http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:35

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fernbedienung UFD 554/s
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 18:57 
Offline
registered

Registriert: Mo 15. Apr 2002, 22:00
Beiträge: 8
Hallo Leute,
Ich weiß nicht ob es zu dem Thema "Schlechter Empfang der IR-Fernbedienung"schon irgendwelche Lösungen gibt.Falls nicht hätte ich da eine.
Einfach den Receiver aufschrauben,die Front demontieren und die Front-Platine abschrauben.Auf der Forderseite der der Platine sieht man-etwa in der Mitte-so in kleines gekreuztes silbernes Kästchen (ca.0,5cm groß).Dahinter befindet sich der IR-Empfänger.Genau dieses Kästchen einfach nur vorsichtig entfernen(auf der Rückseite des IR-Empfängers Laschen wegbiegen)und Fertig.
Seit dem ich das gemacht habe schaltet er viel besser auch von der Seite.Endlich!
Kann leider nicht mit Fotos dienen,da keine Digicam,Sorry.
Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fernbedienung UFD 554/s
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 19:41 
Offline
Member

Registriert: Di 26. Jun 2001, 22:00
Beiträge: 82
Welche Lasche meinst du ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Welche Lasche
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 20:18 
Offline
registered

Registriert: Mo 15. Apr 2002, 22:00
Beiträge: 8
Der IR-Empfänger ist auf so ein Moosgummisockel aufgeklebt(geht leicht ab).Wenn du das Kästchen mit Empfänger hochbiegst sihst du an der unterseite zwei Laschen,ziemlich klein.Die wegbiegen und Silberkästchen abziehen.Es Kann sein,daß an der Masse des IR-Empf.noch ein Lötpunkt ist der geht entweder von alleine ab oder du mußt ihn ablöten.Achtung vorher stecker ziehen sofern noch nicht getan.
Viel Erfolg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: IR-Empfänger
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 20:40 
Offline
Member

Registriert: Mi 27. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 80
Danke für den Tipp! :)

Wegen den Fotos... kannst ja Deinen 554/s auch auf einen Scanner legen ;)

Gruß und guten Rutsch
SatWahn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UFD554/s Bild
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 21:17 
Offline
registered

Registriert: Mo 15. Apr 2002, 22:00
Beiträge: 8
Hier Ein Bild des Hinderlichen IR-Empfängerkästchens.Ich Höffe man kann es gut genug sehen.
Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 21:20 
Offline
registered

Registriert: Mo 15. Apr 2002, 22:00
Beiträge: 8
Ach so,ja danke für den Tipp SatWahn.Auch Dir nen guten Rutsch.Hätte nicht gedacht das das mit dem Scanner so gut geht der ist schon so alt und ich arbeite ziemlich wenig damit.
Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: 554/s IR
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 22:21 
Offline
Member

Registriert: Mi 27. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 80
Ja servus... grins

Du bist gut!! Das mit dem Scannen war eigentlich als Witz gemeint... :D

Aber Du bist ein echter "Hardcorer".....

Gruß!! :p


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 10:29 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
schönen Dank für den Tipp. Ich werde mal nachsehen, ob es in meinem 552 ähnlich konstruiert ist. Wahrscheinlich ist eine elektrische Abschirmung nötig, und man sollte sie nicht vollständig entfernen.

Der schlechte FB-Empfang nervt mich schon lange. Nachdem ich eine programmierbare FB habe, ist die Sendeleistung höher und das Problem kleiner. Aber ich muss immernoch Zielschießen veranstalten. Bei allen anderen Geräten reicht der Schuss ins Blaue.
Ich habe schon Datenbücher gewälzt, aber keinen empfindlicheren Empfängerbaustein gefunden (verglichen mit dem im HSS830-Schaltbild, von dem ich mal annehme, dass er auch in den anderen Recv. drin steckt). Allerdings habe ich den Recv. noch nicht an dieser Stelle zerlegt. So ein Kästchen darum erklärt ja einiges.

Übrigens, die programmierbare FB heißt One For All 6 (URC-7560). Ist ideal für diesen Zweck. Kann Sat-Recv und TV aus der gleichen Ebene bedienen. Ist per Kabel durch PC fast vollständig programmierbar (Anschluss-Stecker im Batteriefach). Der Hersteller schweigt diese Möglichkeit tot. Die Anschlusstechnik heißt JP1, darüber gibt es ein ganzes Forum im Internet.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: RoBernd - 1-4-all
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 14:04 
Offline
Member

Registriert: Mi 27. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 80
Halolo RoBernd,

haste auch eine Adresse für das Forum? :rolleyes:

Danke und Gruß
SatWahn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 18:32 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
habe ich. Normalerweise gebe ich die Adresse immer mit an. Hier ist es aber etwas komplizierter.
Informationen über die JP1-Schnittstelle (kein Standard, sondern von einem bestimmten Hersteller) gibt es unter http://www.hifi-remote.com/jp1/
Ein Interfacekabel (die einfachste Version) vom FB-Anschluss (im Batteriefach) zum Drucker-Port des PC steht in http://www.hifi-remote.com/jp1/simple/
Die Software zum Auslesen und Programmieren der FB heißt IR.EXE. Wer sich unter http://groups.yahoo.com/group/jp1/ anmeldet, kann es downloaden. Außerdem gibt es dort verschiedene fertige Datensätze für unterschiedliche Geräte (unter anderen HSS820 und UFD552). Es lassen sich auch eigene Code-Tabellen erzeugen. Dafür gibt es eine Excel-Anwendung.

Es sind sehr viele Fernbedienungen beschrieben (jede menge Radio Shack). Die meisten sind in Europa nicht erhältlich. Bei uns funzen OFA6 (URC7560, 7562, 6 Geräte) und OFA5 (URC7550, 7552, 5 Geräte, im Oktober 45 EUR)). Sie sind in der Handhabung und im Code gleich. Ich glaube, die kleineren haben den nötigen Anschluss nicht.
Inzwischen gibt es auch ein deutsches Forum auf yahoo. Ich finde leider nicht mehr die Adresse.

Vorsicht! Das Ganze kann sehr arbeitsintensiv und fast zum eigenen Hobby werden. ;)

Die Info stammt von rol in http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?t=426

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Prog.IR Fernb.
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 18:49 
Offline
registered

Registriert: Mo 15. Apr 2002, 22:00
Beiträge: 8
Hallo RoBernd,

Das mit der Abschirmung mag ja sein,aber es wird auch viel übertrieben in der Elektronikbranche und da es keine schwierigkeiten mit Signalen von anderen Fernbedienungen gab konnte ich es halt veröffentlichen.(Im Gegensatz zur Industrie ,erst verkaufen dann Testen).
Aber das mit der Prog. Fernbedienung ist ein guter Tipp,da ich Elektroinstallateur bin und auch sehr viele Hifi Geräte und Sat-Kram verkaufe werde ich häufig nach Prog.Fernbienungen gefragt und ich hatte bisher nur welche mit Codes oder IR zu IR.Das hört sich richtig gut an was du da beschrieben hast,werd ich mir mal ansehen.
Danke und Guten Rutsch Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2003, 00:26 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 10. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 26
@alle

die adresse des deutschen JP1 Forums ist

http://groups.yahoo.com/group/jp1-de/

da ist aber noch nicht allzuviel los.

_________________
Gruß
rol


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de