http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 10:13

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AC3 und (S)VCD
BeitragVerfasst: Sa 4. Jan 2003, 15:54 
Offline
registered

Registriert: Sa 4. Jan 2003, 15:45
Beiträge: 4
Hat es schon mal jemand geschafft Videosequenzen mit AC3 Ton in irgendeiner Form auf eine (S)VCD zu brennen, also den Stehalleine eine DVD vorzutäuschen, oder gibt es dafür gar eine
Norm oder Möglichkeit? Und lässt sich auch AC3 mit dem UFD-Ripper unter win98 rippen, oder produziert der dabei nur Müll.
Thanx für jede Antwort


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2003, 13:02 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi Rettich,
willkommen an Board!

Mit UFD-Ripper meinst du sicher das Programm WinPVR von Andal (http://www.radonmaster.de/pvr-ripper/ ).
Das läuft nur unter Win2000/NT, nicht unter Win98. Bei Videoaufzeichnungen mit AC3-Ton liefert es die entsprechenden Files. Also xxx.m2v + xxx.mp2 bei Stereo oder xxx.m2v + xxx.ac3 bei AC3-Ton.

Von AC3-Ton auf SVCD habe ich noch nie etwas gehört/gelesen. Ich glaube das leistet die Norm nicht. Ich kann schwer abschätzen, ob es ein DVD-Player trotzdem wiedergen würde. Die Player können meistens weit mehr abspielen als in den Spezifikationen steht. Es kann also möglich sein.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UfD Ripper
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2003, 17:17 
Offline
registered

Registriert: Sa 4. Jan 2003, 15:45
Beiträge: 4
Hallo RoBernd,

mit UFD-Ripper meinte ich das Programm
UFD-Ripper von fsc / Prototype
Ich denke Du kennst das auch. Wäre dankbar wenn Du mir sagen könntest ob der erzeugte Audiodatenstream dabei als AC3 erhalten bleibt, bevor ich Versuche, (S)VCD´s damit zu erstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2003, 09:32 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi Rettich,

ich bin aus Sparsamkeitsgründen auch lange den steinigen Weg an DVD-r vorbeigegangen, um zu gerippten Aufnahmen mit ac3 zu gelangen.
Fazit: Es geht auf CD nur mit miniDVD - also eine reine DVD-Struktur blos auf eine CD im ISO-Format gebrannt. Das können aber nur Sofware-DVD-Player abspielen und ein ganz paar wenige Exoten unter den meist teuren Standalone.
Die miniDVD muss dabei aber dem DVD-Standard entsprechen mit entsprechend hoher Auflösung (720x576), so dass extrem wenig (je nach bitrate nur 10-20min) auf eine CD passt. Du musst also häppchenweise rippen oder mit entsprechenden Videoprogrammen schneiden, fast immer transkodieren, muxen und dann viele Scheiben brennen (ich habe mal Jurassic Park von Pro7 an einem WOE auf 6CDs gebrannt - Schiessarbeit).
Fazit: Das Ganze taugt nicht viel - kauf Dir einen DVD-Brenner und mach es gleich richtig - mittlerweile kostet ein DVD-r Rohling auch weniger als 6 CD-rs.
Einigermassen akzeptabel aber auch aufwendig sind SVCDs, die von den meisten Standalones akzeptiert werden, aber nur Stereo-mp2-Ton verarbeiten. Dort braucht man 2-3CDs pro Film.

Grüße vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de