http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 13:17

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DVD aus UFD552/HSS820 Aufzeichnung
BeitragVerfasst: Fr 3. Mai 2002, 09:45 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
mit Eurer Hilfe ist die Herstellung von DVDs aus meinen HD-Aufzeichnungen mit dem UFD552/HSS820 endlich über das Experimentstadium hinaus. Für alle Interessierten fasse ich die Schritte des kürzesten von mir ausprobierten Weges zusammen. Etwas kompliziert wird es durch die Handhabung der nicht DVD-konformen Auflösung 480x576 Pixel (Premiere-TV).

Prinzipieller Weg:
Aufzeichnung im Receiver auf Harddisk anfertigen. HD ausbauen und in PC einsetzen. Im PC HD-Inhalt auslesen. Die so auf einer zweiten HD erzeugten Files bearbeiten. Ergebnis auf DVD brennen.

Software:
WinPVR 0.6.4 (Win2000) <a href="http://home.arcor.de/pvr-ripper/" target="_blank">http://home.arcor.de/pvr-ripper/</a>
DVD-Patcher v1.04 <a href="http://mitglied.lycos.de/dvdpatcher/" target="_blank">http://mitglied.lycos.de/dvdpatcher/</a>
SpuceUp DVD-Authoring Programm
Nero 5.5 CD/DVD-Brenn Programm

Einzelne Schritte für eine Aufzeichnung mit 480x576 Pixel:
1. Rippen mit WinPVR
(Es werden die Files xxxx.m2v (MPEG2 Video), xxxx.mp2 (MPEG1, Layer2 Audio) erzeugt. xxxx ist Name der ausgewählten Aufzeichnung)
2. Audio-File xxxx.mp2 umbenennen in xxxx.mpa
(Nur so später auch Import der Audio-Daten ohne separates Muxen)
3. xxxx.m2v patchen auf Auflösung 352x576 mit DVD-Patcher
(Nur bei erstem Header erforderlich, Nenndatenrate 15Mbit/sec kann erhalten bleiben. NICHT 720x576 probieren, sonst Absturz.)
4. DVD-Files erzeugen
- SpruceUp starten, Author (1) wählen
- Je einen Hintergrund und Button für Start in Arbeitsbereich ziehen
- Doppelklick auf leeren Film-/Medienbreich
- In Auswahlbox xxxx.m2v auswählen, Filmbild auf Start-Button im Arbeitsbereich ziehen
- Export (3) auswählen
- Ausgabe in Ordner auswählen (Output to Title Set)
- Ausgabeverzeichnis auswählen
- Klick auf Schreiben (Write), auf Anfrage Speichern (File save)
- SpruceUp verlassen, wenn Kompilation fertig
5. Zurück patchen auf altes Auflösungsvermögen
- Verzeichnis VIDEO_TS öffnen (hier stehen die DVD-Files)
- Alle Files VTS_01_1.VOB und höher mit DVD-Patcher auf 480x576 zurück patchen
6. xxxx.LAY kann entfernt werden (gehört nicht in DVD-Standard)
7. DVD brennen mit Nero 5.5 (In meinem Fall DVD-R mit Brenner Pioneer A03)
- DVD(ISO) auswählen
- Ordner VIDEO_TS und AUDIO_TS in DVD-Feld ziehen (AUDIO_TS ist leer)
- Start Brennen (Für Stand Alone Spieler nur Geschwindigkeit 1x)

Hier wurde eine DVD mit nicht normgerechter Auflösung (480x576) produziert. Sie läuft einwandfrei auf meinen DAEWOO-2000 (kann SVCD lesen) und Tevion/Aldi (kann nicht SVCD lesen) und praktisch allen PC-Playern. (480x576 ist Standard für SVCD.)
Ich habe die Herstellung auch mit MyDVD probiert (Version, die von Pioneer mitgeliefert wird). Hier muss auf 720x576 und max. 8Mbit/s gepatcht werden (und später wieder zurück). MyDVD und auch das verwandte DVDit beherrschen kein MPEG Audio. Sie konvertieren es zu PCM (expansion) oder Dolby Digital. Dadurch wird die Aufzeichnung länger als vorher (PCM: +50%).
Bei einer Auflösung von 720x576 Pixel (z.B. ARD) entfällt das Patchen (Punkte 3 und 5). Dann entspricht die DVD dem Standard.

Gruß RoBernd

PS: Speziellen Dank an andal und flubber.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Mai 2002, 12:36 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 10. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 164
He, feine Anleitung, habe mir den Text gleich mal
kopiert und ausgedruckt.

