http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 11:43

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: radio-rip: mpptomp2: super programm !
BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2002, 20:49 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
also bei mir läuft wieder alles, wieso, soll mir jetzt egal sein (neue ripper version??).

beim auslesen und schneiden dann mit mp3cut gabs beim speichern enlose verlorene sync. dann habe ich mich an das mppto mp2 erinnert und die mpp files zu mp2 "reinigen" lassen. kein verlorener sync mehr danach. läuft auch herrlich in meinem dvd player, mit sehr schöner menüanzeige (bitrate usw).

frage an die experten: wird der stream komplett umgerechnet und qualitativ verschlechtert dadurch? ich habe nämlich nur mit einer alten lesung getestet, die keine high end qualität hatte.

grüße

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Dez 2002, 13:30 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
tja, trotzdem kann auch dieses prof fehlermeldungen produzieren und danach abstürzen:

exception
EInOutError im Modul 000409AS

hat das schon mal jemand gehabt?

grüße

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2002, 10:13 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
so ganz verstehe ich nicht, was du gemacht hast.
Was bedeutet
Zitat:
ich habe nämlich nur mit einer alten lesung getestet, die keine high end qualität hatte.

Im Normalfall rippt man "raw" und macht daraus mit dem mpp2mp2 mp2-Files. Diese hinterher in das mp3DirectCut eingelesen liefern manchmal schon verlorene Synchs. Die habe ich ignoriert (und meine Ohren auch).
Hast du die mp2-Files mehrmals durch mpp2mp2 laufen lassen?

Ich setze mal voraus, dass keines dieser Programme die Audiodaten verändert. Das tät mich schon stören, auch wenn ich es nicht hören kann. Es reicht ja schon, wenn die Sender daran herum pfuschen.

Fehlermeldungen wie "exception
EInOutError im Modul 000409AS"
habe ich nie gesehen.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2002, 13:15 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi robernd,

ich meinte nur, ob mpptomp2 die qualität durch umrechnen mindert.

der unterschied ist ganz schön krass: benenne ein mpp file nach mp2 um und lade es mal nach mp3 cut und speicher den ausschnitt. verlorene sync ohne ende. dasselbe file durch mpptpmp2 verliert keinen einzigen sync mehr.

tja die fehlermeldung...

es gibt immer noch dateien, die will er nicht. bei dir auch?

ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Dez 2002, 11:41 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
es ist auch eigentlich nicht vorgesehen, mpp direkt zu bearbeiten oder abzuspielen. Zumindest bin ich noch nie auf diese Idee gekommen. Wer das will sollte besser "gekocht" mpa rippen (ohne raw-Einstellung). Geht aber nicht bei allen Sendern.

Die ursprünglichen Audiodaten verändert mpp2mp2 sicher nicht. Sonst müsste es auch ähnlich lange rechnen wie ein MP3 Encoder.

Nach ca. 30 Stunden Ripps hatte ich bisher keine Fehlermeldungen. Ripper und mpp2mp2 laufen unter einer Minimalinstallation von Win2000. Die weitere Verarbeitung erfolgt unter Win98.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2002, 20:05 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 14. Okt 2002, 20:54
Beiträge: 10
Auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen: Was spricht eigentlich dagegen, die Kiste geschlossen zu lassen und das Audio-Signal per Digital Out abzuholen? Ist das qualitativ so viel schlechter als die HD-Schaukelei?

BTW: Seagate 80Gb am 554 (20210010), läuft super!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2003, 11:54 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi smiley 2,

also das kannst du vergessen: ich habe früher alle lesungen, hörspiele usw in echtzeit überspielt über die spdif karte im pc.

nachteile
-das dauert (1 zu 1)
- du wandelst automatisch eine mp2 datei in eine wav datei um, die etwa 10 x so groß aber deshalb nicht gerade besser wird.
- du brauchst fürs selbe material 10 x so viele cds

das ist lachhaft. so lasse ichs beim mp2 format. auch die umfangreichsten audio sachen sind in wenigen sek ausgelesen und mein dvd bzw mp3 portable spielt alles auch ohne dateinamen umbenennen.

dafür kann man schonmal 4 schrauben drehen....
selbt wenn die usb1 schnittstelle an meinem 554s nicht mehr aktiviert werden sollte, ist das 1a so.

magicben


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de