http://satellite-board.de

Aktuelle Zeit: Fr 28. Jun 2024, 20:10

Alle Zeiten sind UTC




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Will ne neue Satanlage kaufen
BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2001, 06:35 
Offline
Newbie

Registriert: So 29. Jul 2001, 22:00
Beiträge: 17
Hallo,

bin gerade dabei ein Haus zu bauen und will mir schon mal ne Satanlage kaufen. Ich hab allerdings keine Ahnung was z.Zt. aktuell ist.
Ich benötige ca. 4 Receiver, wovon es "normale" (für Kinderzimmer, und so) und 2 "bessere" mit digitalem Ausgang (für DD-Anlage) und zum Empfang von digitalen Programmen wie PW sein sollten.
Kann mir da jemand ein paar Tipps geben? Was benötige ich sonst noch für Komponenten? Was für ne Schüssel? Was sollte ich beim einbauen der Anlage beachten?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Danke schon mal
Gruß

Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2001, 09:05 
Offline
Junior Member

Registriert: Do 22. Mär 2001, 23:00
Beiträge: 26
Hallo,

habe vor kurzem eine Anlage gekauft. Wollte, wie bestimmt viele, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hab' mich für Giberti-Spiegel (100 cm) und 2 MTI Blue-Line Quad LNBs (sehr geringes Rauschmaß) entschieden. Dahinter steckt ein Spaun 9/4 Schalter (für max 4 Teilnehmer). Wenn Du mehr willst (was in einem Haus schnell passieren kann), dann solltest Du einen kaskadierbaren Schalter kaufen. Versuch die Schalter so dicht wie es geht an die Antenne zu legen, das vereinfacht die Installation, denn pro Satellit kommen vier Kabel an. Gutes Kabel (min. 100 dB) ist ganz wichtig, und nicht stark biegen oder knicken und Receiver nicht über Antennendosen (sondern direkt) anschließen. Große Einziehrohre verwenden! Als Receiver habe ich eine Galaxis Matrix S AC3, aber sehr interessant scheinen wohl auch die AC3 Boxen von Humax zu sein. Wichtig für Pay-TV ist der CI-Standard. Analoge Boxen für die Kinder lohnen sich nicht mehr.

Gruß

schloeri


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Aug 2001, 11:06 
Offline
Member

Registriert: Mo 25. Sep 2000, 22:00
Beiträge: 81
Es geht auch ne Nummer kleiner, wenn man nur Astra schaut:
Alu Spiegel von Thomson 90cm ist schon vorberreitet auf "schielende" Lösung oder die 68 cm Variante. Beide mechanisch sehr gut, wohlgemerkt die Alu Teile nicht die aus Stahl! LNC MTI mit eingebautem vierfach Switch, funzt ebenfalls sehr gut und ist bezahlbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Aug 2001, 12:18 
Offline
Member

Registriert: Do 12. Apr 2001, 22:00
Beiträge: 85
Hi FreddyKrüger,

die Vorschläge meiner Vorredner waren ja gar
so nicht schlecht. Mein Rat als Fachmann:
Bau erst mal das Haus und berede mit Deinem
Elektriker wo Fersehempfang geünscht wird. Er wird Dir dann die Leerrohre (16er)legen und erst dann kannst Du Dich an das Einge-gemachte wagen.
Es gibt heute bereits LNBs, die bis zu acht
Anschlüße versorgen, so daß ein Schalter
erst nicht benötigt wird. Also nichts über-
hasten und nicht unbedingt auf (hier gibts
fast zu viele) Ratschläge von "(Fach)Leute"
hören, die es zwar gut meinen, aber soche Ratschläge bereits Schnee von gestern ist.

Micron


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de