http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: So 30. Jun 2024, 21:49

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Feb 2001, 12:13 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 16. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 230
Hallo Leute,
die ganze Debatte ist natürlich ein Glaubenskrieg. Wer keinen Unterschied hört, soll anschliessen wie er will. Ich auf meiner Anlage höre einen deutlichen Unterschied. Ich könnte das Ganze auch kleinlichst erläutern, das würde aber den Rahmen dieses Forums sprengen. Wichtigste Regel: bei Lichtleiter unbedingt ein Kabel aus Glasfaser verwenden, kein Kunststoff, bei Coax kein normales Cinchkabel, sondern ein Kabel mit 75 Ohm Wellenwiederstand verwenden. Wenn ihr sowas nicht bekommt, nehmt ein hochwertiges Antennenkabel und bastelt die Cinchstecker selber an.
Natuerlich handelt es sich um digitale Daten und eigendlich sollte keine Unterschiede geben, auch sollte eine Copy einer CD wie das Orginal klingen, dem ist aber nicht so.
Digitale Audio und Computer Daten unterscheiden sich in einem ganz wesendlichem Punkt, die Fehlerkorrektur! Kennt ihr das? Die CD spielt im Player ohne Probleme aber lässt sich nicht auf Platte Rippen.
Das liegt an der Unterschiedlichen Fehlerkorrektur. Um die Datenrate niedrig zu halten werden Fehler interpoliert. Das wuerde beim Computer ein Chaos auslösen, das Ohr ist nicht so empfindlich. Bei jedem Fehler in der Übertragung wird einfach der Klang etwas schlechter.
Macht was draus......;-)
MfG Oldman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Feb 2001, 14:27 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
@Oldman, du wirfst hier einiges durcheinander. Was der Unterschied zwischen Glas oder Plastic bei diesen sehr niedrigen Übertragungsraten ausser einer höheren Dämpfung für Plastic bewirken soll, weisst wahrscheinlich nur du allein.

75Ohm sollten es schon sein, sonst gibt es Reflexionen bei falschem Leitungsabschluss und können Fehler auftreten. Die Fehler sind natürlich hörbar (auch mit ungeschultem Ohr), denn bei der S/PDIF Übertragung gibt es KEINE Fehlerkorrektur. Die bezieht sich nur auf das Aufzeichnungsverfahren auf der CD.

Auch bei einer Kette von digitalen Strecken ist das Original zu regenerieren. Jitter spielt auch keine Rolle mehr, da alle Geräte ein Retiming durchführen.

Dass das Ganze ein Glaubenskrieg ist und eine Diskussion den Rahmen sprengen würde, wird wohl so sein, aber wenn du meinst du wüsstes mehr, bin ich doch gespannt, ws das sein könnte. Bild Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Feb 2001, 15:07 
Offline
Senior Member

Registriert: Di 16. Jan 2001, 23:00
Beiträge: 230
Das mit der Fehlerkorrektur bezog sich auf die Tatsache, daß Kopien von CDs anders klingen.
Kunststoffkabel neigen eher dazu, Licht an den Rändern zu reflectieren und so die Daten zu verfälschen. Mehr Einfluss auf den Klang haben allerdings die Quallität der Optokoppler und der Steckverbindung, weshalb in der Tonstudiotechnik z.B. kein Tosslink benutzt wird.
MfG Oldman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Feb 2001, 16:10 
Offline
Senior Member

Registriert: Fr 8. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 460
Ob Glass oder Plastic, wir haben es hier natürlich mit Multimode-Fasern zu tun. Durch die unterschiedlichen Weglängen der verschiedenen Modes ergeben sich Laufzeitunterschiede, die zur Dispersion führen, d.h. die Lichtimpulse, die rauskommen, sehen nicht mehr so schön aus wie die, die reingehen, und können im Zweifelsfall nicht mehr getrennt werden. Das spielt aber erst eine Rolle bei sehr viel längeren Fasern und VIEL höheren Frequenzen.

Die Qualität der Toshlinkverbindungen mag für Studioanwendungen vielleicht nicht ausreichend sein, der Klang wird dadurch jedenfalls nicht beeinflusst. Im Übrigen gibt es noch andere Unterschied zwischen Consumer S/PDIF und AES/EBU im Studiobereich. Nur, bei gleicher Quantisierung bleibt die Information und damit der Klang gleich. Bild Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 1. Feb 2001, 16:42 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 24. Aug 2000, 22:00
Beiträge: 212
@Derrick
Ein Glück das ich das nicht alles Wissen muss, um festzustellen das *ICH* absolut keinen Unterschied zwischen elektrischer und optischer Ausdioverbindug hören kann! Bild

@Oldman:
Lass gut sein... Ein absolutes Gehör (was du ja zu haben scheinst) plus gesundes Halbwissen über physikalische Vorgänge in elektrischen Leitungen und Lichtwellenleitern ergibt zusammen eben noch keinen Experten in Sachen Digital Audio!

Und wenn du jetzt schön brav bist dann schenke ich dir auch einen frischen Edding mit dem du so gerne die Ränder deiner CDs bemalst... Bild
Wie war das noch? Klang jetzt grün besser als schwarz oder umgekehrt??

Haben wir uns jetzt alle wieder lieb? BITTEEE!!
Wenn nicht fang ich nämlich das Thema:
"Was klingt besser 230V Schmelzsicherung oder Sicherungsautomat (beides 16A) ?
an! Bild

Der Grosse Nagus


[Dieser Beitrag wurde von GrosserNagus am 01. Februar 2001 um 17:43 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 2. Feb 2001, 09:19 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 22. Jun 2000, 22:00
Beiträge: 331
lol

Hier auf der Seite http://www.fl-electronic.de/live_connec ... uning.html
gibt es noch ein paar CD-Tuning Tips.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2001, 20:42 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 3. Feb 2001, 23:00
Beiträge: 32
Auch mich hat dieser Diss-kusion Emotional mitgerissen und ich schliesse mich der Meinung von franketo an:
Licht da, Licht weg, Licht da, Licht weg...
oder wie bei Koax:
Spannung da , Spannung weg.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de