http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 14:33

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Datenstrom und Formate bei DVD/SVCD
BeitragVerfasst: Sa 10. Mai 2003, 19:16 
Offline
Newbie

Registriert: So 27. Apr 2003, 14:55
Beiträge: 16
Hallo Jungs,
habe meine erste "Mini-DVD" (DVD-Format auf eine CD-Rom) und SVCD erstellt....
aber:
Damit ich das DVD-Format auf eine 700MB-CD passt habe ich den Datenstrom auf 1777KB eingestellt. (kleinere Formate haben die Dateigrösse nicht verändert) Das Ergebnis waren starke klötzchenbildung in WINDVD. Der Standalone-DVD-Player (Tevion von ALDI) hat die CD gar nicht erkannt.
Dann habe ich eine SVCD erstellt (gleicher Film) mit den Standard-Einstellungen. Das Ergebnis in WINDVD war akzeptabel. Der Standalone-DVD-Player hat die CD auch erkannt, jedoch ist das Bild nur ruckelweise abgelaufen und der Ton war nicht syncron (in WINDVD schon).
Was habe ich falsch gemacht ?
Welche Auflösungen und Bitraten kann/sollte ich bei DVD/SVCD verwenden? Besonders wenn ich kurze Filme (ca. 30-45min) auf eine CD-Rom bringen will ? Was ist besser SVCD oder Mini-DVD ?
Ich weiss - viele Fragen (vielleicht auch schon öffters gestellt). Ich hoffe aber trotzdem auf Hilfe.
Danke Stephanie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2003, 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Mini-DVDs funktionieren nur mit den wenigsten Standalone Playern.
Vorteil der Mini-DVD ist, das man z.B. eine 2. Tonspur oder AC3 nutzen kann. Ansonsten würde ich immer zum S-VCD Format greifen mit maximal 2600 kBit/s (224kBit/s für MPEG2 Audio und 2376kBit/s für den MPEG2 Video Stream) und VBR Enkodierung (Variable Bitrate).
Dein Problem mit dem Ruckeln liegt wahrscheinlich daran, daß du mit CBR (Constant Bitrate) Enkodierung arbeitest und die Bitrate mit 1777 zu niedrig ist.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2003, 11:21 
Offline
Newbie

Registriert: So 27. Apr 2003, 14:55
Beiträge: 16
Danke für die Hilfe.
Vermutlich mag der DVD-Player keine mini-DVD.
Bei der SVCD meine ich waren die Standardeinstellungen 224/2376 kBit/s und VBR eingestellt - bin aber nicht ganz sicher. Werde es nochmal ausprobieren.
Grüsse Stephanie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2003, 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Je nachdem was für einen Player du hast könnte die VBR Enkodierung Probleme machen, eventuell mal CBR Enkodierung ausprobieren. Aber bei den aktuellen Playern sollte das eigentlich kein Problem sein.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Mai 2003, 14:05 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich habe einen und kenne zwei Aldi-DVD-Player. Meiner (Aldi-Süd, älter, nicht für SVCD beworben) packt nur kleine Datenraten. Ein anderer (Aldi-Nord, jünger, für SVCD spezifiziert) sielt auch SVCDs mit höherer Datenrate einwandfrei.
Also probieren. Um die Grenze von meinem Daewoo Player zu finden, habe ich 20 CD-Rohlinge mit steigenden Datenraten verbraten.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de