http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:54

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rippen von Premiere Direkt funktioniert nicht mehr!
BeitragVerfasst: So 14. Jul 2002, 13:14 
Offline
Member

Registriert: Di 3. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 105
Hallo alle Ripper!

Seit einiger Zeit habe ich Probleme, Filme von Direkt zu rippen, weil dort Störungen/Fehler im Stream sind.
Erst hatte ich den Receiver, Soft, Schüssel und Wärme im Verdacht und habe das alles optimiert ( unter zuhilfenahme der guten Tips auf RoBernds hp), das hat aber nicht geholfen!
Filme von anderen Sendern sind kein Problem und ich habe das Gefühl, dass es sich dabei um einen systematischen oder gar beabsichtigten Fehler handelt. In den ersten 2 Minuten und mittendrin ist immer eine Störung, die auch beim Empfang (also nicht von hd) zu sehen ist. Diese Filme lassen sich meist noch mit dem alten 057er Ripper rippen, der stream ist dann aber für spruce unbrauchbar. Fehlermeldung: temporal references in GOP ### (zero-based) are out of sequence!

Kann das jemand bestätigen oder hat dafür jemand gar eine Lösung?
Kennt jemand ein Tool, mit dem man kaputte m2v-streams reparieren kann (kaputte frames rausschmeissen?). Den einzigen Weg der funktioniert ist transcodieren in tmpeg. Das dauert aber ewig und man bekommt es danach nicht mehr synchron in Spruce (Film, läuft etwas schneller...)

Bitte um Hilfe!!!

Gruss vom Seidman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14. Jul 2002, 16:45 
Offline
Old Special Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr 9. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 81
also das mit den Aussetzern kann ich bestätigen...

_________________
MfG
Molle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Jul 2002, 05:20 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 25. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 49
Vielleicht hat das was mit dem Macrovisionssignal zu tun, welches PW bei P-Direkt mitsendet ?

B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2002, 08:44 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 21. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 28
Das gleiche Problem habe ich seit ca. 2 Wochen auch mit Deep Space Nine auf Premiere Serie. Als Lösung habe ich alles mit der Vidac transcodiert und den Audioteil mit Cooledit2000 nachbearbeitet. Das ist aber für die tägliche Aufnahme einer Serie zu umständlich und zeitraubend. Daher zeichne ich das ganze jetzt mit einer Linux D-box2 parallel auf. Dort treten diese Probleme nicht auf.

DVBFREAK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2002, 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
</font><blockquote><font size="1" face="Tahoma, Verdana">quote:</font><hr /><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Original erstellt von DVBFREAK:
<strong>Als Lösung habe ich alles mit der Vidac transcodiert und den Audioteil mit Cooledit2000 nachbearbeitet.</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Tahoma, Verdana">Was für ein Programm ist denn "Vidac" ?

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2002, 11:22 
Offline
Newbie

Registriert: Do 15. Nov 2001, 23:00
Beiträge: 22
Hi Lostech,

nehme mal die Antwort DVBFREAK vorweg:

Vidac ist keine Software sondern Hardware,

MPG2-Karte für PC um in Echtzeit Aufnahmen zu machen. Also eine Digitale-Videoschnittkarte oder ein Digitaler Videorecorder für PCs.
Siehe hier <a href="http://www.vidac.de/deutsch/produkt.htm" target="_blank">http://www.vidac.de/deutsch/produkt.htm</a>

Grüße

_________________
mfG Sarandonga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2002, 11:31 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 21. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 28
Genau so ist das. Die Karte kann aber auch als Hardwaretranscoder eingesetzt werden. Dafür benutze ich sie hauptsächlich. Wenn ich von 480x576 nach 720x576 transcode schafft sie ca. 32 Bilder pro Sekunde. Allerdings läuft die Karte nicht auf allen PC´s stabil und Geschwindigkeit/ Qualität sind auch Hardwareabhängig. Auf meinen System läuft sie jedenfalls ziemlich gut.

