http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:30

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hitzeprobleme beseitigen
BeitragVerfasst: Do 1. Aug 2002, 07:08 
Offline
registered

Registriert: Mi 31. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 2
Hallo ihr "Hitzköpfe"...
Um diese Jahreszeit ist es für mich (Dachwohnung 30 Grad) unmöglich den Kati 552 ohne ständig laufendem Lüfter zu betreiben.
Habe mal ausführliche Tests mit Kälte-Spray gemacht, und das "Übel" eingekreist.
Der Saunameister ist der "LM3940IS -3.3 P+". Der sitzt in der Mitte (etwas links neben den beiden Speichern).
Er schaut aus wie ein Spannungsregler. Denke es ist auch einer. Beim Extremtest (den LM3949IS gekühlt und den Rest abgedeckt,
um sie alle noch mehr schwitzen zu lassen) gab es keine Probleme.
Allerdings glaube ich nicht, dass dieses Bauteil selbst das Problem ist. Durch seine Erwährmung ändert sich bestimmt
die Spannung für die CPU etwas. ...Und die ist sowieso arg Sensibel.
Fals jemand von euch keine Hitzeprobleme hat, würde mich es mal interesieren, ob vielleicht ein anderer Typ als der LM3940IS
verbaut ist.
Werde jetzt mal einen Kühlkörper auf besagtes Teil setzen und Lüfter weglassen. Mal sehen, ob es gut geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 20:13 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 55
Und hat es geholfen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 06:57 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 19. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 32
wo hattest du den Lüfter denn angeschlossen ? was für einer war das denn ?

_________________
Schöne Grüße aus Paderborn
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 13:36 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 5. Okt 2001, 22:00
Beiträge: 19
der LM3940 ist ein LowDropOut Spannungsregler, der spezielle für Wandlung von 5V nach 3.3V gemacht ist. Er kann 1A.
Normalerweise haben solche Regler intern einen Überhitzungschutz. Wird das Teil zu heiß, dann schaltet die Spannung ab. Es kann dann zu einem thermischen Oszillieren kommen. Ein Überstromschutz ist normalerweise auch eingebaut und zwar mit FoldBack Characteristik.
Leider ist im Datenblatt nicht angegeben, wie die Abschalttemperatur ist. Das streut wahrscheinlich auch sehr über die Serie.
Das IS steht für das Gehäuse (hier TO263).
Wenn der Regler das Problem ist könnte man natürlich einen anderen einsetzen oder den vorhandenen besser kühlen. Am Besten einen Schaltregler einsetzen um die Verluste klein zu halten. Viel Spaß beim Basteln!

Gruß
mc2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Aug 2002, 12:03 
Offline
registered

Registriert: Mi 7. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 7
Hi
@multibit
Hast du schon Erfahrungen mit dem Kühlen vom LM3940 ?

Hätte mal einen Ersatztypen rausgesucht
LM1084IS-3.3 oder LM1084IT-3.3 sind beides Wandler von >4.75 V auf 3.3V aber nicht wie der LM3940 für 1 A sondern für 3 A.
Weiters ist der IT im TO220 Gehäuse -> Kühlkörper bzw. von Haus aus eine größere Kühlfläche.

Gruss
Snoopy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Aug 2002, 08:08 
Offline
registered

Registriert: Mi 7. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 7
Habe gestern abend alle Spannungswandler und Transistoren aussehenden Bauteile per Fingerprüfung die Temperatur gemessen (Bis auf den auf dem 230 V Teil des Schaltnetzteils ...)
Der einzige was wirklich sehr heiß wird ist der LM3940, aber die CPU wird bei mir noch heißer.
Die anderen Spannungswandler sind im grünen (warmen) Bereich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Aug 2002, 15:28 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich würde mich um den Spannungsregler LM3940 nicht (oder weniger) kümmern. Laut Datenblatt und Schaltung verheizt er max. 1,7 Watt (1,7Volt x 1A). 1,7V entspricht der Stabilisierung von 5V auf 3,3V. Das Limit von 1A sollte auch Hyundai respektieren.
Die max. Kristalltemperatur ist 150 Grad. Der Wärmewiderstand zwischen Kristall und Gehäuse ist 5 Grad/Watt. Damit sollte theoretisch eine sichere Funktion bei 140 Grad Gehäusetemperatur möglich sein. Da müsste ein nasser Finger schon ganz schön zischen.

