zu 1)
Wäre doch spannend wenn man die von dir beschriebene Umbauprozedur mit einem „Schalter“ zwischen den beiden Geräten (z.B. 720er und PC) hin- und herschalten bzw. ersetzen könnte. Wäre eine Aufgabe für jemanden der etwas von der Materie versteht, ich traue mir das nicht zu, besonders wenn ich an das Schalten der Stromversorgung denke. Aber die Dateien als mp2 48kHz auf dem DVD Player abzuspielen, ist jedenfalls eine interessante Sache, die ich noch nicht ausprobiert habe. Muss der DVD-Player dafür mp2 kompatibel sein? Die meisten DVD-Player können DD(AC-3) und vielleicht noch DTS, aber mp2 war doch für Europa gedacht und hat sich gegen die US Standards nicht durchsetzen können, oder verwechsele ich da etwas?

Zu 2)
Also ich habs jetzt noch mal ausprobiert:

Wenn ich meinen DVD-Player auf DD(AC-3) Ausgabe mit anschließender PCM Konvertierung stelle, zeigt der Audio Brenner ein 48kHz Eingangssignal an. Bei einer DVD-Audio Sampler Disc zeigt er dann „Can not copy“ an (lässt sich also nicht kopieren), bei der Naxos DVD-Audio „Vivaldi 4 Jahreszeiten“ kann ich dieses 48kHz Signal problemlos auf CD brennen und dort „schneiden“ (manuell bestimmen, wann mit der Aufnahme begonnen/gestoppt/fadeout wird). Die Konvertierung nach 44kHz passiert also auf dem Brenner. Sind also die Dateien später auf dem 720er im 48kHz Format, so ist für mich wichtig ob die Sender bzw. der 720er ein copy protect setzen.

Normalerweise wird das copy protect auf meinem Brenner bei der ersten Kopie vom Original auf CD gebrannt, so ist gewährleistet, dass ich zwar eine Kopie vom Original aber nicht weitere Kopien von der Kopie machen kann, übrigens brauche ich dafür auch die speziellen Audio-CD-R Rohlinge mit Abgabe an die GEMA. Das gilt nur für Kopiervorgänge auf meinem Audio-Brenner nicht aber wenn ich einen PC Brenner zum kopieren benutze, ob das ebenso auf dem 720er passieren wird, werde ich sehen, schade wäre es jedenfalls, dann müsste ich auf dem Audio Brenner über digital-analog-digital-Wandlung gehen, wenn ich nicht 1) machen will...

Ja der 720er hat eine 40GByte Platte.

Welche 3 hast du ausprobiert? Habe extra den 720er bestellt, da der 825 wohl nur mit der alten firmware den plattentransfer auf PC zulässt...

_________________
Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2002, 17:32 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi,

also copy protection gibts vielleicht bei deinem audio brenner. bei einem HD receiver oder pc brenner spielt das nur ganz selten eine rolle, wenn die cd extra kopiergeschützt ist. aber selbst dann kann mein plex die auslesen. da mußt du schon dessen gebrauchsanweisung studieren. nur eins ist sicher: der HD receiver liefert garantiert ein digitales audio signal.

klar wär so ein umbau fein. war auch schon jemand hier im board der hatte mehrere platten durch strom an/aus gesteuert. man müßte praktisch ein ide kabeladapter haben. das wird aber beim 554 s sehr kompliziert: jedes ander ide kabel zum receiver hat er verweigert unds probs gemeldet. es geht wirklich nur das, was dran ist. und doll sieht son schalter meistens auch nicht aus. recht verbastelt dann, das ganze. ich bin ganz happy so. 12 mal im jahr kann man das machen mit dem deckel aufschrauben.

die meisten guten dvd player zb daewoo 6000D können mp2 abspieln, wenn mans nach .mpa umbennnt.

was du da mit den dvd audio scheiben machst ist mir schleierhaft und gehört in ein anders board zb das hier

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/ikonboard.cgi

ich versteh nicht, was du damit machen willst. eine dvd audio hat 5 audiokanäle, wie willst du die kopieren? wie willst du die samplerate die manchmal etwa bei 192 (oder 196 ) khz liegt auf 44 runterkonvertieren? und und und ...halte ich für ein sinnloses und klanglich nicht überzeugendes projekt.

ne andere frage wäre, wie man dvd audio auf dvd kopiert, dann wird ein schuh draus.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2002, 10:57 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 42
Hi,@Alle
Ich weiß nicht mehr weiter alle Radioaufzeichnungen lassen sich ohne Probleme rippen nur das Ergebnis bei Premiere Radio kann man nicht anhören.
Es gibt da zwei Geräusche die da nicht hin gehören einmal ein dumpfes pulsieren im Hintergrund und das andere ein kurzes zwitschern das sich ab und zu wiederholt.
Meine Hard und Software:Resiever H820 mit original Soft 182,
CAM 4,6 SE mit Abo Card, PC !,0 GHz Win 2000 Proffessional.

Danke euch im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

60plus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2002, 06:55 
Offline
Newbie

Registriert: Do 31. Okt 2002, 09:50
Beiträge: 14
@magicben

ne ich hab nur ein downmix von 5.1 DVD-Audio auf stereo gemacht, um die 48kHz (2 kanalig) zu simulieren bzw. das mit dem copy protect zu schauen.

_________________
Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de