DVBFREAK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2002, 14:25 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
die von seidman beschriebenen Störungen bei PW-Aufzeichnungen hatte ich bisher nur, wenn ich Filme mit ac3-Ton aufzeichnen wollte. P-direkt verwende ich nicht. Für wenig mehr Geld leihe ich lieber DVDs aus.

Kann es sein, dass die ersten Minuten bei P-direkt frei sind. Dann hängt die Störung vielleicht mit der dann einsetzenden Verschlüsselung zusammen.

Gibt es bei P-direkt tatsächlich Macrovision? Mich überrascht, dass die alte d-box das können soll. Können unsere Receiver (Hunni & Co) auch MV-Signale aktivieren?

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2002, 17:33 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 21. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 28
Die Verschlüsselung setzt bereits früher ein. Die Fehler treten aber auch nach ca. 50% des Films erneut auf. Die Störungen scheinen auch nur den Videoteil zu betreffen. Der Audioteil ist in Ordnung. Das lässt auch auf Macrovision schließen.

DVBFREAK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2002, 06:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
@Sarandonga:
Danke für die Info. Darauf das VIDAC was hardwaremäßiges sein könnte wäre ich nicht gekommen. <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" />
Ich dachte es wäre ein neues Tool.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2002, 08:56 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
nocheinmal Macrovision. Ich verstehe die Logik nicht.
Macrovision sind rein analoge Störimpulse in der Austastlücke des FBAS-Signales, die Videorecorder durcheinander bringen. Im digitalen Datenstrom ist es nur als Statusinformation vorhanden, die einen vorhandenen Macrovisionsgenerator einschaltet (so bei jedem DVD-Player). Damit hätte es nur einen Sinn, wenn im Sat-Receiver tatsächlich ein solcher Generator vorhanden ist.
Ist er das bei den Hunnis? Ist er das bei der d-box?
Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass diese Statusinformation das Ripper-Programm beeinträchtigt.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2002, 09:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Im Audio MPEG haben die Header immer die gleiche starre Größe (32 Bit).
Wie es im Video MPEG Header aussieht weiß ich nicht, aber wenn dort die Länge dymnamisch der eingetragenen Informationen angepaßt wird könnte es sein,daß die Frameheader jetzt länger geworden sind als der Ripper das normalerweise korrekt auswertet.
Das ist aber wie gesagt nur ne Vermutung, da ich bis jetzt noch nirgends anstängige Infos zum Aufbau von MPEG2 Videostreams bzw. des Header gefunden hab.

<small>[ 18 Juli 2002, 11:36: Beitrag editiert von: Lostech ]</small>

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jul 2002, 10:15 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 21. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 28
Da diese Störungen aber auch beim normalen Betrieb des Receivers zu sehen sind, stellt sich aber auch die Frage ob der Receiver den MPEG-Stream korrekt wiedergibt. Es kann sein, dass der Receiver bereits den Fehler auf die Platte schreibt und der Ripper korrekt arbeitet. Ich habe den Eindruck, dass Premiere irgendwelche Zusatzinfos im Datenstrom sendet, die vom Receiver nicht korrekt herausgefiltert werden.

DVBFREAK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Jul 2002, 06:30 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 5. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 19
Hi!

Bei den bbtools gibt es das Tool bbinfo, welches Video/Audio-Streams in seine Bestandteile zerlegt und Info darüber gibt was da alles drin ist. Vielleicht könnt Ihr ja da mal schaun. Allerdings ist das Ergebnis ziemlich umfangreich. Fraglich, ob man da der Störung auf die Schliche kommt.

Gruß
mc2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20. Jul 2002, 14:31 
Offline
Newbie

Registriert: Di 9. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 24
@ DVBFREAK

habe seit kurzem auch eine Vidac (Magic Movie).
Für das Geld eigentlich eine unschlagbare Hardware.Wie sind Deine Einstellungen für VCD/SVCD oder benutzt Du die Vorgaben ?
Hast Du Erfahrungen mit XSVCD/XVCD ?

Gruß
Oskar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de