Flubber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 6. Mai 2002, 19:14 
Offline
Senior Member

Registriert: Sa 1. Dez 2001, 23:00
Beiträge: 385
Hi,
soweit bin auch schon gewesen, nur bin ich an folgenden Problemen gescheitert:
1. Ich habe keinen DVD-Brenner, und somit unterstützt NERO 5.5 kein DVD Format bei mir, lediglich VIDEO-CD oder SUPER-VIDEO-CD.
Wie kann ich das zurückgemuxte DVD-File andersweitig brennen?

Ich lasse bei Normgerechten-Dateinen eine DVD-IMAGE erzeugen, Teilen auf 700MByte Stücke klappt auch super, und das Brennen der Images mit NERO klappt auch, nur die "nichtnormgerechten" stellen ein Problem dar.

Wer hat diesbezüglich eine Idee?

Sepp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 6. Mai 2002, 19:45 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 10. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 164
Hi,
Nero hat immer die möglichkeiten DVD's zu brennen, man muß nur in dem Fenster in dem man den zu brennenden Typ einstellt, genauer in der Spalte wo die Symbole für CD-Audio, SVCD VCD usw. stehen kannman oben umschalten von CD auf DVD. Wenn man dann mit den DVD Einstellungen auf eine CD brennt, hat man eine mini-DVD. Nur kann die nicht jeder Stehalleine spielen. Die zweite Möglichkeit, ist folgende:
- File rippen
- mit bbmpeg muxen (mpeg2-Einstellungen nehmen)
- von irgendeiner DVD (die man mal gerippt hat) ein ifo File in das Verzeichnis des gemuxten Streams kopieren
- gemuxten Stream entsprechend ifo-File umbenennen
- von doom9.org das Programm DVD2SVCD besorgen und installieren
- TEMPGEnc laden und installieren
- DVD2SVCD starten, einmalig Pfade einstellen, dem Proggie mitteilen wo TEMPGEnc sich befindet (oder alternativ cce250)
- unter Conversation das ifo-File laden
- bei Bitrate, entsprechend Filmlänge und anzahl der gewollten Rohlinge die Bitrate einstellen
- auf Go klicken und pennen gehen.

Irgendwann hat man dan auf der Platte fertige SVCD-Images liegen, die man mit Nero auf CD brennen kann.

Hinweis zum Ifo File: Wenn man eine DVD rippt, werden vob-Dateien kopiert und dazu auch ne ifo-Datei, diese aufheben.
Wenn ich sage Stream entsprechend ifo umbenennen meine ich folgendes:
IFO > vts_1_0.ifo
Mpeg Stream zB: film.mpg > vts_1_1.vob
Im DVD2SVCD stellt man dann aber immer Audiospur 1 ein, auch wenn da englisch angeboten wird.
funzt prima, habe schon etliches damit gemacht.

Flubber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2002, 09:03 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich hatte vor einem Jahr auch noch keinen DVD-Brenner. Damals habe ich auch SVCDs gemacht (aus Urlaubsvideos, gerippte TV-Sendungen gab es bei mir noch nicht). Mein altes Verfahren sollte hier auch funzen. Es ging ohne DVD Authoring und DVD-Files. Ungefähr so:
Videostrom mit SVCD Zusatzinfo versehen (dafür gibt es ein bbTOOL), mit bbMPEG muxen, nach Nero (SVCD Herstellung) importieren, brennen, fertig. Ich werde es heraussuchen und aufschreiben.

Die standard SVCD-Datenrate ist kleiner als bei DVD oder MPEG-TV. Meistens kann man auch eine größere Rate auf die SVCD schreiben. Statt 480x576 bei 2Mbit/s packt mein Wohnzimmerspieler (DAEWOO-2000) auch 720x576 bis 5Mbit/s. Die Softwarespieler sowieso. Damit sollte Premiere-Qualität auch auf SVCD gehen. Die Laufzeit ist entsprenchend kürzer und Zeitraffer geht dann auch nicht mehr.
Gruß RoBernd

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2002, 11:11 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Zusätzliche Info: Yamaha 520 liest die nach dem oben angegebenen Rezept gemachten DVDs NICHT.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2002, 20:20 
Offline
Member

