http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:24

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sat-Anlage, aber welche?
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2000, 18:57 
Offline
Newbie

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 13
Hallo

erst einmal wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten.

Jetzt zu meiner Frage:

Ich möchte mir eine Satelliten-Schüssel zulegen.

Folgendes stelle ich mir vor:

1x Schüssel ca. 85 - 100 cm Durchmesser mit MultiFeed also 2 LNB.

Dazu brauche ich noch einen Diseqc-Schalter wenn ich richtig informiert bin.

Ich brauche eine Anlage sowohl für digital als auch für analogen Empfang.

Ich habe bereits ein Digital-Receiver, benötige also "nur" die Sat-Anlage.

Mir ist wichtig, daß ich die Anlage erweitern kann (einen zweiten Digital-Receiver anschließen)

Wäre es möglich, nachträglich um eine 2. Schüssel zu erweitern, damit ich mehrere Satelliten empfangen kann.

Was wird mich so etwas kosten?

Was sollte ich als Neuling beachten?
Wo kann ich sowas ggf. nachlesen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

cu Satler

_________________
Ciao satler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2000, 19:20 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Zitat:
Original erstellt von satler:
[b]Hallo

erst einmal wünsche ich Euch allen frohe Weihnachten.

Jetzt zu meiner Frage:

Ich möchte mir eine Satelliten-Schüssel zulegen.

Folgendes stelle ich mir vor:

1x Schüssel ca. 85 - 100 cm Durchmesser mit MultiFeed also 2 LNB.

Dazu brauche ich noch einen Diseqc-Schalter wenn ich richtig informiert bin.

Ja, dieser wird zur Umschaltung zwischen den Satelliten benötigt!

Ich brauche eine Anlage sowohl für digital als auch für analogen Empfang.

Kein Problem: Universal-LNB's empfangen im Low + High-Band (auch fälschlicherweise häufig als Analog und Digitalband bezeichnet!).

Ich habe bereits ein Digital-Receiver, benötige also "nur" die Sat-Anlage.

Mir ist wichtig, daß ich die Anlage erweitern kann (einen zweiten Digital-Receiver anschließen)

Dann solltest Du Universal Twin-LNB's verwenden!

Wäre es möglich, nachträglich um eine 2. Schüssel zu erweitern, damit ich mehrere Satelliten empfangen kann.

Ja, durch das DiSEqC-Signal können auch mehrere Satelitenpositionen angesteuert werden.

Was wird mich so etwas kosten?

Was sollte ich als Neuling beachten?
Wo kann ich sowas ggf. nachlesen?

Preis und Infos (unter techn. Hilfen) findest Du unter http://www.sat-onlineshop.de

... Pumuckel Bild

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

cu Satler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Dez 2000, 17:59 
Offline
Newbie

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 13
Hallo und Danke für die Antwort! Bild

Was brauche ich denn für einen Diseqc-Schalter bei folgender Situation:

a) 3 Uni-Twin-LNBs (1 Schüssel Multifeed, 1 Schüssel normal)
Daran 2 Digital und ein Analog-Receiver

b) 2 Uni-Twin-LNBs (1 Schüssel Multifeed)
daran 1 Digital und 1 Analog-Receiver

Sorry aber ich blicke da (noch) nicht so ganz durch.

cu Satler

[Dieser Beitrag wurde von satler am 28. Dezember 2000 um 19:45 Uhr editiert.]

_________________
Ciao satler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Dez 2000, 20:05 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Zitat:
Original erstellt von satler:
[b]Hallo und Danke für die Antwort! Bild

Was brauche ich denn für einen Diseqc-Schalter bei folgender Situation:

a) 3 Uni-Twin-LNBs (1 Schüssel Multifeed, 1 Schüssel normal)
Daran 2 Digital und ein Analog-Receiver

Um bei allen drei Satellitenpositionen beide Frequenzbänder nutzen zu können, brauchst Du für jeden Receiver je 1x DiSEqC-Relais und 1x Universal DiSEqC-Relais (muß auf das Optionsbit schalten können)

b) 2 Uni-Twin-LNBs (1 Schüssel Multifeed)
daran 1 Digital und 1 Analog-Receiver

Für jeden Receiver 1x DiSEqC-Relais

Ist auch nicht so einfach ... Pumuckel Bild (legt auch gerne eine handgeschriebene Erklärung bei Bild )

Sorry aber ich blicke da (noch) nicht so ganz durch.

cu Satler

[Dieser Beitrag wurde von satler am 28. Dezember 2000 um 19:45 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Dez 2000, 15:30 
Offline
Newbie

Registriert: Di 26. Dez 2000, 23:00
Beiträge: 13
Hallo

Zitat:
Um bei allen drei Satellitenpositionen beide Frequenzbänder nutzen zu können, brauchst Du für jeden Receiver je 1x DiSEqC-Relais und 1x Universal DiSEqC-Relais (muß auf das Optionsbit schalten können)


Verstanden ich brauche also 2 Stück.
Wieso benötige ich denn nur ein Universal Diseqc-Relais, wenn ich auf beiden LNBs im HighBand-Bereich empfangen will.
(ich gehe davon aus universal für LNB ist gleichbedeutend mit universal für Diseqc, also für High und Low-Band-Empgang geeignet)
Ich nehme an ich brauche einen 5/4 Schalter daran kommen dann 2 LNBs mit je 2 Leitungen = 4 Leitungen + 1 Leitung terrest. Antenne?

Was ich nicht verstehe ist wie ich die Baumstruktur verkabele

LL L ->2x LNB + 1x LNB
| |__|
DQ DQ ->2x Diseqc?



Geht da nicht einfach ein Teil mit 8 Anschlüssen?

cu Satler

_________________
Ciao satler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Dez 2000, 15:47 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Universal Twin-LNB's sind nicht multischaltertauglich, hierfür werden Quattro-LNB's benötigt! Bild
"Universal" bei LNB bedeutet, daß man im Low und im High-Band empfangen kann.

"Universal" beim DiSEqC-Relais bedeutet, daß man je nach Schalterstellung das Teil als 22 KHz-Relais, als Toneburst-Relais, als DiSEqC-Relais oder als DiSEqC-Optionsbit-Relais nutzen kann.

... Pumuckel Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de