http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:08

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spannung an der HDD bricht zusammen
BeitragVerfasst: So 11. Aug 2002, 20:46 
Offline
Junior Member

Registriert: So 19. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 44
Tach,
weiß jemand, warum die Spannung an der HDD beim Hunni 820 zusammenbrechen kann?
Ich hab' das Teil jetzt fast ein Jahr; nun macht er Zicken :-(
Nach einer Stunde Trennung vom Netz lief die Platte mal wieder an, aber nach wenigen Sek war die Spannung wieder dahin?
Hm, kennt jemand das Prob?
Ggf. ist das der Startschuss zum Einbau der HDD in einen Wechselrahmen mit externer Spannungsversorgung. Wer hat einen günstigen Händler zur Hand?

Danke,
T.

<small>[ 11 August 2002, 22:47: Beitrag editiert von: the-digital ]</small>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Aug 2002, 12:50 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
ich schalte meinen HSS820/UFD552 immer vollständig aus. Beim Einschalten läuft die HD zunächst ganz kurz an und bleibt wieder stehen wenn er in den Stand-By übergeht.
Erst wenn der Recv. eingeschaltet wird, ist die Betriebsspannung der HD ständig vorhanden (auch wenn die Disk nicht rotiert).
Auf der Netzteilplatine gibt es zwei Transistoren, die die ständig erzeugten 12V und 5V einschalten, wenn das entsprechende Signal vom Prozessor kommt. An diesen Spannungen dürften außer der HD noch andere Komponenten hängen (Tuner, CI usw.).
Ich empfehle Nachmessen der ungeschalteten 5V und 12V an den Kühlflächen der Transistoren sowie der geschalteten Spannungen am Power-Stecker der HD. Vorsicht! Die hälfte der Netzteilplatine führt Netzspannung.
Ein Foto des Netzteiles gibt es unter <a href="http://www.radonmaster.de/robernd/tHarddisk.html" target="_blank">http://www.radonmaster.de/robernd/tHarddisk.html</a>
Der 12V-Transistor ist dort mit T bezeichnet. Der 5V-Transistor befindet sich vor dem mit O bezeichneten Kondensator.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Aug 2002, 06:24 
Offline
Junior Member

Registriert: So 19. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 44
@RoBernd

Prima Seite. Prima Infos.

Ich habe an die Spannungen mal abgegriffen. Stets 5 bzw. 12 Volt. Auch wenn die HDD wieder einbricht, steht Spannung an.
Somit ist es wohl doch eher die Platte oder schlimmsten Falls der Controller ... sofern ein IDE-signal die Platte runterfahren kann; beim PC gibt es ja den Stromsparmodus ...

Werd' die Platte mal für länger in den PC hängen und nicht nur mit dem Bios anfahren lassen.

Noch irgendwelche Tipps?

Und tschüss,
T.

<small>[ 13 August 2002, 08:24: Beitrag editiert von: the-digital ]</small>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17. Aug 2002, 11:37 
Offline
Junior Member

Registriert: So 19. Aug 2001, 22:00
Beiträge: 44
Hab jetzt mal meine 60 Gig aus dem PC in den Hunni gepackt. Funzt. Ist also die Original-HDD nach einem Jahr schrottig. und das bei gelegentlicher Nutzung.
Hm, werd' sie mal im PC testen. Die Parameter werden vom Bios im PC noch gelesen, ob sie darüber hinaus beschreibbar ist, werd' ich feststellen.

Tschö.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de