http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 11:14

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kathrein 552 - S-Video Ausgang?
BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2001, 09:36 
Offline
Senior Member

Registriert: So 20. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 164
Hallo!

Hat der Kathrein eigentlich auch einen S-VHS Ausgang? Oder gibt das Gerät das Signal über SCART aus? Wo bekommt man evtl. dann ein solches Kabel - SCART auf S-Video?

Wie funktioniert die Umschaltung auf AC-3 (DD) bei Pro Sieben?

Danke für die Infos...

Gruss

Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2001, 10:14 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 159
Kathrein gibt SVHS Signal über Scart aus, kann man im Menü umschalten (funktioniert prächtig).
Adapter (Scart-Hosiden) gibts für 10 Euro im Fachhandel.
AC3 wird angezeigt, habs aber noch nicht ausprobiert.
Gruß
don_P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2001, 10:29 
Offline
Senior Member

Registriert: So 20. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 164
Hi!

Danke schön.

Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2001, 11:06 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 6. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 938
AC-3 bei Pro7 wählst Du über die Ton/Sprachwahltaste der Fernbedienung (falls es gerade gesendet wird).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jan 2001, 01:19 
Offline
D-ILAttant

Registriert: Fr 29. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 379
Die zweite Tonspur gibt es bei Pro7 eigentlich immer. Bei normalen Sendungen kommen da halt nur zwei Stereokanäle raus. Probleme mit lippensynchron oder so etwas hatte ich bislang noch nicht.

Gruss
dynamike2000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jan 2001, 09:43 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 4. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 45
Hi, wenn wir gerade schon bei S-VHS sind. Kann der Kathrein auch RGB oder gar YUV-Signale ausgeben? Für einen Projektor wäre das ja das Optimum. Für Infos bin ich dankbar.

Gruß

sirtoby


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jan 2001, 10:50 
Offline
Member

Registriert: Mi 20. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 83
@sirtobi

ja man kann auch RGB einstellen und YUV ist meiner meinung nach S-VHS (wenn ich mich nicht täusche). Aber RGB geht.
BY


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Jan 2001, 19:52 
Offline
D-ILAttant

Registriert: Fr 29. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 379
@fsc

Nicht ganz richtig. YUV bezeichnet das Komponentensignal (Component). Nicht zu verwechseln mit Composite. Letzteres ist das minderwertige "Mischmaschsignal" für die gelben Stecker.
Component-Out wird von den meisten Projektorbesitzern bevorzugt, da die Bilder auf der DVD in diesem Format codiert sind und die meisten hochwertigen Projektoren einen solchen Eingang haben. Progressive Scan geht i.d.R. auch nur über YUV.

Gruss
dynamike2000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2001, 12:08 
Offline
Senior Member

Registriert: Mi 8. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 313
s mit dem gelben Stecker ist FBAS - d.h. Farb und Helligkeitssignal ist gemischt.
YUV ist S-Video - d.h Farbsignal und Helligkeitssignal ist voneinander getrennt

So habe ich das vor vielen Jahren mal gelernt

Gruß

Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2001, 12:39 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 24. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 212
@Rally:
@fsc:

Ihr wirbelt da 'was durcheinander... Folgende Difinition ist richtig:
1) Composite Video oder FBAS = Farbe und Helligkeit zusammen in einem Signal gemischt.
2) Y/C oder S-Video (manchmal auch S-VHS genannt was aber Quatsch ist) = Helligkeit und Farbe (Luminanz/Chrominanz) getrennt.
3) YUV oder Y/Cr/Cb = Komponentensignal mit getrennten Helligkeits und Farbdifferenzsignalen
4) RGB = Komponentensignal bei dem die drei Grundfarben mit Helligkeitsinformation auf drei Leitungen verteilt sind.

1) gibt die schlechteste Bildqualität aber eben simpel zu verdrahten.
2) Ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Bildqualität und Anforderung an die Zuleitung.
3)+4) Beste Qualität bei maximalem Aufwand Bild

1)+2) geht bei fast allen Projektoren+Fernsehern
3) findet man eher bei Projektoren
4) findet man eher bei Fernsehern

Der Grosse Nagus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Jan 2001, 13:55 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 30. Okt 2000, 23:00
Beiträge: 159
WoW !
Nomen est Omen.
Danke, eine so prägnante Erklärung habe ich auch schon lange gesucht .
Gruß
don_P


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de