http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:18

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Recorderaufnahmen mit DVB
BeitragVerfasst: Mo 13. Nov 2000, 14:51 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 68
Hallo alle,

nicht nur meiner Frau ist es lästig
neben dem Videorecorder auch den DVB-Reciver
zu programmieren.
Gibt es DVB Reciver (SAT) die auch den Recorder bedienen / programmieren?
Ich habe da nicht so den Marktüberblick.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Nov 2000, 15:02 
Offline
Senior Member

Registriert: Do 25. Mai 2000, 22:00
Beiträge: 1865
Klar, dbox1 (mit betanova Bild ) und force d-master1122 zB.



[Dieser Beitrag wurde von Sat_Fan am 13. November 2000 um 16:02 Uhr editiert.]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Nov 2000, 14:41 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 9. Nov 2000, 23:00
Beiträge: 48
Die dbox will keiner Bild
und der Force ist nicht gerade billig (wenn man nur einen FTA Receiver braucht).

Es soll Videorecorder geben, die ein praktisches Feature haben: man kann die auf Aufnahmebereitschaft stellen, und die fangen dann mit der Aufnahme an, wenn die Schaltspannung an der Scartbuchse angeht.
D.h., wenn der DVB-Receiver per Timer aus dem Standby-Betrieb angeht, geht auf Scart die Schaltspannung an und der Recorder beginnt die Aufnahme. Geht die Schaltspannung wieder aus, beendet der Recorder die Aufnahme.

Frage: kennt jemand Recorder mit diesem Feature? (von JVC soll es mindestens einen geben).

Ungelöst ist noch das Problem mit dem fehlenden VPS bei DVB. Eigentlich sollte das technisch machbar sein, wenn man die Current-Info des EPG auswertet. Entweder aus der Current-Info ein VPS-Signal generieren, oder den Recorder einschalten (per IR oder Scart-Schaltspannung) wenn die Current-Startzeit mit dem Timer übereinstimmt. Aber ich kenne keinen DVB-Receiver der so schlau wäre.

Jochen

_________________
Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Nov 2000, 15:28 
Offline
Senior Member

Registriert: Mo 11. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 354
Jepp,
habe letztes Jahr einen Grundig-Videorekorder gekauft!! War im Angebot bei N*vo....
6V 94 HiFi ..... So schimpft sich das Teil (glaube ich)

6 Köpfe und wartet auf den Start vom Reciever!!

Das Teil hat vor einem Jahr 299,- DM gekostet!
Mein Nachbar hat sich vor 4 Wochen ein Philipsgerät geholt auch für 299,- und das Teil kann es auch!!

cu Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Nov 2000, 17:18 
Offline
Junior Member

Registriert: Mo 24. Jul 2000, 22:00
Beiträge: 68
Vielen Dank für eure Tips.

Das mit der Schaltspannung wird wohl irgendwie Sat...ready genannt.
Wusste bisher nich was das war.
Leider sind meine Recorder etwas älter und SVHS. Die möchte ich nicht gerne verschrotten.
Gibts nicht was mit IR? Wir macht es der Force?

Grüße SATi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Nov 2000, 10:10 
Offline
Junior Member

Registriert: Sa 28. Okt 2000, 22:00
Beiträge: 68
Gab es da mal nicht so eine externe Erweitrung mit dem Namen "Showview"? Ich kann mich errinern, daß diese Erweiterung den Videorecorder per IR gestartet hat... oder etwa nicht?

Vieleicht taugt sie auch für DVB-Receiver..

Gruß
aera

PS Showview gab es auch häufig auch im Videorecorder eigebaut... Das meine ich aber nicht... Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de