http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:07

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: dvd editing der gerippten files:MP3 cut
BeitragVerfasst: Sa 21. Dez 2002, 00:20 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
hi kollegen,

habe gerade ein paar mini DVDs gebrannt. mit spruce. für mich reicht dieses prog eigentlich völlig aus.

allerdings gibt es manchmal probs mit der synchronität (bekannt) ab + zu stimmen audio und video (bei verschiedenen projekten wohlgemerkt) halt nicht überein. programm wechseln will ich eigentlich auch nicht.

mp3 cut ist ja eigentlich super. allerdings müßten ein paar features mit dem mp2 formaten klappen:

-dummy files einladen und dranhängen (es gibt eine append fuktion)
- quieten (geht wohl nur mit mp3 (schmiert immer ab mit mp2)
-ausschneiden
- normalisieren

weiss jemand von euch wie das geht, oder wie man das im prog aktivieren kann?

grüße magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Dez 2002, 21:28 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
bin jetzt einen schritt weiter bei der bwehebung der asyochronen verlaufs: ich verlängere die audiodatei minimal mit "appen". nach längerem check, weiß ich jetzt wie´s geht:

-datei, die zu kurz ist (ton zu früh) laden
-append: dummy.xxx file laden

wichtig: die fertige datei heißt jetzt dummy.xxx und besteht aus der alten dummy und der zur kurzen datei. am anfang habe ich immer gedacht der anhang müßte in der zu kurzen datei auftauchen.

nur ist mir noch nicht klar, wann er sich vorne, wann hinten anhängt. wo gibts eigentlich die hilfe zu mp3directcut?

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2002, 09:59 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
was du inzwischen über mp3DirectCut heraus bekommen hast, ist ja schon ganz nützlich. :)
Bisher bin ich allerdings noch nicht auf deine Probleme gestoßen, weil ich das Prog nur zur reinen Audiobearbeitung verwendet habe. Und da auch nur zum Teilen von Aufzeichnungen und nicht zum Zusammenfügen.
Wahrscheinlich werden ich auch eines Tages mehr wollen.
Ich habe so meine Zweifel, ob es überhaupt eine Hilfe dazu gibt.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Dez 2002, 17:38 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
sorry wegen der rechtschreibefehler, war schon spät. eine hilfe gibts auf der downloadseite der soft, die sich aber ausschließlich mit den mp3 features beschäftigt.

eine funkktion "quieten" also das gegenteil von "normalize" wäre sehr hilfreich.

kann man PESCH (den autor des progs) nicht auch einfach per e-mail erreichen ?

@ robernd: wie löst du denn dann das problem wenn bild und tron mal asynchron sind, ohne MP2 zu wandeln?

grüße

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 10:52 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
bislang hatte ich nur sehr selten Probleme mit asynch Ton. Soll bei ac3 häufiger vorkommen, ich verwende nur mp2.
Der Ton ist manchmal asynch, wenn das Rip-Log eine besonders kleine Verschiebung protokolliert (<10ms). Dann habe ich es wiederholt mit einer um 1 sec veränderten Anfangszeit, und es war ok.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2003, 12:03 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 19. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 439
vielleicht sollte ich mal darüber nachdenken, den rip ablauf zu ändern: ich habe meistens so viel material, dass ich nur rippe, um die platte wieder freizuschaufeln. wenn ich gleichzeitig die synchronisation in spruce testen würde, wäre vielleicht viel arbeit später gespart.

meinst du die asynchronität ist ein fehler des rippers?

magicben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2003, 22:56 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 24. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 69
Hi magicben
Vielleicht hilft dir einer dieser Tipps weiter:
http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=1574
http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=1575

Grüsse
audio-freak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jan 2003, 13:52 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
über die Feiertage gab es mehr Aufzeichnungen als sonst. Außerdem kräftiger Regen. Und schon hatte ich ich ähnliche Probleme wie magicben. Wenn man erst einmal Platz schaffen muss für neuen Stoff, kann das Hobby echt stressig werden ;) Besonders wenn man alles strikt von hinten nach vorne abarbeiten möchte, um eine mögliche Fragmentierung der HD zu vermeiden.

Ich glaube nicht, dass wir es hier mit WinPVR-Fehlern zu tun haben. Spezielle Probleme bei kleinen Zeitabweichungen waren wohl Zufall. Ob das Verändern der Ripp-Zeiten funzt ist wahrscheinlich auch Zufall (wo genau der alles verbiegende Fehler sitzt). Der Filmanfang ist da scheinbar besonders kritisch. Da erwischt man dann manchmal sogar noch eine Formatumschaltung zwischen Werbung/Vorspann und Film mit. Wer weiß, was da im Datenstrom sonst noch alles faul ist.

Am günstigsten ist es sicher, bei einem Misserfolg auf die Wiederholung zu warten. Das geht aber leider nicht immer :(

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de