Am Prozessor in meinem HSS820/UFD552 habe ich 58 Grad gemessen. Nach Einbau eines Lüfters direkt über dem Prozessor, der auch im Stand-By läuft, bin ich praktisch alle Probleme los (speziell die Timer-Probleme).

Eine Beschreibung findet ihr unter <a href="http://www.radonmaster.de/robernd/" target="_blank">www.radonmaster.de/robernd/</a>

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Aug 2002, 14:09 
Offline
registered

Registriert: Mi 7. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 7
Hi !
Habe gestern abend meiner CPU einen neuen Kühlkörper verpasst (ca. 35*70*40 mm) wird jetzt warm - ca 30-40 °C),
dem LM3940 wollte ich auch einen kleinen Kühlkörper verpassen, habe ich aber dann aufgegeben, da die Massefläche auf die er angelötet ist zu groß ist, um ihn mit enem 15 Watt Lötkolben rauszulöten ....)
Wenn der CPU Kühler nichts hilft, dann werde ich einen neuen Spannungswandler drüberlöten ..

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Aug 2002, 16:38 
Offline
registered

Registriert: Mi 31. Jul 2002, 22:00
Beiträge: 2
Danke für die Antworten...
Ich habe jetzt seit einigen Tagen einen kleinen Kühlkörper nur auf den LM3940 und bis jetzt gab es einen Absturtz. Und zwar dann, wie nur eine Min. zwischen zwei Timern war. Bestimmt war er da etwas "heißgelaufen". Auch wenn (wie viele berichten) andere Teile (CPU, Tuner (der glüht bei mir fast)) eine höhere Temp. erreichen, bin ich davon überzeugt, es liegt am LM3940. Für die CPU hatte ich aus Pappe ein Gehäuse gebaut um sie zur Weißglut zu brinngen. ...Ohne Absturtz.
Wenn wir fleißig testen, werden wir das Problem bestimmt bald zu 100% gelöst haben... <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="smile.gif" />


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2002, 09:47 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 24. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 27
Hi,

das Sorgenkind müßte der Chip mit dem kleinen Alu-Kühler sein (bezeichnugn hab ich nicht hier).

Nach Aufkleben eines größeren Kühlers hatte ich nie wieder einen Aussetzer der auf ein Temperatur-Problem zurückzuführen war.

Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2002, 15:46 
Offline
registered

Registriert: Mi 7. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 7
Also bei mir wird die CPU nur mwher warm ca 35 °C hatte aber schon einen Absturz, werde heute Abend noch mal schaun, habe drei Aufnahmen hintereinander eingeschaltet.

Wie habt ihr den Kühlkörper auf den Spannungswandler befestigt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2002, 08:14 
Offline
registered

Registriert: Mi 7. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 7
OK, ich bin mir sicher, das es die CPU NICHT ist.
Habe ihm für gestern Nachmittag drei Aufnahmen eingestellt, und keine einzige ist aufgenommen worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17. Aug 2002, 10:02 
Offline
registered

Registriert: Mi 7. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 7
Hallo miteinander !

Habe jetzt meinen LM3940 durch einen LM1084 getauscht, war zwar etwas Fuzzelarbeit (da die absolut nicht Pinkompatibel sind aber was solls ...)
Aber jetzt läuft er wieder (Hab zwar noch keinen Fernseher dranhängen, da ich noch in der Firma bin ... aber er läßt sich einschalten, und PRogramme umschalten ...)
Der LM1084 ist im TO220, für 5 Ampere ausgelegt und hat einen großen Kühler (20*30*20 mm ca.) und wird noch immer schön warm.

Bin gespannt, ob ich noch abstürze bekomme.

Gruß
snoopy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 14:12 
Offline
registered

Registriert: Mi 7. Aug 2002, 22:00
Beiträge: 7
Hallo.

Habe schon wieder einen Absturz bekommen. Hab danach den HSS820 aufgemacht und bemerkt daß der Kühlkörper vom Spannungswandler sau heiß war !
Muß ich wirklich einen Lüfter einbauen ? Anscheinend ja, da es aussieht als ob er einen Heizestau hat. Aber noch so ein surrendes Teil ... grrr bin am überlegen, ob ich mir nicht einen andren zulegen sollte (Topfield soll ja angeblich ganz gut sein ...)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de