http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Di 25. Jun 2024, 06:50

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum LNB
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 10:52 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 6. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 22
Ich habe im Moment ein LNB womit ich Astra auf 19,2 Ost analog und digital empfangen kann.Vom LNB zum Verteiler gehen 4Kabel.
Ich möchte in Zukunft auch HB empfangen können.Allerdings reicht mir digitalempfang für beide Sateliten.
Frage:Was brauche ich für ein LNB?
Reichen die 4 Kabel auch in Zukunft?
könnte ich mit den vorhandenen Kabeln auch beide Sateliten analog und digital empfangen ?
cu

GEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 11:09 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Zitat:
Original erstellt von GEN:
[b]Ich habe im Moment ein LNB womit ich Astra auf 19,2 Ost analog und digital empfangen kann.Vom LNB zum Verteiler gehen 4Kabel.
Das bedeutet, Du hast zur Zeit ein Quattro-LNB! Bild
Ich möchte in Zukunft auch HB empfangen können.Allerdings reicht mir digitalempfang für beide Sateliten.
Frage:Was brauche ich für ein LNB?
Du benötigst insgesamt 2 Quattro-LNB's und einen 9/x Multischalter!
Reichen die 4 Kabel auch in Zukunft?
Nein, Du benötigst 8 Kabel
könnte ich mit den vorhandenen Kabeln auch beide Sateliten analog und digital empfangen ?
Nein, deshalb benötigst Du nämlich die 8 Kabel! Bild

Jetzt werden sicherlich einige Leute sagen:" Nutze doch nur die H-Bänder, dann kommst Du mit den 4 Kabeln aus! "
Ich kann jedoch nur raten, da speziell bei Hotbird auch im L-Band digital gesendet wird und in Zukunft immer mehr, gleich auf die 8-Kabelvariante umzusteigen. Alles andere ist nur Bastelei! Bild

... Pumuckel
cu

GEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 17:52 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
Hi Gen
Pumuckel hat wohl überlesen das Du nur Digitalempfang realisieren möchstest.
Dqa reichen natürlich vier Leitungen.
H u.V Astra und H u.V Hotbird.

CU
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 18:30 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 346
Zitat:
Original erstellt von franketo:
[b]Hi Gen
Pumuckel hat wohl überlesen das Du nur Digitalempfang realisieren möchstest.
Dqa reichen natürlich vier Leitungen.
H u.V Astra und H u.V Hotbird.

CU
franketo


Warum?
Also er hat:
Astra und dafür ein Quattro LNB -> 4 Leitungen
Er will:
Astra und Eutelsat Digital empfangen
-> Astra: 4 Leitungen
Eutelsat 4 Leitungen -> insgesamt sind es also 8 Leitungen.

Astra: Horizontal High
Horizontal Low
Vertikal High
Vertikal Low

Eutelsat: Horizontal High
Horizontal Low
Vertikal High
Vertikal Low

Also Franketo wo ist der Fehler?

Cu Sat_Man

[Dieser Beitrag wurde von Sat_Man am 07. Oktober 2000 um 20:34 Uhr editiert.]

_________________
Cu Sat_Man


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2000, 20:01 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Genau dies ist das Mißverständnis, welches immer wieder auftaucht.
Bei Astra ist es wirklich so, daß nur im High-Band digital gesendet wird (zuminsest zur Zeit).
Aber die Hotbird-Satelliten können auch im Low-Band digital senden!

Deshalb brauche ich alle 8 Kabel (ja, ja theoretisch nur 6, aber wenn schon denn schon! Bild )um einen zukunftsicheren Digitalempfang zu ermöglichen. Bild

... Pumuckel (ist sich da ganz sicher Bild )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Okt 2000, 05:28 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 6. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 22
Danke Ihr lieben Leutz für die guten Infos.
Die nächste dumme Frage kommt mit etwas Verspätung hinterher.
(Bin allerdings auch für Hinweise dankbar die auf eine Quelle zielen die Informativ ist und ich euch somit nicht mehr Nerven muß.)
Also ein Kollege von mir nutz ein LNB für Astra und HB mit nur einem Kabel.(Diseq integriert).Es ist nicht vieleicht mögl.dieses über einen Verteiler an mehrere Ausgänge zu leiten?Ich glaube er hat beide Sats.high und low auf diesem Kabel.
Oder (was ich mir ohne Sachverstand vorstellen könnte)vieleicht eben mit zwei Leitungen (eine je Sat)???
Thx im voraus

GEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Okt 2000, 05:48 
Offline
Moderator

Registriert: Di 20. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1892
@ Ihr beiden
Asche auf mein Haupt.
Bild

CU
franketo

_________________
----------------------------
visit me @ http://www.compusat.tv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Okt 2000, 06:24 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
@GEN

Die sogenannten DISEqC-LNB's sind nur für einen Teilnehmer zu verwenden! Bild

Wenn Du Infos über LNB's suchst, dann schau mal auf meiner HP http://www.sat-onlineshop.de unter dem Menüpunkt "Techn. Hilfen" nach.

... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Okt 2000, 19:43 
Offline
Junior Member

Registriert: Mi 13. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 59
Fachmänner erschlagt mich aber braucht er wirklich einen teuren 9x ?? Schalter.Es steht doch nirgends wieviele Receiver er betreiben will. Ein QutroLNB läßt zwar auf 4 schließen.Würden 2UNI Twin LNB und entsprechende disequschalter nicht günstiger sein - zumindest wenn er nur 2 Receiver betreibt.
ÄH theoretisch - 2 QUADWINS und je Receiver Disequ wären 4 Kabel ist das möglich ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Okt 2000, 20:17 
Offline
Moderator

Registriert: Fr 2. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 1933
Zitat:
Original erstellt von ibidumm:
[b]Fachmänner erschlagt mich aber braucht er wirklich einen teuren 9x ?? Schalter.Es steht doch nirgends wieviele Receiver er betreiben will. Ein QutroLNB läßt zwar auf 4 schließen.Würden 2UNI Twin LNB und entsprechende disequschalter nicht günstiger sein - zumindest wenn er nur 2 Receiver betreibt.
ÄH theoretisch - 2 QUADWINS und je Receiver Disequ wären 4 Kabel ist das möglich ???


Ja, das geht auch! Bild
2x Universal Twin-LNB und 2x DISEqC-Relais. Aber die bisherige Anlage ließ nicht den Rückschluß zu, daß weniger als 4 Teilnehmer gewünscht sind!
Für 2-Teilnehmer ist die Variante mit den Uni-Twins natürlich wesentlich preiswerter! Bild ... Pumuckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12. Okt 2000, 05:16 
Offline
Newbie

Registriert: Fr 6. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 22
Hi Experten,
Ich will(wie Ihr richtig erkannt habt)mehr als zwei Receiver betreiben.Ergo werde ich wohl wirklich nicht um den Kauf eines 9x-Schalters herumkommen.
War auch wirklich ne blöde Frage.
Trotz alledem-bin jetzt ein wenig schlauer.
Thx
GEN


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de