http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 21:50

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rippen TMPGEnc:
BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 20:28 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 65
Hallo,

ich versuche vergeblich einen gerippten Film mit TMPEGnc 2.5234.129 zu bearbeiten.
Egal welches Formt SVCD oder VCD ich erzeugen will nach ca. 10-20 min friert das Bild ein (Standbild) der Ton des Filmes läuft weiter, Das mergen dauert ca. 2-6 Stunden als ob kein Fehler aufgetreten wäre. Ich habe es mit x-Filmen probiert das Ergebnis ist immer gleich auch ca. 10-20 min Standbild mit Filmton. Die MPEG2-Files (mv2) können problemlos mit dem Win Media Player abgespielt werden. Am Pc habe ich alle Programme auch Bildschirmschoner und Powersave gestoppt, hilft auch nicht. Was mach ich falsch welche Version von TMPEGnc soll ich nehmen oder gibt es noch ein anderes Programm was Ton und Bild zusammen bring ?

Gruß Aka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 06:03 
Offline
Member

Registriert: Mi 27. Feb 2002, 23:00
Beiträge: 80
Lass mal eine "Inventarverzeichnis" deiner Hardware hören....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 06:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Vom welchen Programm stammte denn das Rohmaterial zum rippen?

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 18:24 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 65
Hallo,

Die Filme sind mit WINPVR 0.5.7 gerippt. Es ist ein Win XP System mit Athlon 1700+, 768MB, MSI K7N420 Board,Geforce2 Grafikkarte.

Ich glaube nicht das es am PVRRipper liegt, der Videostream ist problemlos ablauffähig. Ich hab jetzt alle Programme gestoppt auch Viererscanner, trotzdem ist er wieder hängen geblieben diesmal nach 26 min (SVGA).

Gruß Aka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 18:28 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 11. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 354
moin aka,

hast Du es schon mit dem bbmpeg probiert, wie im HDT-Board beschrieben??

cu Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 18:34 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 65
Hallo Tomleo,

hab's gerade gelesen und bin auf der Suche

Gruß Aka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 22:28 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 30. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 65
Hallo,

es scheint doch am Videostream zuliegen und wahrscheinlich im Header oder wie wo immer die Länge des Streams steht.
LEO gab mir den Tip es mal einzeln zu probieren und siehe da, erstens es geht schneller, aber er hört bei dem "Standbild" auf.
Wenn ich den Video Stream alleine lade, sagt er gleich z.B. 14 min und er hört nach dieser Zeit auf., exakt bei dem Frame der als Bild stehen bleibt, wenn ich den Ton lade gibt er die richtige Zeit z.b. 65 min an und arbeitet diesen auch ab.
Es muss also etwas im Videostream sein, was Tmpegnc schon beim laden merkt bzw. was das Programm veranlaßt aufzuhören. Was mich wundert ist, das der Videostream mit dem MS MediaPlayer sich problemlos bis zum Filmende abspielen läßt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder eine Idee wie das Problem in den Griff zubekommen ist.

Gruß

Aka

ps: bbmpeg mag das Format nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 06:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Du könntest versuchen mit ReMPEG den MPEG Stream zu transcodieren. Dadurch werden sämtliche Header/Frames neu berechnen und vielleicht wird dann die fehlerhafte Stelle korrigiert.

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 06:52 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
versuche die aktuelle Version WinPVR 0.6.4. Die bleibt beim Rippen hängen, wenn Fehler im MPEG-Strom sind.
Warum willst du die gerippten Daten nachbearbeiten? Sie lassen sich direkt in das DVD Authoring übernehmen. Für mein Rezept siehe <a href="http://www.radonmaster.de/robernd/" target="_blank">www.radonmaster.de/robernd/</a>

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 07:27 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 313
wenn wir gerade beim bearbeiten mit tmpeg sind:

ich habe star wars auf pro7 aufgenommen und
möchte nun die werbepausen rausschneiden.das
ganze klappt ja einwandfrei nur nach der bearbeitung
fehlt mir der ton komplett !

kennt jemand ne lösung oder nen besseren weg ?

gruß

rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 07:44 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 159
Tach !
Na das Problem mit dem Standbild kommt mir doch sehr bekannt vor ...
Das soll angeblich ein Speicherplatzproblem sein -zuwenig Speicherplatz für's swap - file.
Ist jedenfalls definitiv kein Ripper - Problem.
gruß
don_P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 08:08 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
@Rally
Das sicherste ist die gerippten files zuerst mit TMPGenc zu muxen. Die gewonnennen MPG2 Files kannst Du dann beschneiden, teilen oder was auch immer.

Gruss
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 09:13 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 313
@franketo

genau das habe ich gemacht, aber nach dem
schneiden fehlt bei den files leider die
tonspur ...

gruß

rally

edit on/ der ton ist ac3 ! /edit off

<small>[ 22 August 2002, 11:18: Beitrag editiert von: Rally ]</small>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 14:57 
Offline
Senior Member

Registriert: So 10. Mär 2002, 23:00
Beiträge: 428
Hi,
mit dem Schneiden von MPEG-Files habe ich bisher immer Probleme gehabt. Jedoch hat nie der Ton gefehlt sondern es waren Aussetzer an den Schnittstellen. Mögliche Abhilfe: In WinPVR die Werbung blind herausschneiden. Also Film in mehreren Stücken rippen <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="frown.gif" />

Biete ein Königreich für einen brauchbaren MPEG2-Editor! Aber nur ein kleines. Selbst recht teure sog. MPEG-Editoren haben sich als unbrauchbar erwiesen. <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="frown.gif" />

Ein Schnitt muss immer an den Grenzen einer GOP (Group of pictures, Blöcke innerhalb derer die Bewegung interpoliert wird) erfolgen. Das können die meisten. Deshalb kann man sich den Schnittpunkt auch nicht beliebig heraussuchen. Aber außerdem muss Cut in direkt vor einem i-Frame, Cut out nach einem p-Frame liegen. Praktisch alle Editoren beißen sich daran die Zähne aus.

i-Frames sind vollständige Bilder (ähnlich JPEG Kompression). p-Frames sind bewegungsinterpoliert nur in Vorvärtsrichtung. Zwischen p-Frames (oder i- und p-Frames) gibt es b-Frames, die beim Abspielen vorwärts und rückwärts interpoliert werden. Beispiel für GOP: ibbbpbbbpbbbpbbbibbbpbbbpb... Es gibt einen Ruck, wenn b-Frames zwischen p und i sitzen, die sehr unterschiedlichen Inhalt haben. Wenn dort also ein Schnitt vorkommt. Folgen zwei i-Frames direkt aufeinander, kann es einen Ruck geben, weil kurzzeitig die Datenrate zu hoch ist.

_________________
Gruß RoBernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25. Aug 2002, 19:29 
Offline
Member

Registriert: Fr 4. Jan 2002, 23:00
Beiträge: 83
Hi @ all !

@ aka :

Ich hatte das problem dass das Bild einfriert auch, vermutlich hast du gleich versucht aus deinen 2 Teilen (Audio u. Video) eine (s) vcd zu erstellen. Falls das so ist musst du vorher unter file / mpegtools / multiplex die 2 Teile muxen und anschließend die (s) vcd erstellen.

MFG Lucky


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de