http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 21:58

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: D2-MAC
BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2001, 10:29 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Hallo!

Kann mir jemand mal etwas technisch erklären, wie D2-MAC funktioniert(e)?

Bis jetzt habe ich nur "historische" Abhandlungen über die Entwickulung gefunden, aber nichts technisches...

Wenn jemand einen guten Link hat, den nehm ich auch gerne. Bild

------------------
Frederic

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2001, 11:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Versuchs mal von hier aus weiter: Bild http://www.d2mac.org/

------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2001, 12:23 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Hm, das sieht mir aber mehr nach ner Hackerseite aus... Bild

------------------
Frederic

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2001, 13:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
Stimmt die Info Dokuments (links unten auf der Page) sind zum hacken da Bild
Ich hatte irgendwo noch Links gehabt, die Modulation bzw. Aufbau des D2MAC Signals betreffen allerdings funzen die fast alle nicht mehr.
Und mit Finisch wirst du wahrscheinlich auch nicht viel anfangen können: http://www.kemppi.org/anadigi.html
Bild

P.S.:
D2MAC und Suchmaschine bringt fast nur Hackerseiten hoch.

------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2001, 13:37 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Ja, finnisch ist echt nicht besonders hilfreich. Bild
Aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen!

Wenn jemand dennoch noch was hat oder findet; bin immer noch interessiert!

------------------
Frederic

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Mär 2001, 11:30 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Hallo Frederic!

Gesucht und gefunden:

MAC-Verfahren (Multiplexed Analog Components)

Prinzip: Toninformation, Farbdifferenzsignale (Chrominanz U und V) und Helligkeitssignal (Luminanz Y) werden zeitlich komprimiert und nacheinander als Komponenten übertragen.
Ton und Synchronisationssignale (sowie Daten bei D2-MAC) werden in digitaler Form in den ehemaligen Austastlücken übertragen.

MAC-Arten:

A-MAC: ???? (gab es aber!)
B-MAC: adressierbar, wurde(wird?) von AFN verwendet
C-MAC: Ton digital moduliert, Phasenumtastung (PSK), Bandbreite größer 10 MHz
D-MAC: Ton frequenzmoduliert (FSK)
D2-MAC: Duobinäres Tonsignal (Zustände -1, 0, +1), dadurch wird eine geringere Bandbreite benötigt. Zusammen mit der Halbierung der möglichen Tonkanäle (gegenüber C-MAC) hat das Signal eine Bandbreite von etwa 8 MHz und paßt somit in das herkömmliche Kanalraster.

Ablauf bei D2-MAC:

1.Halbbild
- digitales Paket mit Zeilensync, Ton und Daten
- Klemmperiode
- U-Signal (analog, komprimiert)
- Y-Signal (analog, komprimiert)

2.Halbbild
- digitales Paket mit Zeilensync, Ton und Daten
- Klemmperiode
- V-Signal (analog, komprimiert)
- Y-Signal (analog, komprimiert)


So, mehr konnte ich momentan nicht finden.

mfg
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Mär 2001, 12:38 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Danke!
Das ist ja schon was.

Ich verstehe aber nicht ganz, wie eine analoge Kompression funktionieren soll?

------------------
Frederic

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Mär 2001, 17:53 
Offline
Junior Member

Registriert: Fr 25. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 52
Hi Frederic
Ich hab ein d2mac dekoder zu verkaufen wenn du interese hast.
gruß
megi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11. Mär 2001, 21:03 
Offline
Moderator

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 1414
Nene, danke!
Das Interesse ist rein platonisch. Bild

Außerdem werden ja noch dieses Jahr eh die letzten D2MAC Sender abgeschaltet...

------------------
Frederic

_________________
Frederic

Sacrum Romanorum Imperium Nationis Germanicae (CMLXII-MDCCCVI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Mär 2001, 07:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 10. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 2831
@DigiSven:
Hast du ein paar Links zum Thema D2Mac?

------------------
Lostech

Visit my homepage

_________________
Lostech

Visit my Homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12. Mär 2001, 18:00 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Da muß ich Dich enttäuschen, keine Links vorhanden, nur ein schlaues Buch!

mfg
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2001, 05:35 
Offline
Newbie

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 13
Wärest du bite so freundlich den Titel des Buches zu nennen? Bild

------------------
Ciao satler

_________________
Ciao satler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2001, 19:48 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 2. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 386
Hallo satler,
wenn Du es genau wissen willst:

Elektrotechnik Tabellen Kommunikationselektronik, westermann-Verlag, ISBN 3-14-22 5037-9, Preis etwa 45,-DM.

In Sachen MAC aber keine weiter (große) Hilfe, was dort drin steht, habe ich größtenteils schon geschrieben, lediglich der "zeitliche Ablauf eine MAC-Signals während einer Zeile" ist noch zu sehen.
Generell kann ich das Buch aber nur heiß empfehlen, es steht über alles mögliche etwas drin.

mfg
Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2001, 23:34 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Also Ihr enttäuscht mich Bild Wer sich erinnert, dass die MAC-Familie als zumindest europäische Fernsehnorm vorgesehen war, bis sie wieder sang und klanglos durch DVB in der Versenkung verschwand (PayTv der Skandinavier mal ausser acht gelassen), sollte doch darauf kommen, wo es was zu holen gibt. 275 Seiten for nottin, ist das nix? Bild

Wer die Musse hat gehe zu http://www.etsi.org/dvb/ und sauge sich die ETS 300 250 (kurz registrieren zum Download)

[Dieser Beitrag wurde von Derrick am 14. März 2001 um 12:37 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de