http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:34

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kathrein UFD530 wie RS232 ansprechbar?
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2003, 11:08 
Offline
registered

Registriert: Fr 21. Mär 2003, 17:54
Beiträge: 3
Hallo,

ich besitze einen Kathrein UFD 530 Receiver und in den technischen Daten
wird eine RS232 Datenschnittstelle angegeben.
Diese ist scheinbar nicht benutzbar (und wird es auch nie sein !?), wegen 'geeignet für Premiere'-Einschränkungen!

Nun suche ich nach Informationen, ob und wie die Schnittstelle ansprechbar ist.

Deshalb auch meine Frage, gibt es einen baugleichen oder ähnlichen Receiver, damit ich vielleicht die Editoren/Tools dazu ausprobieren kann.

Funktionieren die Editoren etc. von den anderen Kathrein-Receivern, wenn ja, welche?

Wer kann hierzu was sagen?
(Kathrein selber schweigt sich im Web-Auftritt hierzu aus!)


MfG
Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2003, 14:20 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
die PC-Software, die die Serielle Schnittstelle der UFD-Serie verwendet gibt es bei http://www.esc-kathrein.de/
Dort sind praktisch alle Geräte aufgelistet bis auf den 530 :confused: Da hilft vielleicht probieren.
Über die RS232-Schnittstelle (ich habe den UFD 552) kann man nur die Sender programmieren und Firmware aus dem Internet einladen. Da wird Premiere kaum etwas dagegen heben. Wenn beim Einschalten Pin 2 und 3 verbunden sind, geht das Gerät in einen Service-Mode. Könntest du auch einmal probieren.

Die Kathrein-Receiver stammen alle (?) von Hyundai. Versuch einmal, ob du zu deinem dort ein Gegenstück findest. http://www.hdte.de Software dafür im http://www.hdtforum.de

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Mär 2003, 20:43 
Offline
Newbie

Registriert: Mo 14. Okt 2002, 20:54
Beiträge: 10
Hat der "Service-Mode" einen praktischen Nutzen für uns Anwender?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Mär 2003, 18:10 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Kaum, wenn man nicht alles löschen will. z.B. wenn im Speicher irgendwelche Leichen stehen, die man sonst nicht los wird.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Mär 2003, 19:50 
Offline
registered

Registriert: Fr 21. Mär 2003, 17:54
Beiträge: 3
inzwischen ist die Antwort von Kathrein da:

es gibt unter keinen Umständen die Möglichkeit die Schnittstelle als Kunde anzusprechen:mad:

Programmlisten und Softwareupdates nur über ASTRA!
Wem dann der Download nicht gefällt, der kann dann den Receiver an die Servicestelle einschicken

E S C GmbH
Elektronik-Service Chiemgau GmbH
Bahnhofstraße 108

83224 Grassau/Chiemgau
Tel.: 08641 954515
Fax: 08641 954535 oder 36
e-mail: service@esc-kathrein.de
Internet: http://www.esc-kathrein.de

Premiere vergibt die Zertifizierung nur, wenn die Schnittstelle 'tot' ist!

Auf meinen Hinweis, einem potentiellen Kunden wäre nicht klar, was 'Premierezertifiziert' bedeutet und Kathrein würde mit der Schnittstelle werben, wurde nicht eingegangen.

Falls mir das nicht passt, kam die lapidare Antwort, könne ich ja den Vorgänger UFD515 nehmen, der sei nicht zertifiziert.

Unterscheiden sich der UFD515 und UFD530 nur durch die Zertifizierung?!


Zuletzt geändert von johannesws am Do 27. Mär 2003, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Mär 2003, 20:10 
Offline
registered

Registriert: Sa 28. Dez 2002, 22:14
Beiträge: 3
Eigenartige Antwort von Kathrein...
Mein Technisat DigiBox Beta 2 hat trotz Zertifizierung von Premiere eine funktionierende RS232!
Das kann ja wieder nur so eine Kathrein-typische "Notlüge" sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Mär 2003, 20:46 
Offline
registered

Registriert: Fr 21. Mär 2003, 17:54
Beiträge: 3
Die Zertifizierung ist definitiv die Begründung!

Auf meine telefonsiche Anfrage hin, der Timer funktioniere nicht zuverlässig, wurde mir gesagt, das neue Release würde das beheben und wäre schon fertig.

Lediglich Premiere müßte die neue Software noch absegnen. Dann könne sie über ASTRA empfangen werden.

Das war vor zwei Wochen, und inzwischen meldet mein Receiver auch eine neue Version!

Allerdings habe ich sie noch nicht aktiviert, weil ich noch hoffe, irgend ein Tip zu bekommen, wie die alte Software auszulesen und zu sichern wäre.;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2003, 15:37 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
es muss nicht unbedingt eine Notlüge sein. So ist sicher, dass nicht eine alte oder gepatchte Software geladen wird. Eine ältere Software hat vielleicht vorteile, die zu einem späteren zeitpunkt nicht mehr erwünscht sind (z.B. Macrovision off bei bestimmten Kanälen).
Ähnliches macht Pioneer mit seinen DVD-Brennern. Es ist nicht möglich mit der Firmware auf eine ältere Version zurückzugehen (findige User habe es doch geschafft). Bislang angewendet, um für bestimmte Rohlinge höhere Brenngeschwindigkeiten wieder zu verhindern.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de