Registriert: Di 17. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 126
Zum Thema Spruce up:
Kann es sein, dass Spruce up nach dem Patchen, das mv2-file ewig zum Einlesen braucht, da Spruce up ja wieder auf DVD-Auflösung beim Importieren umrechnet. Oder wie schnell geht das Importieren von 2,7 Gbyte mv2-file. Ein paar Sekunden oder...
Das Schönste daran ist, das er kurz vor Ende des Importes mit Fehlermeldung abbricht.
Frage an RoBernd und andere: Läuft hier was falsch oder wie kann man den Fehler beheben (bin exakt nach Anleitung von RoBernd vorgegangen!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2002, 07:44 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Tja..
Also SpruceUp rechnet die MPEG-Daten nicht um. Durch das Patchen bekommt es DVD-konforme Daten vorgegaukelt (die es aber nicht sind). D.h. 480x576 gehen de facto hinein und kommen auch wieder heraus. Deshalb müssen wir die VOB-Files zurück Patchen.
Einlesen und Ausgeben gehen zügig, also schneller als das Muxen mit bbmpeg.
Aber mit so langen Files habe ich es nicht probiert. Mein FAT32-System sollte auch mehr als 2GB nicht verkraften <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="frown.gif" />

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2002, 07:54 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hi,

also bei mir hat das geklappt einen knapp 3GB-.m2v und .ac3-stream einzulesen (StarWars4). Gedauert hat das schon ein bisschen ca. 15 Min. auf nem P4, 1.7GHz mit Rambus.
Leider war das Ergebnis aber asynchron!

Weiss jemand einen Weg extern DVD-konform zu muxen?

Gruss Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2002, 08:20 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi, seidman
schönen Dank für die Bestätigung. Extern Muxen wäre der "klassische Weg":
Vor dem Patchen mit bbMPEG muxen (dabei Delay korrigieren). Das Umbenennen entfällt dann. Gemuxtes File in SpruceUp laden und weiter wie bisher. Das separate Muxen dauert nur recht lange, und SpruceUp nimmt zuerst das Gemisch wieder auseinander. Das dauert auch lange.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2002, 10:45 
Offline
registered

Registriert: So 25. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 2
Hallo RoBernd, ich habe nach Deiner Anleitung versucht, die Starwars-Reihe Pro7 Dolby Digital auf meinem Pioneer DVR-A04 zu brennen. Software MyDVD 3.5. Frage: Kann man damit überhaupt AC3 brennen, muss ich ac3 nach mpa umbenennen, usw. Bei mir liest MyDVD ein, bleibt aber bei der DVD Ausgabe mit DVD Error 20400 hängen. Ich habe alle Patches versucht, immer der gleiche Fehler. Hilfeeee!!!
Gruß Werner

_________________
-------------
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2002, 07:38 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
MyDVD ist gerade mal für eigene Videos geignet. Zumindest die Version, die bei meinem Pioneer A03 dabei war (beim A04 sieht die CD äußerlich gleich aus). Selbst MPEG2-Audio bearbeitet es nicht direkt sonder expandiert es zu PCM (das entspricht dem unkomprimierten *.wav). Darüber findet man irgendwo in der Anleitung nur eine ganz klitzekleine Notitz.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2002, 15:18 
Offline
registered

Registriert: So 25. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 2
Hallo,
Danke an RoBernd für seine Antwort. Inzwischen bin ich auch nach intensivem Studium dahintergekommen, dass die meisten Autorenprogramme kein AC3 unterstützen. Aber SpruceUp sei Dank konnte ich doch mein StarWars-Paket auf DVD sichern und kann den Receiver wieder freischaufeln. Nochmals besten Dank.

_________________
-------------
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2002, 17:40 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 313
@wgv

wie hast du die werbung rausgeschnitten ?

gruß

rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Sep 2002, 10:22 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 13. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 48
Hi,

habe mal aus der DVD-Anleitung Part 3 rauskopiert:

C. Schnitt mit TMPGENC

1. TMPGENC aufrufen
2. File->Mpeg-Tools->Merge&Cut
3. Type "MPEG-2 Programm (VBR)" auswählen
4. "Add" Button drücken und Clip auswählen
5. Clip im Fenster doppelclicken
6. Über Range "von" und "bis" die Länge des Clips einstellen
7. 5+6 wiederholen bis Werbung draussen ist und Film zu Ende
8. Unter "Output" den Dateinamen (am besten mit Endung ".MPG") angeben und "run" drücken

Außerdem wurde die Star-Wars triologie bei Premiere in DD ohne Werbung und anamorph gesendet. Habe sie auch noch auf der Platte, solange ich eine Möglichkeit finde diese in guter Qualität mit DD und anamorph zu sichern <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" />


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de