http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 15:30

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sat - Anlage für mehrere Sateliten gleichzeitig ?
BeitragVerfasst: So 30. Sep 2001, 20:03 
Offline
registered

Registriert: Sa 1. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 4
:confused: Eine bekannte möchte eine Satelitenanlage mit der sie gleichzeitig auf mehrere Sateliten mit verschiedenen Empfängern zugreifen kann (Mehrfamilienhaus).
Das absolute I-Tüpfelchen wäre wenn die Anlage die Sender wie im Kabelfernsehen einspeisen kann da so sämtliche vorhandenen Geräte ohne weiteres weiter genutzt werden können.

R.B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30. Sep 2001, 20:54 
Offline
Member

Registriert: Do 24. Mai 2001, 22:00
Beiträge: 76
hi...
wenn ich das richtig verstanden habe, soll man direkt von der Antennendose zum fernseher ( ohne receiver )...
da braucht man eine sogenannte "kopfstation". ich kenne mich zwar damit nicht aus, aber soll sehr sehr teuer sein und die programmvielfalt wäre, wegen der hohe anschaffungskosten, begrenzt. (pro programm ca. 250 DM)

wenn mit receiver, dann schau mal hier http://www.satellite-board.de/cgi-bin/u ... 3&t=000446


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 1. Okt 2001, 04:01 
Offline
registered

Registriert: Sa 1. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 4
Hi Akdeniz !

Ok, das direkte Ranhängen habe ich erst mal verworfen. Beim stöbern stoße ich auf jede Menge Fachchinesisch. Gibt es im Bord so ne Art Lexikon, ich meine so eins, das auch blutige Laien verstehen, oder ähnlich Links ?
Dieses Switch-X klingt schon nicht schlecht nur sollten in meinen Fall so 6-8 Teilnehmer möglich sein oder läßt sich da noch etwas mit einem Folgegerät deichseln ?
Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 2. Okt 2001, 18:13 
Offline
Junior Member

Registriert: Di 25. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 64
Hi Ronny

Was Antennen für mehrere Satelliten betrifft schau mal hier , das ist für mich das
Non Plus Ultra ! http://www.wavefrontier.com/
Grundlegende Infos hier : http://www.kathrein.de/de/sat/index.htm
Infos zu Multischaltern z.B. hier : http://www.spaun.de/html/system-bauteil ... liten.html
Pro Satellit brauchst Du ein LNB mit 4 Ebenen Lo/v Lo/h Hi/v Hi/h
dann einen Mulischalter an dem Du halt 2 , 3, oder auch 4 derer LNB’s
anschließen kannst . Vom Mulischalter aus wird dann jeder Receiver mit
einer eigenen Antennenleitung versorgt und ist dadurch unabhängig von den anderen Geräten . Die Sache mit dem Verteilen der Programme ins Kabelnetz kannst Du getrost vergessen , viel zu teuer und aufwändig .

Gruß Parabol


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 4. Okt 2001, 08:53 
Offline
registered

Registriert: Mi 26. Sep 2001, 22:00
Beiträge: 6
folgendes *könnte* funktionieren:
zB 2(ggf auch mehr) Receiver einer Satanlage über den (zweckentfremdeten) Terrestrisch-IN *koppeln* und dann den 2. TV-Ausgang an die vorhandene TV-Verkabelung anschliessen. Die Receiver zB mit Video-Funkübertragern (gabs zB im Sommer bei Aldi, ca. 130DM) dann über mehrere Stockwerke fernsteuern (nur den Rückkanal für die IR-Steuerung der Receiver
nutzen da Signal ja über Verkabelung)

Ich hatte mir für genau diesen Fall jedenfalls schon mal ein paar Gedanken gemacht. Ist vielleicht auch nur eine "notlösung" gegenüber Sternverkabelung, dafür ist aber die *benötigte* Zahl der Receiver nicht von der Anzahl Zimmer *mit* SatAnschluss abhängig, sondern nur von der Anzahl Nutzer (d.h. pro Funk-Fernbedienung 1 Nutzer, egal welches Zimmer).
HTH
reimer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de