http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 07:17

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kopernikus einstellung
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 09:21 
Offline
Newbie

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 16
Hi zusammen,

ich möchte an meinem 85'er Spiegel ne alte vorhandene Sat-Multi-Feef-Halterung von Conrad Electronic mit nem Kopf für Kopernikus anbringen. Wie kriegt man diesen Satelliten gut eingestellt. Da der ja nur digital sendet, ist das mit ner trägen D-Box schwer möglich. Hat da einer nen Tip.

Cu
Caveman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 18:00 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
HI Höhlenmensch
Kommt auf die Software der Box an.
Was hast Du denn drauf ?

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 18:43 
Offline
registered

Registriert: Di 29. Feb 2000, 23:00
Beiträge: 7
Hi,
die beiden Satelliten liegen nur 4° auseinander. Ein Kumpel hat ne 85er Fuba und dort ist es so, das die beiden LNBs mit ihrer Plastik-Kappe schon direkt gegeneinander stoßen. Der Spiegel ist auf Astra ausgerichtet und schielt auf Kopernikus. Der Empfang ist unerwartet gut, obwohl die Schlechtwetterreserve nicht riesig sein dürfte.

CU
Bennok


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Okt 2000, 20:46 
Offline
Newbie

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 16
@franketo,
also drauf ist DVB. Hab den Satelliten auch schon mal per drehen (Schüssel sitzt seit Jahren auf einem einfachen Antennenrotor) gefunden. Ist halt nur viel Arbeit, und gibt Streß mit dem Rest der Familie.

@Bennok,
oh man, das könnte eng werden.

Cu
Caveman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Okt 2000, 09:37 
Offline
Member

Registriert: Sa 1. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 93
Hi,
Habs Spaß halber mal probiert bei meiner 90`Schüssel (ist auf Eutelsat 13° ausgerichtet und Astra schielt daneben)und ich muß sagen, in 10 Minuten hatte ich MediaVision. Wie? Ganz simpel! Habe nur ein Uni-LNB, mit "Kabelbinder" parallel ans Astra LNB gebunden (Und so habe ich es bis heute auch gelassen!) und die beiden Feed Hörner etwas überlappen lassen.
Am Humax, Kopernikus eingestellt und Suchlauf gestartet...Einwandfrei! Ich hatte nicht erwartet ein Signal zu bekommen um so überraschter bin ich jetzt! Das Signal steht bei mir mit 95% an und die "Schlechtwetterreserven" Sind Top!
Nur Mut zum Experiment!
Gruß
Saturn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Okt 2000, 10:09 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
@caveman

Na dann knall Dir doch einfach die Daten des Senders in die Box und dreh den Spiegel die 4,5°.Normalerweise solltest Du den Kopernikus über die Pegelanzeige auf Menü>6
feinjustieren können.

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13. Okt 2000, 22:13 
Offline
Newbie

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 16
Hallo Jungs,

danke für die Antwort. Werd ich auprobieren. Was tut man nich alles um dieses Sch*** BB zu sehen.
Das wirft bei mir direkt die zweite Frage auf. Hab bis dato beide LNB's auf je einem Multi4fach, von dem je ein Kabel zu einem DiSEqC 2/1 geht. Von da geht dieses eine Kabel zur D-Box. Kann ich davor jetzt einfach noch einen DiSEqC 2/1 setzen, an dem einen Eingang der Ausgang des bisherigen DiSEqC und am zweiten der Kopernikus. Und die Box switcht automatisch auf den richtigen Satelliten?

Cu
Caveman

[Dieser Beitrag wurde von Caveman am 14. Oktober 2000 um 12:19 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Okt 2000, 06:56 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi caveman

Das hab ich jetzt nicht geschnallt.Kannst Du noch mal konkretisieren?

Gruß
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Okt 2000, 21:01 
Offline
Newbie

Registriert: Do 27. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 16
@Franketo,
ja stimmt, ist etwas kompliziert. Aber ist halt auch etwas ungünstig gemacht worden, weil ich am Anfang nie damit gerechnet hab, mir mal was mit DiSEqC zu basteln. Deshalb hatte ich beide Quatro-LNB's über je einen vierfach Multischalter angeschlossen. Und davon geht dann jeweils ein Ausgang zu einem DiSEqC 2/1 und von da zur D-Box. Nun hab ich einfach in diese eine Ableitung noch einen solchen Schalter geschraubt, abn dessen zweiten Eingang nun das LBN vom Kopernikus hängt.

Hat sich aber alles schon erledigt. Hatte heute meinen Handwerklichen Tag. Jetzt sitze ich hier vor dem Rechner und sehe BB über Kop. Muß nur noch die DiSEqC-Adressen der Settings umändern.

Danke auch an Bennok und an Saturn (hab's auch nur mit nem Kabelbinder gemacht) für die tollen Tips.

Cu
Caveman


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de